News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Name der Rosen (Gelesen 1685 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
blommorvan

Der Name der Rosen

blommorvan »

.....ist mir nach 25 Jahren entfallen. Historische Kletterrosen. Den Katalog der damaligen Bezugsquelle Ingwer.J.Jensen habe ich schon durch, aber es hat nirgendwo 'klick' gemacht.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen?

Bild Bild
bristlecone

Re: Der Name der Rosen

bristlecone » Antwort #1 am:

'Madam Isaac Pereire' ? :-\
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Name der Rosen

häwimädel » Antwort #2 am:

Nö, die geht nicht so ins lachsige, wenn die Farbe stimmt, die mein Monitor anzeigt. Und anders gefältelt ist sie auch :-\

Edit meint auch irgendwie dichter gefüllt, nicht so fein elegant wie blommorvans Rose
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Name der Rosen

Hero49 » Antwort #3 am:

Die Blätter und die Knospen passen aber zur Mme Isaak Pereire und auf dem zweiten Foto kommt sie eindeutig rüber.
Diese Rose duftet auch sehr gut. Das kann man auch als Vergleich heranziehen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Name der Rosen

häwimädel » Antwort #4 am:

laguna, Du hast mehr Erfahrung. Ich hatte mal zwei Madams aus unterschiedlichen Quellen, sahen beide anders aus. Vielleicht stimmt die Farbe auf meinem Monitor nicht ??? Meine waren dunkler und hatten einen kühleren Unterton.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
blommorvan

Re: Der Name der Rosen

blommorvan » Antwort #5 am:

Danke für Eure Antworten, aber es sind schon zwei unterschiedliche Sorten :-[
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Der Name der Rosen

Norna » Antwort #6 am:

Wenn man es weiß, sieht man es auch. ;) Vielleicht kannst Du noch ein paar hilfreiche Angaben machen wie Blütezeit, Nachblüte, Höhe, Blätter und Bestachelung. Wenn sie von Jensen stammen, sollten sie dann auch mithilfe des Kataloges zuzuordnen sein.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Der Name der Rosen

martina 2 » Antwort #7 am:

Links ev. Louise Odier :-\ Rechts sieht auch anders aus als MIP, Anordnung und Größe der Petalen und vor allem der zarte rote Rand auf den Blättern erscheint mir ziemlich speziell. Nähere Angaben wären bestimmt hilfreich.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Der Name der Rosen

freiburgbalkon † » Antwort #8 am:

Hab zwar von solchen Rosen wenig Ahnung, möchte aber auch mitraten ( ;))
Ist es vielleicht Sir Joseph Paxton?
In Bahlingen am Rosenweg steht neben MIP eine ganz ähnliche, leider komme ich gerade nicht auf den Namen... vielleicht Meteor, aber die sieht auf HMF auch anders aus.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Der Name der Rosen

elis » Antwort #9 am:

Hallo blommorvan !

Das könnte die Rosarium Uetersen sein. Die Farbe paßt und auch die Blütenform.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
100%

Re: Der Name der Rosen

100% » Antwort #10 am:

Ich finde schon, dass die Rose im rechten Bild MIP sein könnte. Ich bin gerade in den Garten gehüpft um nachzusehen und an einer einzigen Stelle des Strauches hatte sie auch einen roten Rand an den Blättern.
Und auch die Staubgefäße könnten passen, finde ich.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Name der Rosen

Hero49 » Antwort #11 am:

Ich komme nochmals auf den Duft zurück.
Mme Isaak Pereire duftet sehr gut. Lt. Schultheis starker und exquisiter Duft historischer Rosen.
Das lässt sich gut als Vergleich herziehen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
blommorvan

Re: Der Name der Rosen

blommorvan » Antwort #12 am:

Also:
Blütezeit ab letzte Maiwoche
Keine Nachblüte
duften beide sehr intensiv und angenehm
Höhe 2,50 m und mehr
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Name der Rosen

Hero49 » Antwort #13 am:

Dann ist die rechts auf keinen Fall die Mme Isaak Pereire, denn die blüht gut nach.
Ansonsten kenne ich mich mit den historischen Rosen nicht so gut aus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
blommorvan

Re: Der Name der Rosen

blommorvan » Antwort #14 am:

Ich denke, die dürfen auch ohne Namen weiterwachsen.
Kleine Geschichte am Rande: wenn die beiden blühen, kommt unser Sohn oft vorbei und schneidet sich eine Blüte ab. Der Duft in seiner Wohnung gefällt ihm ausgesprochen gut. :)
Antworten