News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zimmerobst gesucht (Gelesen 2608 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Zimmerobst gesucht

Horst-Kevin »

Hallo!

Wir ziehen bald um. In der neuen Wohnung haben wir teils bodentiefe Fenster (W, N, O) und einen Balkon in Westrichtung. Da gäbe es die Möglichkeit für 'Zimmerobst'. Also etwas wie Zitrone o.Ä. was also im Winter im Haus mit Wärme und mäßig Licht und im Sommer draußen auskommt. Mein erster Gedanke war Zitrone/Limette. Aber selbst da gibt es ja einige Sorten. Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten, die ich noch
nicht in Betracht gezogen habe. Ich bin also für viele Tipps und Hinweise dankbar!

Zusammengefasst:

- Ess-/Nutzbare Obstpflanze
- nicht zu groß werdend
- überlebt im Topf
- nicht allzu anspruchsvoll
- Winter: Drinnen, warm, mäßig Licht
- Sommer: Westseite, mäßig Licht
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zimmerobst gesucht

Roeschen1 » Antwort #1 am:

Zitrusgewächse sind Sonnenanbeter und wollen bei wenig Licht im Winter ein kühles Zimmer, bzw Wintergarten.
Ein Guavenbaum, es gibt verschiedene Sorten, z.B. Erdbeerguave, könnte passen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Zimmerobst gesucht

Rib-2BW » Antwort #2 am:

Pepino könnte gehen.
Maracuja oder andere Passionsblumen wären auch möglich.
Apfelmann

Re: Zimmerobst gesucht

Apfelmann » Antwort #3 am:

Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zimmerobst gesucht

Roeschen1 » Antwort #4 am:

Apfelmann hat geschrieben: 28. Mai 2017, 16:48
Zwergobst in Topfkultur
Scherbenobst wäre ein historisches Beispiel

LG

Hochinteressantes Thema, vor allem die historischen Fotos.
Obstbäume in Kübeln pflege ich schon über 30 Jahre.
Aber für Horst-Kevin nicht geeignet, da das Winterquartier von ihm warm ist.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re: Zimmerobst gesucht

Horst-Kevin » Antwort #5 am:

Danke schon mal für eure Tipps.

Die Sache mit dem Bonsaiobst lässt mich grad nichtmehr los. Die große Frage ist, ob sich die Bäumchen auch auf dem Balkon überwintern ließen.
Sternrenette

Re: Zimmerobst gesucht

Sternrenette » Antwort #6 am:

Vielleicht mit kleinen Strohballen drumrum? Mir sind heuer etliche Topfobstbäume erfroren.

Die Zimmer waren früher auf 10 Grad geheizt, das sollte man nicht vergessen. Das war lange Zeit die übliche Winter-Zimmertemperatur.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zimmerobst gesucht

Roeschen1 » Antwort #7 am:

Horst hat geschrieben: 28. Mai 2017, 17:49
Danke schon mal für eure Tipps.

Die Sache mit dem Bonsaiobst lässt mich grad nichtmehr los. Die große Frage ist, ob sich die Bäumchen auch auf dem Balkon überwintern ließen.

Meine Obstbäume in Kübeln überwintern draußen, (Topf)gut eingepackt mit viel Polsterfolie und Schnee, wenn es ihn gibt. Gut wäre es die Töpfe in die Erde einzusenken.
Man könnte einen Karton nehmen, Topf rein und mit Laub oder Stroh füllen, es darf aber nicht darauf regnen. Sonst braucht es einen Regenschutz. Meine Töpfe sind leider nach vielen Jahren zu schwer.
Wichtig zu wissen, wo der Balkon liegt, Whz, usw.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

Re: Zimmerobst gesucht

goex » Antwort #8 am:

Ich habe Banane (vor einem Monat sehr leckere Früchte geerntet) und Erdbeer-Guave (gelb und rot).
Werde mir wohl noch ne Mango anschaffen, grundsätzlich funktionieren eher "Tropenpflanzen" weil die nicht ganz so viel Sonnenlicht brauchen und auch keine Winterpause machen.
Ziruspflanzen hätte ich auch gerne, diese werde ich aber erst anschaffen wenn ich einen geeigneten kalten Wintergarten habe.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Zimmerobst gesucht

Zwiebeltom » Antwort #9 am:

Wie hoch sind denn deine Räume oder Gewächshäuser, wenn du eine Mangoernte einplanst?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

Re: Zimmerobst gesucht

goex » Antwort #10 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 28. Mai 2017, 22:13
Wie hoch sind denn deine Räume oder Gewächshäuser, wenn du eine Mangoernte einplanst?

Ups. Habe mich noch nicht wirklich mit ihr befasst und gedacht das wäre doch was. Scheinbar im Topf aber eh chancenlos auf Früchte?
Hast Du Erfahrungen damit? Mein Wintergarten ist nur 2.5 hoch, ware also für die Banane schon knapp.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Zimmerobst gesucht

Zwiebeltom » Antwort #11 am:

Bei 2,50 m sind Mangos Bonsai; Früchte sind da nicht zu erwarten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

Re: Zimmerobst gesucht

goex » Antwort #12 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 28. Mai 2017, 22:34
Bei 2,50 m sind Mangos Bonsai; Früchte sind da nicht zu erwarten.

Ok. Dann definitiv keine Mango. Was wäre noch eine gute Idee?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zimmerobst gesucht

Roeschen1 » Antwort #13 am:

Die Babaco,
Carica pentagona, auch Bergpapaya genannt, fruchtet selbst und ist nicht so wärmebdürftig.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re: Zimmerobst gesucht

Horst-Kevin » Antwort #14 am:

Der Balkon liegt Richtung Westen am Wohnzimmer in ca. 2m Höhe.
Links, also südwestlich, vom Balkon wächst irgendwas Scheinzypressiges
und nimmt ein wenig von der Sonne, die nachmittags auftaucht.
Klimatisch gesehen liegt die Wohnung am Rande des Hunsrücks (Richtung
Mittelrheintal). Also Weinbauklima abzüglich 1-2 Grad.

Wenn heimisches Obst als fruchtender Bonsai funktioniert - warum nicht auch Mango?
Antworten