News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ringeln und Strangulieren (Gelesen 4419 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Ringeln und Strangulieren

Gänselieschen »

Hat jemand hier schon mal etwas davon gehört oder Erfahrung damit, dass man mit dem Ringeln einzelner Zweige, die einfach nicht blühen wollen, Obstbäume anregen kann zu blühen?? Gleiches gilt für Strangulieren mit einem Draht.

Ich habe grad ein altes Buch aufgeschlagen, in dem das wieder einmal empfohlen wird. Es wird insbesondere für Apfel und Birnen empfohlen, die sehr blühfaul sind. Besonders bei jungen Birnen, die stark wachsen, aber nicht blühen...
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Ringeln und Strangulieren

nana » Antwort #1 am:

Ja, der Cousin meiner Mutter - wohnhaft im Erzgebirge - hat mir dazu geraten, den Stamm meines Apfelbaums mit Draht zu knebeln (auf einer Höhe von 1,50, Ende Mai) , weil er nicht geblüht hat. Gemacht habe ich es dann aber doch nicht, weil der Baum dieses Jahr - wenn auch nur spärlich - zum ersten Mal geblüht hat.

Sternrenette

Re: Ringeln und Strangulieren

Sternrenette » Antwort #2 am:

Ich würde es mit Kalidüngung versuchen, bevor ich den Baum ruiniere.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Ringeln und Strangulieren

nana » Antwort #3 am:

Ja, hattest du mir ja schon geraten ;) :D

Sternrenette

Re: Ringeln und Strangulieren

Sternrenette » Antwort #4 am:

(weiß ich nicht mehr :-[ )
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ringeln und Strangulieren

Gänselieschen » Antwort #5 am:

In meinem Buch wird nicht dazu geraten, den ganzen Stamm zu strangulieren. Es geht um das Ringeln von Ästen - maximal in der doppelten Dicke der Rinde, maximal 2mm. Bei jungen, starkwüchsigen Bäumen wird das Ringeln von 2 cm aber nur die Hälfte des Stämmchens empfohlen. Und man soll nur ringeln während der Blüte, schon nicht mehr, wenn die Blütenblätter an den anderen Zweigen abfallen.

Düngung von Obstbäumen, z.B. mit Jauche, wäre jetzt dran. Genau Anfang bis Mitte Juli...
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Ringeln und Strangulieren

cydorian » Antwort #6 am:

Würde ich lassen. Probiers mit herunterbinden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ringeln und Strangulieren

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Die Äste meiner Bosc Flaschenbirne hängen schon von allein runter. Die sieht aus, wie eine Trauerweide. Staudo hatte mal gesagt, dass dieser unschöne Wuchs ziemlich typisch sei für die Sorte. Ich habe auch erst einmal zwei Jahr nicht geschnitten, weil ich keinen Plan hatte. Nun könnte man sicher etwas draus machen, bzw. vielleicht was draus machen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ringeln und Strangulieren

Rib-2BW » Antwort #8 am:

Bei den Krankheiten, wie z.B. Rindenbrand o. Feuerbrand, die kursieren, würde ich keine größeren Rindenverletzungen an Bäumen machen. Strangulieren wäre gerade noch akzeptabel. Ich würde eher Äste runder Binden und die Wurzeln mit dem Spaten kürzen.
Sternrenette

Re: Ringeln und Strangulieren

Sternrenette » Antwort #9 am:

Die Birne großer Katzenkopf wächst auch so - umgekehrt schneiden, also eine nach innen zeigende Knospe als letzte am Ast stehenlassen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ringeln und Strangulieren

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Guter Tipp - danke!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21450
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ringeln und Strangulieren

thuja thujon » Antwort #11 am:

Fördert bei zu wüchsigen Bäumen aber auch nicht das Fruchten. Für den Baumaufbau wenn man Leitäste möchte allerdings top.

Frühzeitig pinzieren oder entspitzen und im Sommer öfters mal rumschnippeln um das einlagern der Assimilate zu beschränken war früher im Formobstbau auf Sämling üblich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Ringeln und Strangulieren

b-hoernchen » Antwort #12 am:

Kalidüngung fördert auch die Fruchtbarkeit - aber jetzt wird es fast schon ein bisserl spät, das Zeugs sollte im Juni, Juli bereits an den Wurzeln sein und wirken. Ich würde im April, Mai, Juni ein paar mal mit Holzasche oder Kalimagnesia düngen. Spätestens im Juli, manche sagen auch schon im Juni, legt der Baum fest, wo er nächstes Jahr blüht.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21450
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ringeln und Strangulieren

thuja thujon » Antwort #13 am:

Holzasche kann wegen dem Kalk Stickstoff aus dem Humusvorrat im Boden freisetzen.
Mit der Kalidüngung verschiebt man eigentlich nur das N/K-Verhältnis. Je geringer der N-Anteil darin, desto eher bremst sich der Wuchs und desto eher werden sie fruchten.
Kalium wirkt also nicht direkt, sondern eher über Umwege und nur selten ists zuverlässig.

Kali im Januar unter die Krone, muss zum Austrieb an der Wurzel sein, kein N und keine Bodenbearbeitung im Februar-März während des Austriebs und danach eher trocken halten. Äste lang schneiden, runterbinden unter die waagrechte, dann gibts wenigstens manchmal eine Kostprobe an der Triebspitze während der Trieb Richtung Basis den Baumaufbau weiter macht. Das macht aber nicht jede Sorte mit, klappt bei Williams super, bei Boscs ists vergeblich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Boskoop

Re: Ringeln und Strangulieren

Boskoop » Antwort #14 am:

So etwas ähnliches, wie das Ringeln, habe ich schon mal bei einem nicht blühend wollenden Boskophalbstamm eines Bekannten gemacht. Der Baum wollte, trotz runterbinden der Frucht- und Leitäste, so gut wie keine Blüten ansetzen. In einem älteren Obstbaubuch, erschienen vor dem WK II, an den Autor erinnere ich mich nicht mehr, wurde neben dem Strangulieren mit einem Blechkragen, das Einritzen der Rinde am Stamm empfohlen.
In etwa zwanzig Zentimeter Höhe, vom Boden ausgehend, habe ich rund um dem Stamm verteilt, mit einem Abstand von ca. ein Zentimeter zwanzig Zentimeter lange Ritzungen am Stamm angebracht. Im folgendem Jahr hat der Baum gut geblüht und getragen.
Wichtig ist aber der Zeitpunkt, der muss eindeutig vor Juli/August liegen, bevor also die Blütenknospen für das folgende Jahr angelegt werden.
Antworten