News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Woher kommen jetzt schon Blattläuse? (Gelesen 4366 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
blommorvan

Woher kommen jetzt schon Blattläuse?

blommorvan »

Seit Tagen beobachte ich an meinen Helenium merkwürdig gebogene Blätter. Bei genauem Hinsehen, entdeckte ich Blattläuse. Wo kommen die Viecher jetzt schon her ? Die Pflanzen standen zwar in Töpfen, aber nicht in einem Gewächshaus.

Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Woher kommen jetzt schon Blattläuse?

bezi-bhg » Antwort #1 am:

An den vorjährigen Trieben der Apfelbäume sitzen sie auch schon. In Eiform an den Zweigen überwintert und frisch geschlüpft...
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Woher kommen jetzt schon Blattläuse?

SusesGarten » Antwort #2 am:

An unserem Japanischen Ahorn saßen sie auch schon. Mein Mann hat gespritzt, weil diese Ahorne bei uns noch nie überlebt haben, sondern immer Verticillium bekommen. Nun dachte ich, es ist schon wieder soweit, aber es waren "nur" Läuse.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Woher kommen jetzt schon Blattläuse?

Natternkopf » Antwort #3 am:

Salü blommorvan

blommorvan hat geschrieben: 18. Apr 2017, 20:30
... ...
Bei genauem Hinsehen, entdeckte ich Blattläuse. Wo kommen die Viecher jetzt schon her ?


Keine Ahnung.
Jedoch sind die Marienkäfer auch schon unterwegs, das würde dann passen. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Woher kommen jetzt schon Blattläuse?

Secret Garden » Antwort #4 am:

die marienkäfer kommen bei dieser eiseskälte nicht aus ihren verstecken. :(

für einen osterstrauß wollte ich einen frischgrünen haselzweig schneiden - alle blattunterseiten saßen voller winziger läuse.
ich vermute auch, dass die läuseeier dort überwintert haben.
hymenocallis

Re: Woher kommen jetzt schon Blattläuse?

hymenocallis » Antwort #5 am:

Die Schwarze Bohnenlaus überwintert auf Pfaffenhütchen, Schneeball und Pfeifenstrauch (mehr zu den Überwinterungsquartieren anderen Blattlausarten hier: http://www.gartentechnik.de/News/2005/10/17/wo_blattlaeuse_ueberwintern/).
Wer die Winterwirte im Garten hat, hat früher Nachschub.
Viriditas
Beiträge: 123
Registriert: 9. Mär 2011, 21:47

Re: Woher kommen jetzt schon Blattläuse?

Viriditas » Antwort #6 am:

Ich versuche krampfhaft, dem kalten Wetter etwas Positives abzugewinnen! ::) Blattlausreduzierung wäre doch ein schöner Nebeneffekt! Weiß da jemand etwas genaueres?
Danke Garten!
Viri
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Woher kommen jetzt schon Blattläuse?

Secret Garden » Antwort #7 am:

da kann'ste von träumen. ;)
bei mir sind soviele pflanzen vom frost geschädigt, dass es zum heulen ist.
schnecken, stechbiester und läuse erfreuen sich bester gesundheit. >:(
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Woher kommen jetzt schon Blattläuse?

Gartenplaner » Antwort #8 am:

SecretGarden hat geschrieben: 19. Apr 2017, 12:35
die marienkäfer kommen bei dieser eiseskälte nicht aus ihren verstecken. :(
...


Kann man auch nicht unbedingt sagen - ich hab gestern festgestellt, dass die Terrassenkiefer im großen Kübel anscheinend eine Art Blattläuse und möglicherweise auch noch Wollläuse hat.
Während ich das genauer untersuchte, entdeckte ich einen einzelnen Marienkäfer im Geäst und kurz darauf eine Gruppe seiner leuchtend gelben Eier an der Unterseite einer Kiefernnadel :D

Insofern - ich halt schön die Füße still und lass die Natur machen 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Woher kommen jetzt schon Blattläuse?

Secret Garden » Antwort #9 am:

:D
Antworten