News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blickfang vor Thujahecke (Gelesen 4512 mal)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Blickfang vor Thujahecke
Vor die dunkelgrüne Wand der nachbarlichen Thujahecke will ich gerne Blickfangstauden oder Einjährige in Gelb setzen.
Boden ist lehmig, aber wohl trocken wegen der Thujas- Südausrichtung...
Was eignet sich?. ???
Boden ist lehmig, aber wohl trocken wegen der Thujas- Südausrichtung...
Was eignet sich?. ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Blickfang vor Thujahecke
Vielleicht das, was ich mir gerade für eine ähnliche Situation gekauft habe: Cytisus nigricans 'Cyni'
Bei Horstmann steht allerdings "bedingt frosthart"
Bei Horstmann steht allerdings "bedingt frosthart"
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Blickfang vor Thujahecke
Ich danke Dir :), aber es ist giftig und auch nicht so ganz meins ...
Wünschen würde ich mir eher so etwas wie Rudbeckia oder Sonnenblumen, aber das geht wohl eher nicht? :-\
Der Pflanzabstand zu den Thujas wáre höchstens 30cm...
Wünschen würde ich mir eher so etwas wie Rudbeckia oder Sonnenblumen, aber das geht wohl eher nicht? :-\
Der Pflanzabstand zu den Thujas wáre höchstens 30cm...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Blickfang vor Thujahecke
Soll es eine punktuelle Bepflanzung oder ein Beet werden?
Wenn nur punktuell könntest du einen Mörtelwanne nehmen, den Boden rausschneiden, die Seitenwand eingraben und guten Boden reinfüllen, dann wär alles, was innerhalb der Wanne steht etwas gegen die Konkurrenz der Thujawurzeln erstmal geschützt.
Wenn nur punktuell könntest du einen Mörtelwanne nehmen, den Boden rausschneiden, die Seitenwand eingraben und guten Boden reinfüllen, dann wär alles, was innerhalb der Wanne steht etwas gegen die Konkurrenz der Thujawurzeln erstmal geschützt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Blickfang vor Thujahecke
Ich weiß nicht, was eine Thujahecke so "wegtrinkt", aber meine Rudbeckias und die Sonnenblumen im Lehmboden müssen im Sommer mit 50 bis 100 mm Niederschlag in drei Monaten auskommen und stecken das problemlos weg.
Re: Blickfang vor Thujahecke
Wie die Thuja auch.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Blickfang vor Thujahecke
P.S.: wie willst du die Thujahecke dann noch schneiden, wenn etwas 30cm davor steht?
Bei einer Formschnitthecke ist ein mindestens 60cm breiter Trippelpfad an der Hecke für das Schneiden sinnvoll.
Bei einer Formschnitthecke ist ein mindestens 60cm breiter Trippelpfad an der Hecke für das Schneiden sinnvoll.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Blickfang vor Thujahecke
Das ist die Stelle, es geht nur um ein kurzes Stück von 2m...
Ja, bristlecone, ich weiß, aber da ein Hund in Planung ist, wollte ich wenigstens bei uns aufpassen :).
Ja, bristlecone, ich weiß, aber da ein Hund in Planung ist, wollte ich wenigstens bei uns aufpassen :).
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Blickfang vor Thujahecke
Gartenplaner, ich will Nachbars Hecke nur schmal halten. Da käme ich noch gut ran, solange die Stauden im Frühjahr klein wären.. :).
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Blickfang vor Thujahecke
Bei uns gibt es vor vielen Hecken Beete, in denen die Bepflanzung an die Hecke rangeht. Auch bei meinem Vater im Garten habe ich so ein paar Meter Thujahecke "verbaut".
Die Lösung ist einfach: Schnitt im Spätwinter, wenn die Stauden noch eingezogen sind bzw. Immergrüne wie Luzula sylvatica sowieso mehr oder weniger daniederliegen.
Wenn es nur wenige Meter sind, geht auch ein "Nachschnitt" im Sommer. Das ist dann halt mit mehr Vorsicht und Umsicht zu machen und schon etwas lästig, ja.
Die Lösung ist einfach: Schnitt im Spätwinter, wenn die Stauden noch eingezogen sind bzw. Immergrüne wie Luzula sylvatica sowieso mehr oder weniger daniederliegen.
Wenn es nur wenige Meter sind, geht auch ein "Nachschnitt" im Sommer. Das ist dann halt mit mehr Vorsicht und Umsicht zu machen und schon etwas lästig, ja.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Blickfang vor Thujahecke
Ganz theoretisch müsste der Nachbar die Hecke von seiner Seite aus schneiden.
Und sie steht so dicht, dass sie nicht so hoch sein dürfte.
Sagt unser Nachbarschaftsrecht.
Leider hat sich unser Nachbar auch nicht dran gehalten, und zusätzlich ist es hier noch dieses doofe blaue Zeug, das aus altem Holz nicht nachtreibt.
Aber die Hecke war schon da, als wir das Grundstück gekauft haben...
Ich habe gerade eben mal wieder 2 m von unserer Seite mit der Rosenschere so bearbeitet, dass die Zweige wieder auf Nachbars Seite sind.... >:(
Und sie steht so dicht, dass sie nicht so hoch sein dürfte.
Sagt unser Nachbarschaftsrecht.
Leider hat sich unser Nachbar auch nicht dran gehalten, und zusätzlich ist es hier noch dieses doofe blaue Zeug, das aus altem Holz nicht nachtreibt.
Aber die Hecke war schon da, als wir das Grundstück gekauft haben...
Ich habe gerade eben mal wieder 2 m von unserer Seite mit der Rosenschere so bearbeitet, dass die Zweige wieder auf Nachbars Seite sind.... >:(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Blickfang vor Thujahecke
Werden die Thuja nicht verbräunen und verkahlen, wenn man so dicht daran pflanzt und ihnen das Licht wegnimmt? Nicht, dass es schade darum wäre. Sieht bloß hässlich aus, so eine braune Thuja.
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Blickfang vor Thujahecke
Die Gefahr besteht in der Tat. Bei der Hecke meines Vaters sieht man auch etwas (nicht super schlimm), an welchen Stellen die Hecke eine Vorpflanzung hatte und wo nicht. Aber einen Tod muss man eben sterben und son'ne blanke Wand, dann doch lieber im Winter unten etwas bauner Anblick ;D :D
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Blickfang vor Thujahecke
Ich versuche auf diese Art, Nachbars Hecke zum Aufgeben zu bewegen... ;D
Schließlich möchte ich jeden Quadratmeter unseres Grundstücks bepflanzen können und dürfen!!! >:(
Schließlich möchte ich jeden Quadratmeter unseres Grundstücks bepflanzen können und dürfen!!! >:(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Blickfang vor Thujahecke
Die Hecke ist riesig, 3m, und die sehr netten, aber überwiegend nur den Garten genießenden Nachbarn kämen nicht auf die Idee zu schneiden... ;)
Für mich kein Problem, denn die grüne Wand hat irgendwie auch was und ich kann es von uns aus selber angehen.
Da sie nach Norden verläuft, nimmt sie uns auch kein Licht.
Bevor sie ganz on den Himmel wächst, werde ich die Nachbarn aber mal darauf ansprechen :).
Danke für den Verbräunungshinweis!
Das will ich nicht, klar.
Dann werden es eben vereinzelte luftige Stauden und wie empfohlen doch wieder in Maurerbütten :)
Für mich kein Problem, denn die grüne Wand hat irgendwie auch was und ich kann es von uns aus selber angehen.
Da sie nach Norden verläuft, nimmt sie uns auch kein Licht.
Bevor sie ganz on den Himmel wächst, werde ich die Nachbarn aber mal darauf ansprechen :).
Danke für den Verbräunungshinweis!
Das will ich nicht, klar.
Dann werden es eben vereinzelte luftige Stauden und wie empfohlen doch wieder in Maurerbütten :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!