News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stangenbohnen in Reihe - welche Abstände? (Gelesen 3596 mal)
Stangenbohnen in Reihe - welche Abstände?
Hallo,
ich möchte Stangenbohnen in Reihe setzen. Als Rankhilfe dient ein Netz. Ich könnte auf beiden Seiten Bohnen stecken.
Welche Abstände sollte ich einhalten.
1. Abstand zwischen beiden Reihen
2. Abstand in der Reihe
danke,
artessa
ich möchte Stangenbohnen in Reihe setzen. Als Rankhilfe dient ein Netz. Ich könnte auf beiden Seiten Bohnen stecken.
Welche Abstände sollte ich einhalten.
1. Abstand zwischen beiden Reihen
2. Abstand in der Reihe
danke,
artessa
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Stangenbohnen in Reihe - welche Abstände?
10 - 15 cm würd ich sagen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Stangenbohnen in Reihe - welche Abstände?
Mehr Abstand auf keinen Fall, wenn der Boden gut ist.
Re: Stangenbohnen in Reihe - welche Abstände?
ok, danke.....dann werde ich die 10 cm Abstand einhalten...vielen Dank.
Gruß
artessa
Gruß
artessa
- Thüringer
- Beiträge: 5905
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Stangenbohnen in Reihe - welche Abstände?
Abstand der Reihen ca. 70 cm.
Ein Problem beim Netz könnte sich bei zu dicht stehenden Ranken dadurch ergeben, dass hier das Laub dann eine große durchgehende Windangriffsfläche bildet und die ganze Konstruktion umfällt. Mir ist das bei simplen Stangen mit guten Zusatz-Abstützungen passiert, weil ich die Stangen zu dicht gesteckt hatte.
Ein Problem beim Netz könnte sich bei zu dicht stehenden Ranken dadurch ergeben, dass hier das Laub dann eine große durchgehende Windangriffsfläche bildet und die ganze Konstruktion umfällt. Mir ist das bei simplen Stangen mit guten Zusatz-Abstützungen passiert, weil ich die Stangen zu dicht gesteckt hatte.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Stangenbohnen in Reihe - welche Abstände?
Th hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 22:24
................... dass hier das Laub dann eine große durchgehende Windangriffsfläche bildet und die ganze Konstruktion umfällt. Mir ist das bei simplen Stangen mit guten Zusatz-Abstützungen passiert, weil ich die Stangen zu dicht gesteckt hatte.
Moin Thüringer,
wie dicht war den zu dicht? Kannst Du das wohl bitte näher beschreiben? Danke :)
LG
von Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Stangenbohnen in Reihe - welche Abstände?
ich habe die Bohnen im Gewächshaus,....mein erstes Gewächshaus, mein erster Versuch mit Gemüse, in diesem Fall mit Bohnen
der Wind war in früheren Jahren mit den Bohnenstangen das große Problem. Deshalb habe ich nach einem Totalverlust vor ca. 20 Jahren nie mehr Stangenbohnen angepflanzt.
Jetzt also unter anderen Bedingungen aufs Neue.... ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Gruß
artessa
der Wind war in früheren Jahren mit den Bohnenstangen das große Problem. Deshalb habe ich nach einem Totalverlust vor ca. 20 Jahren nie mehr Stangenbohnen angepflanzt.
Jetzt also unter anderen Bedingungen aufs Neue.... ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Gruß
artessa
Re: Stangenbohnen in Reihe - welche Abstände?
Das macht ein Profigärtner hier nur so, Begründung: bei Regen werden die Pflanzen zu schwer und reißen die Befestigungen um.
Der Mann beliefert den Stadtmarkt und die türkischen Gemüsehändler mit diesen breitflachen Bohnen.
Der Mann beliefert den Stadtmarkt und die türkischen Gemüsehändler mit diesen breitflachen Bohnen.
- Thüringer
- Beiträge: 5905
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Stangenbohnen in Reihe - welche Abstände?
Nemesia hat geschrieben: ↑23. Mai 2017, 06:54Th hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 22:24
................... dass hier das Laub dann eine große durchgehende Windangriffsfläche bildet und die ganze Konstruktion umfällt. Mir ist das bei simplen Stangen mit guten Zusatz-Abstützungen passiert, weil ich die Stangen zu dicht gesteckt hatte.
Moin Thüringer,
wie dicht war den zu dicht? Kannst Du das wohl bitte näher beschreiben? Danke :)
LG
von Nemi
Das waren seinerzeit etwa 25-30 cm und die Belaubung war u.a. wegen Düngung sehr üppig. Ich war zu gierig gewesen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Stangenbohnen in Reihe - welche Abstände?
:) oder anders formuliert: Du warst zu optimistisch :DTh hat geschrieben: ↑23. Mai 2017, 11:18
Das waren seinerzeit etwa 25-30 cm und die Belaubung war u.a. wegen Düngung sehr üppig.[/quote] Ah ja - Danke, dann kann ich's mir vorstellen.
[quote]Ich war zu gierig gewesen.
LG
von
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.