News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosa montezumae (Gelesen 845 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Rosa montezumae

Kasbek »

Hat jemand eine Ahnung,

– wie der aktuelle taxonomische Status der in Mexiko beheimateten Rosa montezumae (erstbeschrieben von Humboldt & Bonpland) ist (theplantlist.org bezeichnet den Status als „unresolved“)

und

– ob es irgendwelche Untersuchungen gibt, ob es sich tatsächlich um eine autochthone präkolumbianische Art handelt oder um Nachkommen irgendwelcher von den Europäern in Mexiko eingeführten Rosen?

Volker Wissemann soll im Rosenjahrbuch 2002 einen Beitrag unter dem Titel „Rosa montezumae, die einzige mexikanische Wildrose der Sektion Caninae?“ geschrieben haben – hat den jemand greifbar und könnte nachsehen, ob dort zu den genannten Fragen was drinsteht? Oder hat ggf. jemand noch andere Quellen zu dieser Art?

Danke wie immer fürs Mitdenken!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosa montezumae

Hortus » Antwort #1 am:

Hier die aktuelle systematische Einordnung: http://www.catalogueoflife.org/col/details/species/id/054cc6f29535d7695bae937b24a4857e/synonym/2d434d9cbd65b8912a73396e51cc14c6
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosa montezumae

Kasbek » Antwort #2 am:

Danke, Hortus! (Also nicht autochthon präkolumbianisch und ein Synonym von Rosa chinensis …)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten