News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zaun/Hecke als Sichtschutz und Trennung (Gelesen 5836 mal)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 14. Jun 2017, 10:30
Zaun/Hecke als Sichtschutz und Trennung
Hallo,
wir haben einen Schlauchgarten und möchten den hintersten Bereich mit Carport etc vom mittleren und vorderen trennen. Des Weiteren soll dies gleichzeitig als Sichtschutz dienen. Nun kam mir in denn Sinn, um möglichst effizient und platzsparend zu arbeiten, einen Stahlgitterzaun zu verwenden und diesen mit Efeu bzw. Rankenpflanzen verwuchern zu lassen.
Ich benötige Infos zu:
Wie lange dauert es, bis der Zaun voll ist und es eine "undurchsichtige" Wand ist?
Der Platz wäre rund um die Uhr der Sonne ausgesetzt, also kein Schatten (außer Rückseite zum Carport) - was käme hierfür in Frage?
Soll nicht kunterbunt sein, gerne einheitlich grün und vorallem den ganzen sommer über bzw. Winterfest -> möglichst so viel wie möglich von 365 Tage dicht sein.
Danke für eure Hilfe!
wir haben einen Schlauchgarten und möchten den hintersten Bereich mit Carport etc vom mittleren und vorderen trennen. Des Weiteren soll dies gleichzeitig als Sichtschutz dienen. Nun kam mir in denn Sinn, um möglichst effizient und platzsparend zu arbeiten, einen Stahlgitterzaun zu verwenden und diesen mit Efeu bzw. Rankenpflanzen verwuchern zu lassen.
Ich benötige Infos zu:
Wie lange dauert es, bis der Zaun voll ist und es eine "undurchsichtige" Wand ist?
Der Platz wäre rund um die Uhr der Sonne ausgesetzt, also kein Schatten (außer Rückseite zum Carport) - was käme hierfür in Frage?
Soll nicht kunterbunt sein, gerne einheitlich grün und vorallem den ganzen sommer über bzw. Winterfest -> möglichst so viel wie möglich von 365 Tage dicht sein.
Danke für eure Hilfe!
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zaun/Hecke als Sichtschutz und Trennung
Hier gibt es eine Kandidatenliste:
fassadenbegrünung-polygrün.de/kletterpflanzen/uebersicht
Die Wüchsigkeit ist natürlich unterschiedlich und damit die Dauer, bis ein kompletter Sichtschutz vorhanden ist, auch. Aber Lücken kann man ja in den ersten Jahren zumindest den Sommer über noch mit schnellwüchsigen und gut deckenden Einjahresschlingern füllen (großblättrige Ipomoea beispielsweise).
fassadenbegrünung-polygrün.de/kletterpflanzen/uebersicht
Die Wüchsigkeit ist natürlich unterschiedlich und damit die Dauer, bis ein kompletter Sichtschutz vorhanden ist, auch. Aber Lücken kann man ja in den ersten Jahren zumindest den Sommer über noch mit schnellwüchsigen und gut deckenden Einjahresschlingern füllen (großblättrige Ipomoea beispielsweise).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Zaun/Hecke als Sichtschutz und Trennung
GartenM hat geschrieben: ↑21. Jun 2017, 10:00
Wie lange dauert es, bis der Zaun voll ist und es eine "undurchsichtige" Wand ist?
Sie haben das an meiner alten Arbeitstelle so gemacht wie du es vorhast, mit Efeu. Nach drei Jahren war es noch nicht dicht. Bin kürzlich nach nun sieben Jahren vorbeigefahren, da waren die Wände sehr dicht. Man sagt ja dem Efeu nach, dass er sich anfangs ein bisschen zieren kann, aber plötzlich legt er dann los.
Sie hatten übrigens schön grössere Efeupflanzen genommen, Höhe 30, 40 cm.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 14. Jun 2017, 10:30
Re: Zaun/Hecke als Sichtschutz und Trennung
Danke für eure Tipps. Der von neo spricht mir nicht gerade mut zu, aber naja, ist ja auch kein Auto oder Ladenregal, wo von jetzt auf gleich alles fertig ist - es handelt sich um Pflanzen, die Natur.
Ich habe an solche Zaunelemte gedacht: Link entfernt!1/hecke-am-laufenden-meter-efeu-180x120-cm-0440100721
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ich habe an solche Zaunelemte gedacht: Link entfernt!1/hecke-am-laufenden-meter-efeu-180x120-cm-0440100721
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Zaun/Hecke als Sichtschutz und Trennung
Wieso willst Du jetzt Fix-und-fertig-mit-potthässlichem-Plasteefeu-berankte-Zaunelemente haben ????
Ich fand Deine Idee mit den Stahlgittern, kombiniert mit Kasbeks Vorschlag, die ersten Jahre einjährige Schnellranker zum Efeu zu setzen, ziemlich gut :).
Ich fand Deine Idee mit den Stahlgittern, kombiniert mit Kasbeks Vorschlag, die ersten Jahre einjährige Schnellranker zum Efeu zu setzen, ziemlich gut :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Zaun/Hecke als Sichtschutz und Trennung
Wieso Plasteefeu? Die sind schon mit echtem Efeu berankt.
Bei mir stehen vier solcher Elemente, um die Terrasse gegen den sehr nahen Weg abzuschirmen.
Bei mir stehen vier solcher Elemente, um die Terrasse gegen den sehr nahen Weg abzuschirmen.
Re: Zaun/Hecke als Sichtschutz und Trennung
Für die Zeit bis der mehrjährige Sichtschutz fertig ist,
könntest du ja einjährige Kletterpflanzten dazwischen pflanzen: Bohnen, Kapuzinerkresse...
könntest du ja einjährige Kletterpflanzten dazwischen pflanzen: Bohnen, Kapuzinerkresse...
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Zaun/Hecke als Sichtschutz und Trennung
Ah, okay. Danke, mifa :). Sah für mich auf den Bildern nicht so aus.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Zaun/Hecke als Sichtschutz und Trennung
comora hat geschrieben: ↑23. Jun 2017, 10:47
Für die Zeit bis der mehrjährige Sichtschutz fertig ist,
könntest du ja einjährige Kletterpflanzten dazwischen pflanzen: Bohnen, Kapuzinerkresse...
War hier nicht nötig - und ich hätte in dem superschmalen Streifen dafür auch keinen Platz gehabt. War nach einer Saison dicht.
Im Winter ist es, je nach Witterungsverlauf, ein bisschen löchrig. Aber sobald das Teil im Frühjahr durchtreibt, ist alles wieder zu.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 14. Jun 2017, 10:30
Re: Zaun/Hecke als Sichtschutz und Trennung
Ja innerhalb einer Saison reicht mir, bin noch jung :)
Nur nicht, dass es so wird, wie mit unserer Tuja-Hecke. Gute 5 Jahre bis Sie über Kopf gewachsen ist.
Nur nicht, dass es so wird, wie mit unserer Tuja-Hecke. Gute 5 Jahre bis Sie über Kopf gewachsen ist.
Re: Zaun/Hecke als Sichtschutz und Trennung
Nö. Düngen und wässern nicht vergessen, und ansonsten den Efeu mal machen lassen.
Re: Zaun/Hecke als Sichtschutz und Trennung
Der Unterschied zu dem schönen Beispiel von mifasola liegt wohl auch darin, dass in meinem Beispiel wohl kaum gedüngt wurde, gewässert wenn, dann sicher nicht übermässig. Das war eine grössere Anlage, kein Privatgarten.
Die Anzahl und Grösse der Pflanzen spielt sicher auch eine Rolle.
Also nur Mut und...Efeu ist sehr treu. ;)
Re: Zaun/Hecke als Sichtschutz und Trennung
...und wenn Ihr den Zaun/das Rankgitter selbst bauen wollt, daran denken, dass der Efeu auch etwas Gewicht mitbringt, wenn später alles voll berankt ist. Also nicht zu "leicht" bauen.
LG Piccolina
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 14. Jun 2017, 10:30
Re: Zaun/Hecke als Sichtschutz und Trennung
hallo zusammen und danke!
ja mein man ist handwerklich recht fit, er meinte schon, pro eisenmatte werden es 2 betonsockel geben. das wäre auf freiem feld (wie bei uns) ein segel.
bei den nachbarn hats die zäune schon 2 mal umgerissen. die haben am material gespart und es nicht mit dem erdreich verbunden.
zur bepflanzung: eine matte ist 1,8m breit. reichen dann 2 efeu-quellen pro matte?
ja mein man ist handwerklich recht fit, er meinte schon, pro eisenmatte werden es 2 betonsockel geben. das wäre auf freiem feld (wie bei uns) ein segel.
bei den nachbarn hats die zäune schon 2 mal umgerissen. die haben am material gespart und es nicht mit dem erdreich verbunden.
zur bepflanzung: eine matte ist 1,8m breit. reichen dann 2 efeu-quellen pro matte?
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zaun/Hecke als Sichtschutz und Trennung
GartenM hat geschrieben: ↑27. Jun 2017, 08:50
...
zur bepflanzung: eine matte ist 1,8m breit. reichen dann 2 efeu-quellen pro matte?
Das finde ich persönlich jetzt etwas wenig, wenn es bald dicht sein soll. Falls du mit "Efeu-Quellen"
jeweils eine Pflanze meinst. Ich würde da eher mindestens doppelt so viele nehmen. Aber ich habe
selbst keine Erfahrung mit so einer Zaunberankung.
Hier bei uns hat der Efeu im Laufe von Jahren eine Pergola auf der Grundstücksgrenze zum Nachbarn zugerankt.
Da es eher kleine Gärten sind und er (edit: der Efeu) sich nicht nur auf die Pergola beschränkt, kommt man kaum noch mit dem Schneiden nach.
Zudem wird vermutlich die Pergola inzwischen vom Efeu gehalten, nicht umgekehrt.
Die Ranken bleiben nicht klein und zierlich, sondern wachsen (im Laufe von 15 bis 20 Jahren) zu armdicken Stämmen aus. Das sollte man wissen.