News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühkartoffeln / Hitze (Gelesen 1588 mal)
Frühkartoffeln / Hitze
Hallo liebe Forenmitglieder, habe folgende Frage. Wir haben unsere vorgekeimten " Frühkartoffeln " leider erst vergangene Woche setzen können. Die Temperaturen betrugen 3 Tage lang über 30° Cel. Meine Frage: ist es sinnvoll die Kartoffeln ( 3 Reihen à 25 mtr.) zu wässern ? Habe Angst, dass sie mir schon in der Erde kochen ?.Vorab schon vielen Dank.
Re:Frühkartoffeln / Hitze
Wie trocken war denn der Boden beim Pflanzen, Momtrix und hat es seither noch nie geregnet?Ich machte die Erfahrung, dass Kartoffeln es die erste Zeit ganz gerne etwas nasser haben, später zum Ausreifen trockener besser ist. Wenn du sie in ganz trockenen Boden gelegt hast, könnte ihnen Gießen nur gut tun. Wenn der Boden aber eh feucht war, würde ich es sein lassen. Es täuscht oft: ein oberflächlich trockener Boden ist in einigen Zentimetern Tiefe schon feucht. Es kommt halt auch darauf an, welchen Boden ihr da habt, sandigen oder lehmigen ....LG Lisl
Re:Frühkartoffeln / Hitze
im zweifelsfall ja. austrocknen und "verkochen" würden sie in den paar heißen tagen allerdings sicher nicht. ich wässere meine kartoffeln auch. selten aber dann durchdringend, indem ich einfach die "täler" zwischen den dämmen flute.gruß
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Frühkartoffeln / Hitze
Guten Morgen,ich würde mich auch Lisl anschließen, die zwei Tage reichen nimmer, um den Boden tief trocken fallen zu lassen. In aller Regel ist die Krume oberflächlich trocken, wenn man aber einige Zentimeter tiefer geht, sieht man, daß die Erde feucht ist. Meist wird beides unterschätzt, der Boden bleibt bei Trockenheit weit länger feucht, als man glaubt, und wenn er erst einmal trocken ist, braucht er viel mehr Wasser, als man glaubt. Daher, wenn gießen, dann:
;DMan sollte sich mal den Spaß machen, nach dem Gießen zu schauen, wie tief der Boden durchgewässert ist, das ist manchmal ziemlich frustrierend. :oGrüßeUwe
alles andere erhöht nur die Luftfeuchtigkeit.selten aber dann durchdringend, ...


Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Frühkartoffeln / Hitze
Guten MorgenMan sollte sich mal den Spaß machen, nach dem Gießen zu schauen, wie tief der Boden durchgewässert ist, das ist manchmal ziemlich frustrierend.


Re:Frühkartoffeln / Hitze
Wenn ich viel zu gießen habe, nehme ich auch immer den Schlauch. Alles andere ist mir ehrlich zu mühsam. An sich ist es ja eine einfach Rechnung. Mit 10 l Wasser kann man je nach Boden ungefähr 1 m² 10 cm tief wässern. Das wäre bei einer Fläche von 100 m² 100 Kannen.
Die tatsächliche Wassermenge beim Sprengen kann man ganz gut feststellen, indem man ein Einmachglas in das Beet stellt. Die Menge Wasser, die darin landet, durchnässt ein Stück Boden in gleicher Größe. Meist erschreckend wenig. LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Frühkartoffeln / Hitze
Beim legen der Knollen ist dein Boden doch bestimmt mind. erdfeucht gewesen? Knollen die noch keine Blätter haben, verbrauchen auch noch wenig Wasser. Wenn die Blätter dann aus der Erde schauen, müsstest du deine Kartoffeln durchdringend wässern. Ich beregne Kartoffeln mit ca. 20 Liter je Quadratmeter bei heißem Wetter im Abstand von 14 Tagen.Frühkartoffeln sind hier bei uns schon 30-40 cm hoch, stehen unter Lochfolie und werden meist Ende Juni geerntet.Wir haben unsere vorgekeimten " Frühkartoffeln " leider erst vergangene Woche setzen können. Die Temperaturen betrugen 3 Tage lang über 30° Cel. Meine Frage: ist es sinnvoll die Kartoffeln ( 3 Reihen à 25 mtr.) zu wässern ?

Re:Frühkartoffeln / Hitze
Vielen Dank für die guten Tips