News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Schlangenzucchini - Serpente di Sicilia (Gelesen 5575 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
hymenocallis

Erfahrungen mit Schlangenzucchini - Serpente di Sicilia

hymenocallis »

Die Suche brachte kaum was, daher nun als neuer Thread: ich weiß, daß es eigentlich eine Flaschenkürbis-Variante ist und kein 'echter Zucschino', angeblich sollen die Pflanzen enorm wachsen. Wir haben Samen aus dem Süden geschenkt bekommen - die angezüchteten Jungpflanzen benehmen sich jetzt schon anders als die herkömmlichen Zucchini-Kinder und bilden Rankfäden aus.
Bevor wir sie auspflanzen wären daher konkrete Praxiserfahrungen bezüglich Platzbedarf und nötiger Rankhilfen hilfreich - kann jemand von Euch weiterhelfen? Vielen Dank im voraus!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Erfahrungen mit Schlangenzucchini - Serpente di Sicilia

Bienchen99 » Antwort #1 am:

ich kann dir nur soviel sagen....Platz und Rankhilfen wären günstig. Die wursteln sich aber auch konsequent überall allein lang und hoch. Im Großen und Ganzen macht er eh was er will ;D
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Schlangenzucchini - Serpente di Sicilia

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 26. Apr 2017, 11:01
ich kann dir nur soviel sagen....Platz und Rankhilfen wären günstig. Die wursteln sich aber auch konsequent überall allein lang und hoch. Im Großen und Ganzen macht er eh was er will ;D
ah, sehr gut zu wissen! Geht es wohl auch ohne Rankhilfe? Ich wollt meinen auf eine folienabgedeckten Kompostmiete setzen. Er hätte da 10 X 3 m Platz - da wird er sich wohl nicht dran halten :) wenn er macht was er will :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Erfahrungen mit Schlangenzucchini - Serpente di Sicilia

Bienchen99 » Antwort #3 am:

bei mir ist er quer durch die Büsche und hoch wo es ging ;D

ist aber schon etwas her das ich den gehabt habe
hymenocallis

Re: Erfahrungen mit Schlangenzucchini - Serpente di Sicilia

hymenocallis » Antwort #4 am:

Ich könnte Bohnenstangen anbieten - ansonsten gibt es im neuen/alten Gemüsegarten aktuell nur ebene Beetflächen und einen altersschwachen Maschendrahtzaun mit knapp 1m Höhe :-\
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Erfahrungen mit Schlangenzucchini - Serpente di Sicilia

Bienchen99 » Antwort #5 am:

den Maschendraht nimmt er auch :)
Antworten