News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter (Gelesen 2060 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 947
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter

monili »

Hallo,

mein heuer im Frühjahr gepflanzter Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter.
Das rötliche kam schon relativ bald nach der Pflanzung, da hab ich mich schon gewundert.
Mittlerweile werden sie auch noch gelblich.
Sand im Boden hat sie, habe ich vor der Pflanzung eingearbeitet.

Meint Ihr ich gieße zu viel? Ich gieße recht gerne und habe schon einige Pflanzen ertränkt ::)

Oder fehlt ein Nährstoff? Mit was sollte ich dann Düngen?

LG
monili
Dateianhänge
20170625_114209.jpg
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 947
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter

monili » Antwort #1 am:

... ein Bild hab ich noch:
Dateianhänge
Unbenannt.png
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Steht der Strauch extrem sonnig?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 947
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter

monili » Antwort #3 am:

Könnte hinkommen - ist zwar ein Nordhang, hat aber Vormittag von Osten und Nachmittag von Westen her volle Sonne.
Was meinst Du soll ich tun?
Ich kann ja schlecht nen Sonnenschirm aufstellen :o 8)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter

Bienchen99 » Antwort #4 am:

ist der ausgepflanzt oder steht der im Kübel?

okay, auf dem zweiten Bild ist der wohl ausgepflanzt
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 947
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter

monili » Antwort #5 am:

ausgepflanzt, heuer im Frühjahr.
Hat auch schon 1 rosa Blüte gehabt. ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter

Dunkleborus » Antwort #6 am:

Hmmm, so sonnig ist das nicht. Stand der seit Austrieb an einem schattigen Ort oder unter Glas?
Wenn das Laub weiterhin straff ist und nicht welkt, würde ich erstmal nichts machen, aber viel Ahnung habe ich nicht.
Die beschatteten Blätter scheinen gut auszusehen, soweit ich erkennen kann.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 947
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter

monili » Antwort #7 am:

Hier nochmal im Ganzen.

Ganz so viel Sonne kann er am Nachmittag vom Westen her nicht haben ist mir grad eingefallen - weil ja da das Haus vom Nachbarn steht.

Wie er in der Baumschule gestanden ist weiß ich nicht.
Ob er erst nach der Pflanzung ausgetrieben hat weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.

Die rosa Blüte kam auf jeden Fall erst an diesem Standort ;D
Und, wie bereits erwähnt, erst wurden die Blätter rötlich später kam auch noch gelblich dazu.

Vielleicht muss er sich erst mit seinem neuen Standort arrangieren?

Ich überlege ob ich ihm nicht Dünger geben soll. Hat er bei mir noch nicht gekriegt.
Dateianhänge
Unbenannt2.png
bristlecone

Re: Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter

bristlecone » Antwort #8 am:

Ja, den würde ich mal düngen. Ist zwar schon ein bisschen spät, aber einen rasch wirkenden flüssigen Volldünger würde ich jetzt schon noch geben.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter

pearl » Antwort #9 am:

monili hat geschrieben: 25. Jun 2017, 13:37
Hier nochmal im Ganzen.



sehr gut, die Gesamtsituation zu zeigen! Nämlich, ich habe schon in Kalkböden kümmernde Cornus kousa gesehen und ich habe schon unter Rindenmulch erstickende Pflanzen gesehen.

Also, vor der Anschaffung von Gehölzen ist die Beurteilung des Bodens wichtig und in Baumschulen wird man über die jeweiligen Standortansprüche aufgeklärt. Im besten Fall. Was man mit dicken Schichten Rindenmulch - was ist eigentlich darunter? - machen kann ist schnell erledigt. Düngen hilft sofort. Abwarten bis sich der Rindenmulch in Humus und guten Gartenboden verwandelt hat ist auf flachem Boden möglich. In sonnigen Hanglagen nicht.

Was das mit dem Rindenmulch soll, ist eine andere Frage. Was dieser Blumen-Hartriegel ohne seine natürliche Umgebung von anderen Gehölzen da soll, ist eine Zusatzfrage. Blumen-Hartriegel sind Waldpflanzen, lieben Waldböden und die ostasiatischen lieben Luftfeuchtigkeit und Niederschläge.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter

troll13 » Antwort #10 am:

Die rötlich überhauchten Blätter sind bei 'Satomii' normal, eben einfach sortentypisch. Ansonsten scheint es dem Hartriegel vielleicht an Stickstoff zu mangeln, vor allem wenn er im Rindenmulch steht. Hier könnte ein stickstoffbetonter Flüssigdünger Abhilfe schaffen. Ansonsten würde ich ihn einachmit Hornspänen bzw. Hornmehl versorgen, auch wenn es ein wenig dauern wird, bis sich das auf die Laubfarbe auswirkt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
bristlecone

Re: Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter

bristlecone » Antwort #11 am:

Hornspäne würde ich jetzt, zu dieser Jahreszeit, nicht mehr nehmen.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 947
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter

monili » Antwort #12 am:

Nun ja, der Cornus wird ja recht groß und die dzt. freie Fläche ist der berechnete Platz den er irgendwann einnehmen wird. Wobei mir schon klar ist dass "irgendwann" bei einem Cornus sehr lange dauern kann.

Hatte daher ursprünglich die Idee Füllgehölze dazu zu setzen, die ich später wieder herausnehme. Nach der Bepflanzung des kompletten Beets - im Vordergrund jedoch nicht im Bild ersichtlich sind durchaus noch andere Pflanzen - blieb jedoch kein Füllgehölz mehr über.
However, zwischenzeitlich habe ich mich in Geranium 'Rozanne' verliebt und doch glatt bestellt.
Damit werde ich eine Unterpflanzung aufbauen.

Der Rindenmulch war nicht meine Idee - ich habe ja einen sehr entspannten Zugang zum Thema Unkraut. Einige Leute meinten jedoch es müsse unbedingt sein.
Unterm Rindenmulch befindet sich bereits Hornspäne, vor ca. 4-6 Wochen aufgebracht. Darunter wieder normaler Gartenboden bzw. Humus; und darunter felsiger Lehmboden. Und als Krönung oben drauf regenfestes Schneckenkorn :)
Ach ja und rund um den Cornus umadum habe ich vor der Pflanzung noch sehr großzügig scharfen Sand eingearbeitet.

Wald habe ich ganz in der Nähe, ca. 5m entfernt, kann man auf dem Bild im Hintergrund erkennen. Aber mir ist schon klar dass er mit dieser Entfernung nur bedingt Auswirkung auf das Kleinklima hat.

Warum ist eine sonnige Hanglage ein Problem bei Rindenmulch? Es ist übrigens ein Nordhang.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 947
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter

monili » Antwort #13 am:

wollte nur nen Rechtschreibfehler ausbessern und hab auf den falschen Button gedrückt.
bristlecone

Re: Cornus 'Satomi' hat rötlich-gelbe Blätter

bristlecone » Antwort #14 am:

monili hat geschrieben: 25. Jun 2017, 14:34
Unterm Rindenmulch befindet sich bereits Hornspäne, vor ca. 4-6 Wochen aufgebracht.


Ich würde trotzdem jetzt einen Flüssigdünger geben, direkt im Wurzelbereich des Gehölzes. Der Stickstoff aus den Hornspänen wird weitgehend in den Mikroorganismen im Rindenmulch festgelegt.
Antworten