News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cochin brütet (Gelesen 11647 mal)
Moderator: Nina
Cochin brütet
Es ist heute der 21. Tag - so lange sitzt meine graue Cochin-Henne. Von den 8 Eiern sind 5 ok. Die anderen habe ich aussortiert.
Allerdings: es ist "s...-kalt" bei uns. Die Henne war heute morgen derart aufgeplustert, dass man kaum noch den Kopf sah. Also habe ich jetzt - am errechneten Schlupftag - eine Rotlichtlampe eingehängt, etwa 70 cm von ihrem Sitzplatz, 70 cm drüber.
Jetzt nach 3 Stunden Rotlicht schaut sie nicht mehr so verfroren aus... ob da überhaupt noch Küken kommen? Hilft die Lampe der Henne? Kann sich das Schlupfdatum auch verzögern um einen Tag wg. der Kälte?
Normalerweise bei normalen Temperaturen hatte ich mich die letzten Jahr eher wenig gekümmert - erst als Küken da waren, hatte ich für 1-2 Tage die Lampe drüber, der Stall ist eben doch ziemlich kalt. Dann war es auch gut.
In diesem Jahr aber... Ihr kennt es... Frost, Regen, Dauer-Sturm und so weiter. Wahrlich kein Brutwetter.
Die Entenkinder meiner Freundin scheinen "frostgehärtet" - sind 5 Tage alt und rennen draußen seit dem 1. Tag, baden sogar in der Kälte... obgleich sie die Wahl haben (Wärme).
Bei den Küken jetzt... vielleicht schlüpfgen sie gar nicht wg. Kälte ???
Allerdings: es ist "s...-kalt" bei uns. Die Henne war heute morgen derart aufgeplustert, dass man kaum noch den Kopf sah. Also habe ich jetzt - am errechneten Schlupftag - eine Rotlichtlampe eingehängt, etwa 70 cm von ihrem Sitzplatz, 70 cm drüber.
Jetzt nach 3 Stunden Rotlicht schaut sie nicht mehr so verfroren aus... ob da überhaupt noch Küken kommen? Hilft die Lampe der Henne? Kann sich das Schlupfdatum auch verzögern um einen Tag wg. der Kälte?
Normalerweise bei normalen Temperaturen hatte ich mich die letzten Jahr eher wenig gekümmert - erst als Küken da waren, hatte ich für 1-2 Tage die Lampe drüber, der Stall ist eben doch ziemlich kalt. Dann war es auch gut.
In diesem Jahr aber... Ihr kennt es... Frost, Regen, Dauer-Sturm und so weiter. Wahrlich kein Brutwetter.
Die Entenkinder meiner Freundin scheinen "frostgehärtet" - sind 5 Tage alt und rennen draußen seit dem 1. Tag, baden sogar in der Kälte... obgleich sie die Wahl haben (Wärme).
Bei den Küken jetzt... vielleicht schlüpfgen sie gar nicht wg. Kälte ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18494
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cochin brütet
Oh das ist ja blöd. :-\ Hast Du die Eier denn mal durchleuchtet?
Re: Cochin brütet
ja - Luftblase, Rest dunkel. Sind schon aussortiert. 3 waren komplett durchsichtig, die sind weg.
Sie sitzt immer noch, ich meine etwas zu hören im Ei - kann mich aber täuschen. Ist der 23. Tag.
Wann explodieren sie ??? 8) 8) ??? ???
Übrigens sitzt das andere Cochin auf 4 Orpington-Eiern. Die wird einen Schreck bekommen - Riesenkinder!
Sie sitzt immer noch, ich meine etwas zu hören im Ei - kann mich aber täuschen. Ist der 23. Tag.
Wann explodieren sie ??? 8) 8) ??? ???
Übrigens sitzt das andere Cochin auf 4 Orpington-Eiern. Die wird einen Schreck bekommen - Riesenkinder!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Cochin brütet
So, ich habe nochmal durchleuchtet. Eins bewegt sich klar und deutlich. Das sollte wohl morgen/übermorgen schlüpfen(?). Jedenfalls scheint es lebendig, noch. Bei den anderen sieht es nach wie vor so aus: Luftblase + dunkel.
Ob die noch nicht so weit sind?
Oder faul?
Oder warten... was bleibt mir auch übrig.
Verzögert sich die Entwicklung wg. Kälte um Tage bei Hühnern?
Die Enteneier bei meiner Freundin schlüpften eine Woche später als zum veranschlagten Termin. Die Ente saß also eine ganze Woche länger auf den Eiern als normal.
Ob die noch nicht so weit sind?
Oder faul?
Oder warten... was bleibt mir auch übrig.
Verzögert sich die Entwicklung wg. Kälte um Tage bei Hühnern?
Die Enteneier bei meiner Freundin schlüpften eine Woche später als zum veranschlagten Termin. Die Ente saß also eine ganze Woche länger auf den Eiern als normal.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Cochin brütet
Ja, die Entwicklung verzögert sich bei Kälte.
Wenn sich die Eier anfangs normal entwickelt haben, explodieren sie so schnell nicht. Du kannst sie also einige Tage länger im Nest lassen.
Wenn sich die Eier anfangs normal entwickelt haben, explodieren sie so schnell nicht. Du kannst sie also einige Tage länger im Nest lassen.
Viele Grüße, Susanne
Re: Cochin brütet
Danke für die beruhigende Antwort.
Ich dachte jetzt, ein paar Tage länger und es wird gruselig. Noch habe ich Hoffnung.
PS: Übrigens, was ich neulich gefragt hatte bez. dünner Eierschalen: das hatte sich von hier auf gleich erledigt, Eier wie immer. Es waren offenbar nur die ersten 10-12 Eier nach dem Winter. Alle weiteren sind völlig ok.
Aber zum Futter - ich hatte extra tolles Futter bestellt, geschrotet usw. - das lassen sie stehen. Sie wollen die vollen, ganzen Weizenkörner - alles pulvrige dazwischen bleibt im Napf.
Ich dachte jetzt, ein paar Tage länger und es wird gruselig. Noch habe ich Hoffnung.
PS: Übrigens, was ich neulich gefragt hatte bez. dünner Eierschalen: das hatte sich von hier auf gleich erledigt, Eier wie immer. Es waren offenbar nur die ersten 10-12 Eier nach dem Winter. Alle weiteren sind völlig ok.
Aber zum Futter - ich hatte extra tolles Futter bestellt, geschrotet usw. - das lassen sie stehen. Sie wollen die vollen, ganzen Weizenkörner - alles pulvrige dazwischen bleibt im Napf.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Cochin brütet
Echt? Hier wurde ja geraten, dies und jenes noch dazu, Kalk und Vit. D... usw., angeblich soll Weizen allein nicht ausreichen.
Ich habe ihnen jetzt all das tolle angeboten, mit Calcium, mit Brennessel, mit D... mehr als ich selbst esse ;D - also top und was machen sie? Sie wollen den Weizen pur.
Ich habe ihnen jetzt all das tolle angeboten, mit Calcium, mit Brennessel, mit D... mehr als ich selbst esse ;D - also top und was machen sie? Sie wollen den Weizen pur.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18494
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cochin brütet
Meine flippen aus wenn sie Kolbenhirse als Leckerchen bekommen.
Ab und an mische ich Wellensittichfutter in die Körnermischung. Grundfutter sind bei mir aber Biopellets.
Ich drücke die Daumen für die Küken!
Ab und an mische ich Wellensittichfutter in die Körnermischung. Grundfutter sind bei mir aber Biopellets.
Ich drücke die Daumen für die Küken!
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Cochin brütet
toto hat geschrieben: ↑26. Apr 2017, 22:36
Echt? Hier wurde ja geraten, dies und jenes noch dazu, Kalk und Vit. D... usw., angeblich soll Weizen allein nicht ausreichen.
Weizen alleine reicht auch nicht aus. Es sei denn, der Auslauf biete alles andere, was ein Huhn braucht. Unser Auslauf tut es nicht. Die Hühner bekommen daher ein gemischtes Körnerfutter, Weizenkörner, Pellets, Sittichfutter, Muschelschalen, ab und an Quark, Joghurt, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, die Reste vom Katzen-/Hundefutter und alles mögliche, was im Haus und Garten über ist. Zusätzlich das, was sie selbst finden.
Sind jetzt Küken geschlüpft?
Viele Grüße, Susanne
Re: Cochin brütet
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Aber zum Futter - ich hatte extra tolles Futter bestellt, geschrotet usw. - das lassen sie stehen. Sie wollen die vollen, ganzen Weizenkörner - alles pulvrige dazwischen bleibt im Napf.
Wenn du das unter gekochte Kartoffeln pampfst, kommt es sicher weg. Wenn es schon da ist, das gute Zeug ;)
Re: Cochin brütet
Stimmt, das sind noch Kartoffelreste im keller, die ich nicht pflanze. Die werde ich kochen und das gemahlene zeugs dadrunter mischen, super Idee - danke!
In der Futtertonne ist nämlich z.Z. das gemahlene oben, der Weizen ganz unten - totaler Theater, den Weizen von unten rauszu"fischen". Muss neuen holen.
Bei den Eiern - nix. Henne sitzt immer noch.... :( ::) ??? :-\
Bei einem Ei ist keine Luftblase, das kann ich wohl weghauen... oder? Bevor es explodiert...
In der Futtertonne ist nämlich z.Z. das gemahlene oben, der Weizen ganz unten - totaler Theater, den Weizen von unten rauszu"fischen". Muss neuen holen.
Bei den Eiern - nix. Henne sitzt immer noch.... :( ::) ??? :-\
Bei einem Ei ist keine Luftblase, das kann ich wohl weghauen... oder? Bevor es explodiert...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Cochin brütet
Ein Ei piept!!! Ein anderes "nagt"... jetzt warte ich einfach, vielleicht schlüpfen sie ja heute Nacht am 25. Bruttag... unklar...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Cochin brütet
Ich habe das echt noch nie erlebt. Meine Hühnchen brüten jedes Jahr, immer völlig unproblematisch: sitzen, warten, fertig: piep. Und meist zum 1. Mai Küken.
Dies jetzt - fast 5 Tage länger - habe ich so noch nicht erlebt. Die Rotlichtlampe hatte ich sonst nur 2 Tage n a c h dem Schlupf. Jetzt schon 5 Tage vorher und dann wohl weiter.
Die vier Orpington-Eier sehen bis jetzt auch gut aus, Glucke sitzt, rührt sich keinen cm.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.