News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nach rein zufälligen Erfahrungen mit Viola cornuta Alba, welches sich bei mir gut aussät und bis in den Herbst hinein blüht, bin ich auf der Suche nach weiteren guten Sorten und Bezugsquellen. Aus England brachte ich "Boughton Blue" mit, welches ich in Kürze halbschattig pflanzen muß. An zuviel Sonne ging im letzten Jahr eine der beiden Pflanzen ein. Gestern fand ich bei den Barocken Gartentagen in LB bei einem Gärtner die Sorte "Rebecca", die nicht nur schön ist, sondern auch noch außergewöhnlich gut duftet. Fiona und Roem van Alsmeer würden mich noch interessieren. Hat die jemand?
V. corn. Alba
V. corn. Boughton Blue
V. corn. Rebecca
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
ich hatte einige Jahre Bowles Black, leider ist es im vorletzten extrem trockenen Sommer verschwunden. Ich fand es zauberhaft, ich hatte die Samen immer gesammelt und ausgesät, da ich nie spontane Sämlinge finden konnte. Hornveilchen scheinen nicht sehr langlebig zu sein.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Bei uns in der Gärtnerei hat sich 'Milkmaid' auch als ausgesprochen ausdauernd erwiesen, einige andere wie 'Icy but Spicy' oder 'Letitia' müssen regelmäßig durch Stecklinge verjüngt werden. Gut gefällt mir bisher auch 'Ardross Gem', mal sehen, wie ausdauernd sie ist.
Generell sind die vegetativ vermehrten/"staudigen" Viola cornuta ausdauernder, wenn man sie nach der Blüte zurückschneidet, so dass sie sich von unten neu bestocken können.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
In der Gartenpraxis 12-2014 ist ein interessanter Artikel über Viola cornuta von Brigitte Husted-Bendtsen. Sie schreibt unter anderem, daß die Stecklingsvermehrung im Frühjahr viel besser klappt. Und danke dreichl für den Link.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
laguna hat geschrieben: ↑2. Mai 2017, 15:32 ..."Rebecca", die nicht nur schön ist, sondern auch noch außergewöhnlich gut duftet...
Der Duft ist mehr als gigantisch! Habe mir die Sorte kürzlich ebenfalls besorgt und komme an dem Töpfle nicht vorbei, ohne es an die Nase zu halten! Ein paar Andere wachsen außerdem noch hier, auch in etwas größeren Töpfen, vorerst.
Zusätzlich kam kürzlich aus einem Paket `Jackasnapes´`Jackanapes´ gerade richtig als Zugabe raus. Die gefällt mir wirklich sehr. Obwohl, oder vielleicht gerade weil sie sehr in die Mini-Stiefmütterchen-Richtung weißt. Kennt die jemand näher?
Ich habe im Herbst im Gartencenter eine Palette Viola cornuta 'Callisto Marina' abgegriffen, die Pflanzen auf diversen Gräbern meiner Lieben verteilt und die Reste einer sonnigen Baumscheibe gespendet. Alle haben den Winter perfekt überstanden, sind üppig gewachsen, egal ob in Sonne oder Vollschatten, in gutem oder schlechten Boden und vor allem: ohne Pflege. Eine F1-Hybride, die vermutlich nicht ewig hält, aber im Moment eine tolle Sorte!
Die Jackanapes wird als Hornveilchen im Frühjahr verkauft. Ich habe diese Sorte auch schon länger, weil sie sich überall echt versamt. Der Anteil an Viola cornuta ist sicherlich höher, als bei der normalen Frühjahrsware.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
Manchmal liest man, dass 'Gertrude Jekyll' diese Sorte nach ihrem Äffchen benannt haben soll. Vielleicht eine Legende? Hier auf dem Foto sollte auch 'Jackanapes' zu sehen sein, vermute ich.
Bei `Columbine´ weiß ich nicht so recht, irgendwie wirkt für mich die Marmorierung zu wenig kontrastreich, aber wie immer ist das Geschmacksache. Jedenfalls eine schöne Pflanzengestalt und wohlgeformte Blüten.