Ich habe seit ca. 9 Jahren ein C. Montana Mayleen. Sie wächst nach links an einem 2,50 m hohen Rosenbogen und nach rechts an einem Geländer ca. 6m lang, mit einer Rankhilfe von 2m Höhe.
Leider ist sind nun die unteren Zweige verkahlt. Die habe sie zwar immer einmal geschnitten, aber nur ein wenig in der Breite.
Nach der Blüte möchte ich sie jetzt stark zurückschneiden um den Neuaustrieb anzuregen. Wieviel kann ich wegnehmen, ohne das die Pflanze stirbt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneiden von Clematis Montana Mayleen (Gelesen 2970 mal)
Re: Schneiden von Clematis Montana Mayleen
Ich habe meine C. montana 'Grandiflora Alba' letztes Jahr erheblich runtergeschnitten, siehe hier. Sie ist noch nicht so üppig wie die Jahre zuvor, aber steht inzwischen wieder gut da.
Re: Schneiden von Clematis Montana Mayleen
Hier einmal die gesamte Situation. Links von der Felsenbirne ist der Rosenbogen.
Der Stamm unten ist so dick wie ein Oberarm.

Im Detail:

Stamm:

Der Stamm unten ist so dick wie ein Oberarm.

Im Detail:

Stamm:

Re: Schneiden von Clematis Montana Mayleen
Nana, meine Clematis hat ganz andere Dimensionen als deine, würdest du sie auch so schneiden?
Re: Schneiden von Clematis Montana Mayleen
Bin nicht nana und meine C.montana ist noch relativ klein. Wenn sie denn in 7 Jahren mal so aussieht wie deine, dann werde ich ganz zufrieden sein. ;)
Wenn sie dir zu breit, wuchtig ist würde ich in einem ersten Gang mit der Heckenschere drüber und in Länge und Breite mal abscheren, damit du auch Dürres besser entfernen kannst. Ich glaube, mehr als die Hälfte würde ich nicht wegnehmen, aber mehr, weil ich`s schade finde drum.
Dann in der Feinarbeit vielleicht ein bisschen abstufen, oben länger, die Seiten kürzer.
Das wird als eine Möglichkeit hier vorgeschlagen (S.2):
http://www.clematis-westphal.de/shop/media/docs/rueckschnittgruppen.pdf
Wenn sie dir zu breit, wuchtig ist würde ich in einem ersten Gang mit der Heckenschere drüber und in Länge und Breite mal abscheren, damit du auch Dürres besser entfernen kannst. Ich glaube, mehr als die Hälfte würde ich nicht wegnehmen, aber mehr, weil ich`s schade finde drum.
Dann in der Feinarbeit vielleicht ein bisschen abstufen, oben länger, die Seiten kürzer.
Das wird als eine Möglichkeit hier vorgeschlagen (S.2):
http://www.clematis-westphal.de/shop/media/docs/rueckschnittgruppen.pdf
Re: Schneiden von Clematis Montana Mayleen
Ob ich die Clematis so stark zurück schneiden würde, kann ich dir nicht sagen. Das hängt davon ab, wie wichtig dir ist, dass sie davon nicht kaputt geht. Wie wichtig dir ist, dass die Mauer (?) über die sie wächst, verdeckt ist etc...
Wenn du damit leben könntest, dass vielleicht doch nicht mehr austreibt, dann kannst du schneiden.
Nur eine Sache noch: Ich habe bei Rückschnitt darauf geachtet, dass die noch zurückbleibenden Triebe noch etwas belaubt waren, d.h. ich habe nicht ins unbelaubte Holz geschnitten. Heute sehe ich, dass sie an der ein oder anderen Stelle aus schlafenden Augen ausgetrieben hat, allerdings nicht sehr stark.
Ob die von neo vorgeschlagene Vorgehensweise zielführend ist, weiß ich auch nicht. Ich selbst habe meine Montana in den Jahren vor dem starken Rückschnitt auch immer etwas zurückgenommen. Insb. die Triebe, die unter die Ziegel etc. wuchsen. Ich fand das eine totale Sisyphusarbeit rauszufinden, welcher Trieb nun wo anfängt und wo aufhört. Also für mich eigentlich keine Alternative.
Wenn du damit leben könntest, dass vielleicht doch nicht mehr austreibt, dann kannst du schneiden.
Nur eine Sache noch: Ich habe bei Rückschnitt darauf geachtet, dass die noch zurückbleibenden Triebe noch etwas belaubt waren, d.h. ich habe nicht ins unbelaubte Holz geschnitten. Heute sehe ich, dass sie an der ein oder anderen Stelle aus schlafenden Augen ausgetrieben hat, allerdings nicht sehr stark.
Ob die von neo vorgeschlagene Vorgehensweise zielführend ist, weiß ich auch nicht. Ich selbst habe meine Montana in den Jahren vor dem starken Rückschnitt auch immer etwas zurückgenommen. Insb. die Triebe, die unter die Ziegel etc. wuchsen. Ich fand das eine totale Sisyphusarbeit rauszufinden, welcher Trieb nun wo anfängt und wo aufhört. Also für mich eigentlich keine Alternative.
Re: Schneiden von Clematis Montana Mayleen
Nein, sie ist mir nicht zu wuchtig, aber unter den frischen Austrieben ist sie kahl.
Sie soll wuchtig sein, damit sie die hässliche Glasbausteinwand vom Nachbarn verdeckt.
Sie soll wuchtig sein, damit sie die hässliche Glasbausteinwand vom Nachbarn verdeckt.
Re: Schneiden von Clematis Montana Mayleen
Letitia hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 19:03
Sie soll wuchtig sein, damit sie die hässliche Glasbausteinwand vom Nachbarn verdeckt.
Das spricht dann wiederum eher gegen einen ganz starken Rückschnitt, ihre Masse trägt ja auch zur "Deckung" bei.
Kannst du nicht einfach mal am Ende der Clematis beginnen, Stück um Stück zurückschneiden und Dürres weg, Schauen und beim Machen entscheiden, wie weit du schlussendlich zurückgehen willst?
Ins ganz alte Holz würde ich mich auch nicht trauen zurückzuschneiden.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 4. Nov 2016, 21:22
Re: Schneiden von Clematis Montana Mayleen
Ein Radikalschnitt bei einer Montana Rubens letztes [oder war es vorletztes?] Jahr war leider nicht erfolgreich, sondern hatte den Tod zur Folge. Eine Salamitaktik mag erfogreicher sein. Ich werde bei meinen 2 neuen Montanas rechtzeitiger mit der Schere hantieren.
Btw: Montana Elten hat erste Blüten eröffnet, Freda folgt bald.
Und Scented Clem von Ton ebenfalls erste 2 Blüten. Schönes Teil.
Alle Clems viel zu früh am Start, Februar und März wohl zu warm. Romantika wird zum Tier, auch Princess Diana.
Gruß Pattevugel
Btw: Montana Elten hat erste Blüten eröffnet, Freda folgt bald.
Und Scented Clem von Ton ebenfalls erste 2 Blüten. Schönes Teil.
Alle Clems viel zu früh am Start, Februar und März wohl zu warm. Romantika wird zum Tier, auch Princess Diana.
Gruß Pattevugel
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Schneiden von Clematis Montana Mayleen
Hallo Letitia !
Schreib doch mal an Westphal, schicke ihm auch das Bild mit. Der antwortet Dir sicher bald. Die sind sehr nett und hilfsbereit.
lg. elis
Schreib doch mal an Westphal, schicke ihm auch das Bild mit. Der antwortet Dir sicher bald. Die sind sehr nett und hilfsbereit.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer