News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wühlmausresistente Pflanzen (Gelesen 1500 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Wühlmausresistente Pflanzen

realp »

Es nutzt nichts hier zu lamentieren. Und ja, ich bekämpfe. Aber sie fressen trotzdem munter weiter. Es muss nachgepflanzt werden. Deshalb wende ich jetzt eine andere Taktik an: Ich suche für ein sonniges Schattenbeet wühlmausresistente Pflanzen. An Polygonatum in allen Formen gehen sie nicht ran. Alte Farne, Helleboren, kaukasische Vergissmeinnicht ,Tränendes Herz werden auch verschont. Ebenso div. Doldenblütler wie z.B. Kälberkropf auch. Nicht alle Akleleien. Erstaunlicherweise sind alle Frühjahrsblüher wie Schneeglöckchen, Anemonen , Hyazinthern, Osterglocken usw. unversehrt. Hingegen sind die Türkenbünder verschwunden. Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Erfahrungen hier teilen könntet, damit ich in 2 Wochen am Pflanzenmarkt in Vaumarcus Ersatz beschaffen kann.

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wühlmausresistente Pflanzen

Staudo » Antwort #1 am:

Viele Frühlingsblüher sind giftig. Deshalb werden sie von den Wühlmäusen verschmäht. Kaufe Dir Topcat-Fallen und stärke damit die heimische Wirtschaft. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Wühlmausresistente Pflanzen

realp » Antwort #2 am:

Hier in der Schweiz sind 'Vergasungsgifte' noch erlaubt. Cobra Forte funktioniert gut. Und die heimische Wirtschaft unterstütze ich ja auch mit dem Kauf von Pflanzen.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wühlmausresistente Pflanzen

Amur » Antwort #3 am:

realp hat geschrieben: 7. Mai 2017, 11:33
... sonniges Schattenbeet ...

;D
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Wühlmausresistente Pflanzen

realp » Antwort #4 am:

Kein Widerspruch in sich, sondern Schatten mit ca. 1 Stunde Sonne am Vormittag.
Antworten