Hallo,
nachdem ich mich vor Wochen angemeldet hatte und dann schlauerweise ::) in den Urlaub gefahren bin, kommt mein erster richtiger Beitrag erst jetzt (und dann geht`s natürlich ums Essen...).
Mittlerweile gibt es ja auch in Deutschland koreanische Perilla- und "Speisechrysanthemensamen" zu kaufen.
Lange habe ich den Geschmack beider Pflanzen vermisst bis ich 2012 welche direkt aus Korea bekommen hatte. Seitdem sind sie endlich wieder fester Bestandteil des Speiseplans vor allem im Sommer, wenn es beides ganz frisch aus dem Garten gibt!
Also gab es gestern geschmorte Rippchen aus der Pfanne (wegen Gewitter nicht vom Grill) und dazu u.a. beide oben genannten "Salate".
Man nimmt ein Salatblatt (Was gerade da ist: Kopfsalat, Eichblatt, irgendeinen weichen Salat), legt ein Blatt Perilla darauf, darauf dann ein paar Blätter Chrysantheme, darauf ein paar Halme Schnittlauch (am besten Schnittknoblauch) und darauf einen kleinen Klecks Dipp. Darauf kommt dann entweder kleiner Teelöffel Reis oder original eigentlich ein kleines Stück gegrilltes Bauch- oder Nackenfleisch dazu, welches süßlich-scharf mariniert wird und drückt es dann zu einem kleinen Salat-"Wantan" und isst es am besten in einem Stück.
In unserer Familie machen wir das aber auch sehr gerne mit Rippchen und essen die Salatpäckchen mit dem Reis einfach dazu.
Dazu dann eingelegten Kohl (Kimchi) und andere Beilagen.
Ansonsten kann man mit den Perillablättern auch super leckere Gemüsepfannkuchen machen oder sie in einen Teig tunken und dann ausbraten.
Zum konservieren und als Beilage legt man sie in eine Mischung aus Sojasauce, getrockneten Fischen, Sesam und Chilis ein und hat dann das ganze Jahr was davon.
Speisechrysantheme kann man als Zutat zu verschiedenen Eintöpfen benutzen oder als Zutat für "Bibimbap", was eine Schüssel Reis mit vielen unterschiedlichen Zutaten bedeutet, die dann gemischt werden. Ich werde beim nächsten Mal ein Foto machen.
Liebe Grüße,
Doraji
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Perillablätter und Speisechrysanthemen (Gelesen 1088 mal)
Moderator: Nina
Re: Perillablätter und Speisechrysanthemen
Mhmm, man kann anscheinend nur 1 Bild pro Antwort hochladen, hier also die eigentlichen Rippchen..
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Perillablätter und Speisechrysanthemen
ohhh :o, das sieht ja total lecker aus
Magst du nicht mal das Rezept einstellen :D
Magst du nicht mal das Rezept einstellen :D
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Perillablätter und Speisechrysanthemen
koreanische küche?! :o :D lecker, mehr davon!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos