News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tipps für ein Picknick bei Hitze gesucht (Gelesen 9141 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Ephe

Tipps für ein Picknick bei Hitze gesucht

Ephe »



Ich habe meiner kleinen Schwester zum Geburtstag einen Ausflug mit Picknick geschenkt. Jetzt droht eine Hitzewelle, und die Vorstellung von warmem Salat und zähen Brötchen schreckt mich ab. Schwester ist Vegetarierin, das macht's auch nicht einfacher.
Habt ihr ein paar gute Ideen? Eine Kühltasche ist vorhanden.

Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Tipps für ein Picknick bei Hitze gesucht

Junebug » Antwort #1 am:

Sachen, die man lauwarm oder kalt essen kann. Wir hatten gestern ein ganz köstliches türkisches Möhren-Lauch-Ragout mit viel Dill und Zitrone. Das würde ich vorher in den Kühlschrank stellen und unterwegs kommt es dann wieder auf "Zimmer"temperatur. Bei Interesse schreib ich nachher gern mal das Rezept auf.

Oder Emmas Bohnen:

EmmaCampanula hat geschrieben: 21. Mai 2016, 11:21

Von mir gab es weiße Bohnen mit Tomaten & frittierten Salbeiblättern & das geht so:

Kleingeschnittene Zwiebel in Olivenöl andünsten, dann Rohrzucker dazu & karamellisieren lassen.
Gute Tomaten aus d. Dose (im Sommer gerne frisch) mit reichlich Knoblauch pürieren & zu den Zwiebeln geben.
Einen Schuß dunklen Balsamico, Salz, Pfeffer dazu & eine Weile köcheln lassen.
Zum Schluss dann die Bohnen & Kräuter dazu.
Vor dem Servieren die frisch frittierten Salbeiblätter drübergeben.

Man kann es lauwarm oder kalt essen, es passt hervorragend zu gegrilltem Lammkotelett oder einfach so als Sommeressen zu einer Scheibe Focaccia.


Hier bei Hitze mittlerweile auch ein Klassiker. Den Salbei würde ich dann getrennt mitführen.
Eva

Re: Tipps für ein Picknick bei Hitze gesucht

Eva » Antwort #2 am:

salziges Gebäck stell ich mir auch gut vor, also z.B. Bratwurst im Schlafrock oder Käsegebäck.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Tipps für ein Picknick bei Hitze gesucht

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Bei sommerlicher Wärme liebe ich Tomate-Mozzarella und als Nachtisch ganz schlicht einen Obstsalat bzw. Erdbeeren oder Melone.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2837
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Tipps für ein Picknick bei Hitze gesucht

borragine » Antwort #4 am:

Eine Tarte mit beliebigem Belag bietet sich an. Darüber hinaus würde ich noch mariniertes Gemüse (Zucchini, Champignons oder Auberginen) mit Kräutern vorschlagen.
Wenn du magst, kann ich später Rezepte dazu posten.
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Tipps für ein Picknick bei Hitze gesucht

Aella » Antwort #5 am:

Antipasti schmeckt kalt und sonnenwarm ;) Taschen oder Schnecken aus Blätterteig oder Hefeteig, gefüllt mit Spinat, Schafskäse, Tomaten, Käse...oder auch süß mit frischkäse und Obst oder Marmelade schmecken auch ungekühlt. Nudelsalat ist auch immer gut. Vegetarische Aufstriche oder angemachter frischkäse z.b. Mit Radieschen oder Kräutern. Obst, Wassermelone, Kirschen, Erdbeeren. Oliven, Tomaten, gurken.

Ich würde das Obst und Gemüse in ganzen mitnehmen und erst vor Ort mt einem mitgebrachten Brett und Messer aufschneiden. Dazu auf dem Hinweg noch ein Baguette oder fladenbrot kaufen und gut ists :D
Jetzt hab ich Lust auf picknick :(
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tipps für ein Picknick bei Hitze gesucht

Staudo » Antwort #6 am:

Gut gekühlter Süßkram sollte nicht vergessen werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tipps für ein Picknick bei Hitze gesucht

Quendula » Antwort #7 am:

Was mit Blätterteig?

Blätterteig auftauen (auf Wunsch dünn mit Creme fraiche oder Schmand oder ähnlichem bestreichen), Paprikapulver oder Kümmel drauf, Käseraspel drüber, in kleine handliche Quadrate schneiden und backen.

Für die nichtvegetarischen Teilnehmer:
Blätterteig fast ganz auftauen lassen, Wiener Würstchen drin fest einrollen, in daumenbreite Scheiben schneiden, aufs Blech legen und backen.

Zucker großzügig auf die Arbeitsfläche streuen, ein ganzes Paket Blätterteig so darauf legen, dass eine größeres Rechteck mit doppelter Teigschicht entsteht, auftauen lassen, eventuell mit dem Nudelholz noch etwas ausrollen, Schokocreme darauf breitschmieren, auf Wunsch gehackte Nüsse oder Krokant oder Mandelblättchen darauf, beide Längsseiten vom Rand her fest einrollen, vorher die Mitte der schmalen Seite markieren ::), die Rollen am Treffpunkt mit Wasser bestreichen und zusammendrücken, dünne Scheiben abschneiden und die Schokobrezeln backen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Tipps für ein Picknick bei Hitze gesucht

OmaMo » Antwort #8 am:

Tabouleh ist aus Bulgur(oder Couscous?) mit Kräutern und Gemüse.
Den kannst du am Vortag zubereiten, dann zieht er schön durch.
Wenn du den gekühlten Salat einpackst, wird er nicht sooo schnell zu warm.
Durch den Zitronensaft schmeckt er schön frisch.
Rezeptbeispiel, das kann man variieren: http://www.kochbar.de/rezept/339460/Tabouleh.html

gefüllte Teigtaschen sind lecker, wenn sie am Vortag gebacken wurden.
Mein Lieblingsrezept:
Teig aus 500g Mehl, 300ml Wasser, 1El Salz, Hefe kneten
30 min gehen lassen (in der Sonne, auf dem Terrarium oder dem Videorecorder)
Ausrollen, eine Hälfte mit Feta, Petersilie, Tomaten(mark) und gedünsteten Zwiebeln belegen,
die andere Hälfte drüberklappen, mit Joughurt bestreichen, mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen,
noch mal 30 min gehen lassen,
mit dem Teigspachtel portionsweise Rillen eindrücken (da kann man die Stücke nachher auseinander brechen)
backen bis der Teig anfängt, braun zu werden.

Geht auch mit Tomaten, Mozzarella, Basilikum usw...
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Ephe

Re: Tipps für ein Picknick bei Hitze gesucht

Ephe » Antwort #9 am:

Das sind tolle Ideen - herzlichen Dank dafür!
Auch wenn ich vielleicht nicht alle Vorschläge umsetzen kann, würde ich mich doch über die Rezepte freuen, soweit sie noch nicht dabei stehen.

Wahrscheinlich werde ich etwas backen, vermutlich mit Schafskäse, dazu noch etwas Gemüsiges (die marinierten klingen gut) und frisches Obst dazu. Bei Hitze hat man ja weniger Hunger, aber bei solchen Köstlichkeiten pick(nick)t man doch immer wieder.

Meine Kühltasche ist nicht besonders groß, ich überlege gerade, wie ich das mit den Getränken halte. :-\
Nach zwei Stunden Fahrt ist im Auto nichts mehr erfrischend. Aber eine Thermoskanne hält ja auch kalt, vielleicht fülle ich eiskalten Apfelsaft ab und verdünne dann mit Mineralwasser.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00"Gut gekühlter Süßkram sollte nicht vergessen werden."


Wenn man Tafeln Schokolade einfriert, eignen sie sich dann als Kühlakkus? ;)


Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tipps für ein Picknick bei Hitze gesucht

Quendula » Antwort #10 am:

Schokolade nicht, aber Getränke in Tetrapacks/Plasteflaschen ;). Wie lange fahrt ihr denn bis zum Ziel? Bzw wieviel Zeit vergeht vorher für den anderen Teil des Ausfluges?
Vlt reichen tiefgekühlte Getränke aus, dass sie am Picknickplatz noch gut gekühlt sind.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Ephe

Re: Tipps für ein Picknick bei Hitze gesucht

Ephe » Antwort #11 am:



Würden die Plastikflaschen nicht platzen, wenn ich sie tiefkühle? Ich hatte das Dehnungsvermögen nicht so drastisch in Erinnerung.
Die Fahrt: Auto bei mir beladen, halbe Stunde fürs Schwester + Anhang abholen, dann rechne ich mit zwei Stunden Fahrt zum Ziel und noch mal ein bis zwei Stunden latschen bis Picknick. Also 3,5 bis 4,5 Stunden.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tipps für ein Picknick bei Hitze gesucht

Quendula » Antwort #12 am:

Plasteflaschen platzen nicht so schnell. Weder durch Frost noch durch Gärung. Bei Letzterem werden sie durchaus mal ziemlich rund :-X ;D ;).

Fünf Stunden also - mhm - dann teste doch möglichst schnell, ob eine durchgefrorene Selter/Saftflasche nach fünf Stunden guter Wärme schon aufgetaut oder noch eiswürfelig ist :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
flicflac
Beiträge: 163
Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
Kontaktdaten:

Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter

Re: Tipps für ein Picknick bei Hitze gesucht

flicflac » Antwort #13 am:

Hallo Ephe,

wenn du die Plastikflaschen nur 3/4 füllst, platzen sie nicht.


Wie lange waren wir schon nicht mehr picknicken! :o
Sollte man mal wieder machen.


Wie wäre es mit einer Art "Griechischen Salat".
Also Salatgurke, Tomaten, Pflücksalat, Fetawürfel, Schnittlauch ...
Die Marinade dazu kannst du zu Hause machen und in eine Flasche abfüllen,
den Rest würde ich erst kurz vor dem Picknick schnipseln ... ;D

Dazu ein normales Baquette und vielleicht ein paar Oliven.


Oder ein zu Hause zubereitetes Gemüse, das ihr dann kalt verpicknicken könnt.
Zum Beispiel ein Peperonata (Paprikas, Tomaten und Zwiebeln) mit gutem Olivenöl
und einigen Esslöffeln Essig/Balsamico verfeinert.

Dazu Brot, ein Stück Hartkäse und ein guter Schluck Wein. ;)


Ach ja, ganz vergessen.
Über eine halbe, gekühlte Melone werdet ihr euch beim Picknick bestimmt freuen.


Viel Spaß
Liebe Grüße
flicflac
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Tipps für ein Picknick bei Hitze gesucht

Junebug » Antwort #14 am:

Die Lauch-Karotten-Geschichte:

2 Lauchstangen längs halbieren, waschen, schräg in 2 cm dicke Scheiben schneiden, 2-3 dickere Karotten schälen, schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. 1 Zwiebel würfeln.

3 EL Olivenöl in flachem Topf erhitzen, Zwiebel hell anschwitzen. Karotten dazu, 3-4 Minuten mitschwitzen, Lauch dazu, weitere Minute. 350 ml Wasser dazu, aufkochen, 40 g (wirklich so wenig) Langkornreis dazu, sowie 1 TL Salz und 1 TL Zucker und 1-2 EL Zitronensaft.

Auf kleiner Flamme bei geschl. Deckel 20 Min. garen, bis Karotten und Reis gar sind, ab und zu vorsichtig rühren. 1/2 Bund Petersilie u. 1/2 Bund Dill grob hacken, mit 1 EL Olivenöl dazu, noch mal mit Zitronensaft und Salz deutlich säuerlich abschmecken. In Schüssel füllen und mindestens 30 Min. durchziehen lassen.

Soll für 2-3 reichen, bei uns würde ein Dritter allerdings nicht mehr satt. ;)
Antworten