News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wo verstecken sich Schnecken? (Gelesen 18877 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Wo verstecken sich Schnecken?
Sicher, der jährliche Schneckenschrecken ist unter Gartenfreunden wohl immer Thema, aber dieses Jahr ist für uns hier schrecklich :o ::)schneckig!
In den ersten beiden Gartenjahren habe ich diejenigen, die Körner streuen, körperlich fit sindl, einen k l e i n e n Garten und Zeit haben, nur für etwas "bequem" gehalten und schlicht in den Frühsommermonaten meine allabendlichen 30 Schnecken gesammelt. Hin und wieder ein seltenes Löchlein in einer von 20 Hostas, eine abgefutterte Aster und noch einige wenige weitere Angefallene, aber das wars. Komplett eingegangen war am Ende kaum eine Pflanze.
In d i e s e m Jahr sieht das komplett anders aus:
An einem Abend sammle ich eine volle, milchtütengroße Müslitubbadose Schnecken auf 500qm, es gab schon 5 komplett geschredderte Zierflanzen, diverse Gemüseoflanzen, und von den Hostas sind plötzlich doch die meisten leicht löchrig.
Meine vier Fragen nun:
Empfindet ihr dieses Jahr (speziell Norddt) auch als extremes Schneckenjahr?
Kann diese Verxfachung der Schnecken in unserem Garten an mehr Bedeckung des Bodens liegen?
Wo sind die Verstecke der kleinen Biester?
Unter Holz, Steinen, ja, aber kriechen echte große Nacktschnecken auch aus dem Boden?
Dazu eine Anekdote: Gestern neues Beet angelegt, am Nachmittag in der bruttigen Sonne!
Beet kurz gewässert, Spaten und Werkzeug weggebracht und beim Wiederkommen nach 5 Minuten schleimten 2 braune Riesen fröhlich auf der nassen, kahlen Erde :P.
In der Sonne. Am Tag.
Zufall?
In den ersten beiden Gartenjahren habe ich diejenigen, die Körner streuen, körperlich fit sindl, einen k l e i n e n Garten und Zeit haben, nur für etwas "bequem" gehalten und schlicht in den Frühsommermonaten meine allabendlichen 30 Schnecken gesammelt. Hin und wieder ein seltenes Löchlein in einer von 20 Hostas, eine abgefutterte Aster und noch einige wenige weitere Angefallene, aber das wars. Komplett eingegangen war am Ende kaum eine Pflanze.
In d i e s e m Jahr sieht das komplett anders aus:
An einem Abend sammle ich eine volle, milchtütengroße Müslitubbadose Schnecken auf 500qm, es gab schon 5 komplett geschredderte Zierflanzen, diverse Gemüseoflanzen, und von den Hostas sind plötzlich doch die meisten leicht löchrig.
Meine vier Fragen nun:
Empfindet ihr dieses Jahr (speziell Norddt) auch als extremes Schneckenjahr?
Kann diese Verxfachung der Schnecken in unserem Garten an mehr Bedeckung des Bodens liegen?
Wo sind die Verstecke der kleinen Biester?
Unter Holz, Steinen, ja, aber kriechen echte große Nacktschnecken auch aus dem Boden?
Dazu eine Anekdote: Gestern neues Beet angelegt, am Nachmittag in der bruttigen Sonne!
Beet kurz gewässert, Spaten und Werkzeug weggebracht und beim Wiederkommen nach 5 Minuten schleimten 2 braune Riesen fröhlich auf der nassen, kahlen Erde :P.
In der Sonne. Am Tag.
Zufall?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Wo verstecken sich Schnecken?
Ich habe in diesem Jahr auffallend viele Gehäuseschnecken. Diese gut Daumennagelgroßen. An einigen Stellen wollten die meine frisch gepflanzten Blümkes binnen Null Komma Nix versdauen. >:(
Dort lagen die so dicht, dass ich sie nur auf eine kleine Schaufel kehren brauchte. In Null Komma Nix war ein 5l-Eimer voll und nahm Flugstunden. Sie flogen in hohem Bogen nach nebenan in den Hühnergarten. Ein paar Fetzen Rhabarberblätter haben dann als Ablenkungsfütterung die neuen Blümkes geschützt und dafür gesorgt, dass die Übriggebliebenen leicht zu finden waren.
Dort lagen die so dicht, dass ich sie nur auf eine kleine Schaufel kehren brauchte. In Null Komma Nix war ein 5l-Eimer voll und nahm Flugstunden. Sie flogen in hohem Bogen nach nebenan in den Hühnergarten. Ein paar Fetzen Rhabarberblätter haben dann als Ablenkungsfütterung die neuen Blümkes geschützt und dafür gesorgt, dass die Übriggebliebenen leicht zu finden waren.
Beste Grüße Bufo
- mavi
- Beiträge: 2955
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wo verstecken sich Schnecken?
Gehäuseschnecken gibt es hier dieses Jahr auch viele, letztes Jahr war Nacktschneckenplage.
Da Schnecken faul sind, verstecken sie sich mit Vorliebe in der Nähe ihrer Nahrung, bei mir oft am Boden im Herz der Staude, ggf. unterm Topf, wenn selbige in einem steht. Oder im benachbarten Bodendecker. Oder einfach unter einem Blatt.
Beliebt ist hier auch eine locker aufgeschichtete Steinmauer. Bei der Errichtung sah ich in Gedanken schon Eidechsen, die sich darauf sonnen würden. Allerdings gibt es hier wohl weit und breit keine, die Einwanderung ist daher schwierig. ;D
Dafür sah ich zu meinem Entsetzen letztes Jahr nach Regenfällen im Sommer Nacktschnecken aus allen Ritzen kriechen und sich aufmachen zum großen Staudenfressen.
Auch mit dem Mulchen bin ich vorsichtig geworden. In trockenen Jahren war es kein Problem, (insb. wenn schon das Frühjahr regenarm ausfiel), aber bei ausreichend Feuchtigkeit bot das Mulchmaterial eine gute Deckung zu Rückzug und Vermehrung.
Da Schnecken faul sind, verstecken sie sich mit Vorliebe in der Nähe ihrer Nahrung, bei mir oft am Boden im Herz der Staude, ggf. unterm Topf, wenn selbige in einem steht. Oder im benachbarten Bodendecker. Oder einfach unter einem Blatt.
Beliebt ist hier auch eine locker aufgeschichtete Steinmauer. Bei der Errichtung sah ich in Gedanken schon Eidechsen, die sich darauf sonnen würden. Allerdings gibt es hier wohl weit und breit keine, die Einwanderung ist daher schwierig. ;D
Dafür sah ich zu meinem Entsetzen letztes Jahr nach Regenfällen im Sommer Nacktschnecken aus allen Ritzen kriechen und sich aufmachen zum großen Staudenfressen.
Auch mit dem Mulchen bin ich vorsichtig geworden. In trockenen Jahren war es kein Problem, (insb. wenn schon das Frühjahr regenarm ausfiel), aber bei ausreichend Feuchtigkeit bot das Mulchmaterial eine gute Deckung zu Rückzug und Vermehrung.
Re: Wo verstecken sich Schnecken?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Empfindet ihr dieses Jahr (speziell Norddt) auch als extremes Schneckenjahr?[/quote]
Nö, die übliche Menge bei feuchtwarmen Wetter :-X
[quote]Unter Holz, Steinen, ja, aber kriechen echte große Nacktschnecken auch aus dem Boden?
Aber sicher. Und zwar aus Mauselöchern ;D
Re: Wo verstecken sich Schnecken?
Auch ich habe dieses Jahr deutlich mehr Nacktschnecken als sonst. Sie verstecken sich gern nahe bei der Nahrung, in Frage kommen dafür alle Plätze, die schattig und feucht sind. Unter Steinen, Blumentöpfen, Holzstückchen, Blättern, Gartenschlauch...
Re: Wo verstecken sich Schnecken?
Ich habe dieses Jahr auffallend wenig Nacktschnecken, vielleicht 1/4 der gewohnten Menge.
Wahrscheinlich, weil wir in diesem Winter deutlich tiefere Temperaturen als in den Jahren zuvor hatten.
Ein anderer Grund fällt mir nicht ein, evtl. noch die Trockenphase im März/April ?
Es liegt mir fern, mich darüber zu beschweren ;)
Wahrscheinlich, weil wir in diesem Winter deutlich tiefere Temperaturen als in den Jahren zuvor hatten.
Ein anderer Grund fällt mir nicht ein, evtl. noch die Trockenphase im März/April ?
Es liegt mir fern, mich darüber zu beschweren ;)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Wo verstecken sich Schnecken?
Bei mir kommen sie auch gerne aus aufgerissenen Erdspalten. Grade dort waren sie teilweise besonders zahlreich.
Re: Wo verstecken sich Schnecken?
"Wo verstecken, sich Schnecken?"
Achtung, z.B. gerne unter demjenigen Blumentopf, in welchem Lieblingsfutter wächst.
Lieblingsfutter ist GANZ VORZÜGLICH dasjenige, was ausserhalb des Blumentopfes "rar" ist. hier wie anderstwo gilt: "Varietas delectat"
Wieder ACHTUNG, es geht sich nämlich gerade richtig LOS mit unseren allseits so geschätzten "Leisetretern"
Achtung, z.B. gerne unter demjenigen Blumentopf, in welchem Lieblingsfutter wächst.
Lieblingsfutter ist GANZ VORZÜGLICH dasjenige, was ausserhalb des Blumentopfes "rar" ist. hier wie anderstwo gilt: "Varietas delectat"
Anubias hat geschrieben: ↑13. Jun 2017, 15:37
Ich habe dieses Jahr auffallend wenig Nacktschnecken, vielleicht 1/4 der gewohnten Menge.
Wieder ACHTUNG, es geht sich nämlich gerade richtig LOS mit unseren allseits so geschätzten "Leisetretern"
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Wo verstecken sich Schnecken?
Wie, was - es geht gerade erst los? :o :P
Gestern wars der Hammer: 2 Stunden Schleimer gesammelt. Immer als ich gerade aufhören wollte, lag mir einer vor den Füßen...
Bei uns liiiiieben sie derzeit die Thymiane (Aureus aber auch Kaskaden-) und das Currykraut!
Heute entdeckte Verstecke: In Löchern im Rasen, zu Füßen unserer hübschen Weidenbeetzäunchen im Moos und unter einem Holzklotz .Und Kräuterspiralen aus großen Steinen zu bauen war schneckentechnisch ein echtes Eigentor ::)
Gestern wars der Hammer: 2 Stunden Schleimer gesammelt. Immer als ich gerade aufhören wollte, lag mir einer vor den Füßen...
Bei uns liiiiieben sie derzeit die Thymiane (Aureus aber auch Kaskaden-) und das Currykraut!
Heute entdeckte Verstecke: In Löchern im Rasen, zu Füßen unserer hübschen Weidenbeetzäunchen im Moos und unter einem Holzklotz .Und Kräuterspiralen aus großen Steinen zu bauen war schneckentechnisch ein echtes Eigentor ::)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Wo verstecken sich Schnecken?
Ich hab normalerweise um diese Zeit schon lange Heerscharen von den Viechern, insofern sind es wirklich deutlich weniger als sonst.
Ich gebe mich allerdings nicht der Illusion hin, das sei nun jedes Jahr so ;D
Ich gebe mich allerdings nicht der Illusion hin, das sei nun jedes Jahr so ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Wo verstecken sich Schnecken?
Bei uns im Norden sind noch nie sooo viele Nacktschnecken gewesen wie in diesem Jahr >:(!
Noch nie in 36 Jahren hier habe ich Schneckenkorn legen müssen. Ich habe jedes Jahr immer Nacktschnecken zerschnitten und es war immer schön "übersichtlich". Jetzt überrennen sie uns hier :P
Gerade habe ich unter einer Folie 1 kg Schnecken oder mehr rausgesammelt.
Was mich wundert......überall wo die Schnecken sich Ruhe gönnen sind auch Tigerschnegel, z.T. sehr große.
Ich habe die Tigerschnegel ansonsten nur wenig gesehen.....sie leben aber in meinem Kartoffelkeller und fressen im Winter die Kartoffeln an. Ich setze sie im Frühling immer raus.
Ist es wirklich so, daß die Tigerschnegel die Nacktschnecken fressen?? Ansonsten müssen die auch bald mit "entsorgt" werden.....
Weniger geworden sind bei uns die Weinbergschnecken. Überall liegen geknackte Häuser herum, da hat sich im Winter jemand satt gefressen. Wer?
LG von July
Noch nie in 36 Jahren hier habe ich Schneckenkorn legen müssen. Ich habe jedes Jahr immer Nacktschnecken zerschnitten und es war immer schön "übersichtlich". Jetzt überrennen sie uns hier :P
Gerade habe ich unter einer Folie 1 kg Schnecken oder mehr rausgesammelt.
Was mich wundert......überall wo die Schnecken sich Ruhe gönnen sind auch Tigerschnegel, z.T. sehr große.
Ich habe die Tigerschnegel ansonsten nur wenig gesehen.....sie leben aber in meinem Kartoffelkeller und fressen im Winter die Kartoffeln an. Ich setze sie im Frühling immer raus.
Ist es wirklich so, daß die Tigerschnegel die Nacktschnecken fressen?? Ansonsten müssen die auch bald mit "entsorgt" werden.....
Weniger geworden sind bei uns die Weinbergschnecken. Überall liegen geknackte Häuser herum, da hat sich im Winter jemand satt gefressen. Wer?
LG von July
- Kübelgarten
- Beiträge: 11314
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wo verstecken sich Schnecken?
sooo ganz viele habe ich dieses jahr auch noch nicht erlegt. ich gehe aber auch nach dem regen immer raus und mache eine mordrunde. schneckenkorn brauchte ich noch nicht.
leg doch einfach mal bretter (wo es feucht ist) aus und ermorde die "untermieter) am nächsten tag
leg doch einfach mal bretter (wo es feucht ist) aus und ermorde die "untermieter) am nächsten tag
LG Heike
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Wo verstecken sich Schnecken?
Nach wie vor sammeln wir abends mindestens 1 Pfund bis 1 Kilo :P.
Und mittlerweile weiß ich, dass wir mit unserem Stein-Erdhügel im Schattenbeet diverse Luxusappartments für die Herrschaften geschaffen haben. ::) ;)
Er muss jedoch bleiben, weil er optisch das Beet inteessanter macht und ich kleine Höhenunterschiede im Garten sehr mag.
Aber habt Ihr eine Idee, was ich evtl. drüberstreuen bzw. um den Bewuchs herumstreuen kann, um ihn unattraktiver für die Tiere zu machen? Split?
Und mittlerweile weiß ich, dass wir mit unserem Stein-Erdhügel im Schattenbeet diverse Luxusappartments für die Herrschaften geschaffen haben. ::) ;)
Er muss jedoch bleiben, weil er optisch das Beet inteessanter macht und ich kleine Höhenunterschiede im Garten sehr mag.
Aber habt Ihr eine Idee, was ich evtl. drüberstreuen bzw. um den Bewuchs herumstreuen kann, um ihn unattraktiver für die Tiere zu machen? Split?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Callis
- Beiträge: 7388
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wo verstecken sich Schnecken?
Weidenkatz hat geschrieben: ↑29. Jun 2017, 12:20
Nach wie vor sammeln wir abends mindestens 1 Pfund bis 1 Kilo :P.
Diese Mengen hatte ich im alten Lehmgarten auch in manchen Jahren. im Sandgarten gibt es deutlich weniger Schnecken. Dieses Jahr habe ich noch keine einzige Nacktschnecke gesehen und doch sind die Blätter mancher Taglilien beraspelt und verbräunen. Immer wieder erwische ich Häuschenschnecken, die auf der schattigen Unterseite der Blätter hängen. Früher meine ich hier gelernt zu haben, dass Häuschenschnecken keinen Fraßschaden anrichten. Das glaube ich jetzt aber nicht mehr.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Secret Garden
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Wo verstecken sich Schnecken?
hier ist das klima eher feucht und der boden steinig-lehmig. die schnecken sitzen tagsüber unter steinen, kübeln, stauden, hecken usw.
beim graben habe ich auch schon fidele nacktschnecken in etwa 20-30 cm tiefe gefunden. :o die sind offenbar in der lage sich in den harten boden zu "bohren".
beim graben habe ich auch schon fidele nacktschnecken in etwa 20-30 cm tiefe gefunden. :o die sind offenbar in der lage sich in den harten boden zu "bohren".