News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

robuste Rosen gesucht (Gelesen 3594 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Jana88
Beiträge: 11
Registriert: 1. Mai 2017, 10:20
Kontaktdaten:

robuste Rosen gesucht

Jana88 »

Hallo!

Wir legen derzeit ein neues Beet an, in welches auch drei Rosen sollen.

Das Beet liegt südseitig, sonnig ab ca. Mittag, vormittags schattig, aber hell. Der Boden ist lehmig und wird von uns derzeit mit Sand und etwas Kompost aufgelockert. Der ph-Wert liegt bei 6.

Hinten ins Beet kommen blaue Rittersporn (ca. 150 cm hoch), den rechten und linken Rand bilden lila/violette (evt. rosa) Pflanzen wie z.B. Katzenminze, Lavendel etc. (ca. 40-60 cm hoch). Zwischen den Rosen sollen Ehrenpreis Schneeriesin und voraussichtlich Schleierkraut Flamingo u. Bristol-Fairy (alle ca. 90-110 hoch). Im Vordergrund verschiedene Kleinere in den Farben weiß und rosa/pink (Nelken, Thymian, Salbei usw.).

Die Rosen sollten möglichst nicht anfällig für Blattkrankheiten sein und auch den Winter hier möglichst gut überleben. Wir hätten gerne Blüten der klassischen Edelrosen. Und von den Farben kräftig pink, rot ins purpur, evt. auch orange, mehrfarbig denkbar, würde wohl passen, oder? Wenn sie duften ist das schön, hat aber nicht Priorität. Von der Höhe sollte der Rittersporn dahinter gut zu sehen sein. Die Rosen gut zwischen den Begleitern Ehrenpreis u. Schleierkraut hervorleuchten. Ca. 80-100 cm?

Wir haben nun folgende ins Auge gefasst: Gräfin Diana, Focus und Schöne Koblenzerin

Hat jemand die schöne Koblenzerin und kann mir sagen wie hoch die wird? In der Gärtnerei meinte der Verkäufer sie werde ca. 80-100 cm, aber im Internet steht nur 50-60 cm.

Was haltet ihr von den dreien? Könnte das passen?

LG
Jana
PS: s.a. unter Mein erstes Beet unter Atelier
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: robuste Rosen gesucht

enaira » Antwort #1 am:

Die schöne Koblenzerin steht hier ein paar Gärten weiter.
Müsste mal nach der derzeitigen Größe schauen, falls sie nicht inzwischen gerodet wurde.
Wenn ich es richtig erinnere, war sie nicht viel mehr als kniehoch.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: robuste Rosen gesucht

Barbarea vulgaris † » Antwort #2 am:

Sie wohnt bei mir zweimal. Eine ist ca. kniehoch und bisher wurde sie auch nicht höher, die andere geht mir gut bis zum halben Oberschenkel.
Sie ist gesund, duftet aber nicht und hat recht kleine Blüten.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: robuste Rosen gesucht

enaira » Antwort #3 am:

Wie dicht zusammen sollen denn die Rosen stehen?
'Focus' hat, wenn man den Bildern im Netz halbweg trauen kann, einen Farbton, den ich mir irgendwie nicht zur Koblenzerin vorstellen kann.
Ist natürlich Geschmackssache...

Bin gerade etwas irritiert: Ist die 'Schöne Koblenzerin' nicht rosa? ???
Zumindest wurde mir die rosa Rose in der Nachbarschaft als solche vergeführt...

Aber auch so, kann ich mir die Farben nicht sooo gut zusammen vorstellen.

Jana, ich würde ohnehin die Rosen wurzelnackt erst im Herbst pflanzen.
Ist erstens günstiger, und zweitens habt ihr dann Zeit, euch die Kandidaten in Ruhe live anzuschauen.
Wo wohnt ihr? Gibt es vielleicht einen Rosenpark oder dergleichen in erreichbarer Nähe?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Bilder nur die halbe Wahrheit liefern.
In Wirklichkeit sieht eine ganze Pflanze mit Knospen und verblühten Blüten ganz anders aus.
Teils weniger schön, manchmal aber auch viel schöner!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Jana88
Beiträge: 11
Registriert: 1. Mai 2017, 10:20
Kontaktdaten:

Re: robuste Rosen gesucht

Jana88 » Antwort #4 am:

Die Koblenzerin würde etwa 1 m von den anderen beiden entfernt, getrennt durch Schleierkraut stehen. Dann folgt Gräfin Diana und daneben Focus (dazwischen Ehrenpreis Schneeriesin). Aber ich bin mir da noch gar nicht sicher. Die Zweifel bzgl. der Farbe sind mir auch schon gekommen.

So ganz zu frieden bin ich noch nicht. Eigentlich wollten wir im Frühjahr pflanzen, da wir im Herbst das zeitlich vermutlich nicht hinbekommen. Eine Rosenausstellung gibt es hier erst Anfang/Mitte Juni und ist sehr, sehr klein.

Ist schwerer als ich dachte :-\

LG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: robuste Rosen gesucht

enaira » Antwort #5 am:

Im zeitigen Frühjahr kannst du auch noch wurzelnackt pflanzen!

Vielleicht kommt ihr ja im Laufe des Sommers doch noch in einen (Rosen-)Park.
Oder in den Schaugarten einer Rosenschule.
Oder ihr sehr in einem Garten eine schöne Sorte.
Wenn ihr mit offenen Augen in fremde Gärte schaut, findet sich vielleich was...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2994
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: robuste Rosen gesucht

Hero49 » Antwort #6 am:

Auch ich bin der Meinung, daß Focus farblich nicht zu den beiden anderen Rosen passt.
Vielleicht eine in rosa wie die Rosengräfin Marie Henriette oder in pink: Sir John Beetjeman, die beide ca. 60 cm hoch werden.
Sir John Beetjeman
Dateianhänge
2016_06073april20160062.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Sonnenstern
Beiträge: 19
Registriert: 25. Aug 2016, 18:25

Re: robuste Rosen gesucht

Sonnenstern » Antwort #7 am:


Hallo Jana,

im Oktober 2016 habe ich einen Rundgang durch das Rosarium im Dortmunder Westfalenpark gemacht und mich nur auf die Blattgesundheit der dortigen Rosen konzentriert. Mir ist aufgefallen, dass die Rosen
( Moschatahybriden) von Louis Lens mit Abstand am gesündesten waren. Vielleicht hat hier jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht.

Gruss Rohtraut
Wer Träume verwirklichen will, muss wacher sein und tiefer träumen als andere. ( Karl Foerster )
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: robuste Rosen gesucht

jardin » Antwort #8 am:

Soweit ich weiß, werden die Rosen im Westfalenpark regelmäßig gespritzt.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: robuste Rosen gesucht

Secret Garden » Antwort #9 am:

ob gespritzt wird kann ich nicht mit sicherheit sagen.
in den prüfquartieren für adr-rosen wird jedenfalls nicht gespritzt.
es gibt im ganzen rosarium dort massenhaft rosenkrankheiten zu besichtigen. da kann man durchaus anfällige von gesunderen sorten unterscheiden.

ich habe die moschata-hybriden 'guirlande d'amour' von lens und 'mozart' von lambert im eigenen garten. beide sind sehr blattgesund. :D

edit: habe nochmal das eingangspost gelesen. die von mir genannten rosen werden viel größere sträucher, als die vorauswahl von jana. ;)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: robuste Rosen gesucht

häwimädel » Antwort #10 am:

Conrad Ferdinand Meyer :D
Steht hier in der Nähe (übern Berg ist Deutsch-Sibirien) in einer Rosenschule und hat mich jedes Jahr begeistert. Wenn schon alle anderen mit Sternrußtau bzw. blattlos dastehen ist er noch dicht belaubt. Schönes dunkelgrünes Laub hat er außerdem. Hängen andere Rosenblüten regenschwer im Matsch, stehen sie bei CFM immer noch aufrecht. Auch Blütenmumien habe ich an dem Strauch noch keine gesehen. Und der Duft ist zum Niederknien, außerdem hat er eine schöne Wuchsform. (Wieso hab´ich den eigentlich nicht selbst?) Wird zwar im Netz mit größer als 1,50m angegeben, der Strauch, den ich kenne ist ca. 1m hoch. - Evtl. ist er aber für Dein Beet zu blaßrosa.


Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Sonnenstern
Beiträge: 19
Registriert: 25. Aug 2016, 18:25

Re: robuste Rosen gesucht

Sonnenstern » Antwort #11 am:


Hallo Jana,

es ist bestimmt nur von Vorteil.....wie Ariane auch schrieb.....sich in einem Rosengarten (Rosarium) in Wohnortnähe, die Rosen vergleichend anzuschauen; wenn möglich so alle sechs Wochen!
Danach weiss man sehr gut, welche Rosen den eigenen Vorstellungen am besten entsprechen. Ob gespritzt wird oder nicht, ist eigentlich nicht so wichtig.

Viel Erfolg bei der Suche
Rohtraut
Wer Träume verwirklichen will, muss wacher sein und tiefer träumen als andere. ( Karl Foerster )
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2994
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: robuste Rosen gesucht

Hero49 » Antwort #12 am:

Ob die Rosen gespritzt werden oder nicht ist sogar sehr wichtig!
Es gibt sehr gesunde Sorten, die kaum Blattkrankheiten bekommen; die muß niemand spritzen.
Anfällige Sorten stehen oft schon in der ersten Blüte blattlos da. Solche Rosen will niemand im Garten sehen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: robuste Rosen gesucht

Secret Garden » Antwort #13 am:

mir scheint, jana hat noch nicht soviel rosenerfahrung. da können anfällige, pflegeintensive rosen sehr frustrieren.

viele robuste beet- und kleine strauchrosen gibt es von den züchtern noack und kordes.
die aktuellen adr-rosen anzusehen finde ich auch empfehlenswert.
empfindliche historische schönheiten kann man sich immernoch in den garten holen, wenn große rosenbegeisterung ausgebrochen ist. :D

nach dem besuch von rosengärten habe ich manchmal ganz andere rosen gekauft, als zuvor geplant. ;)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2994
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: robuste Rosen gesucht

Hero49 » Antwort #14 am:

Nachdem ich, obwohl in Rente, immer noch Pflanzpläne erstelle, verwende ich nur noch ADR-Rosen oder solche Sorten, die ich persönlich kenne und deshalb weiß, ob sie für Krankheiten anfällig sind oder nicht.
Nur mit den richtigen Sorten ist ein Erfolg im Garten möglich und vor allem eine dauerhafte Freude an den Pflanzen.
Nicht Jana sondern Rohtraud hat geschrieben, daß es nicht wichtig sei, ob die Rosen gespritzt werden oder nicht.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten