Hallo !
Ich brauche Euren Rat:
Meine Gartennachbarin wollte ihre 2 großen Hibiskus aus dem Garten haben, und da ich noch eine Lücke in meinem Sichtschutz hatte, haben wir diese umgepflanzt.
Wir haben sie so gut wie möglich ausgegraben (leider waren sie sehr eng an einen Zaun gesetzt), dann die großen Wurzeln in einem bestimmten Abstand gekappt, die kleinen sind noch gut vorhanden.
Dann Löcher mit ca. 60cm Durchmesser gegraben, mit Wasser aufgefüllt, Hibiskus eingepflanzt und mit Kompost und der ausgegrabenen Erde wieder bedeckt und festgedrückt.
Leider welcken nun die Blätter ab und nun gibt es verschiedene Meinungen, was wir machen sollen.
Einige raten uns sie extrem viel zu gießen, da sie nach dem umpflanzen besonders viel Wasser brauchen.
Andere sagen nur ganz wenig gießen, da die Wurzel derzeit nicht mehr so viel Wasser an die Pflanze weiterleiten kann, und wenn die Wurzel dann im Wasser steht, fault sie ab.
Was würdet Ihr mir raten ?
Danke für Eure Hilfe
Wolfi
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
2m großen Hibiskus umpflanzen (Gelesen 7276 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: 2m großen Hibiskus umpflanzen
Herzlich willkommen, Mausgambler!
Wenn ihr etliches an Wurzeln kappen musstet, können die verbliebenen den Rest nicht mehr ausreichend versorgen.
Deshalb ist es vermutlich sinnvoll, die Pflanze stark einzukürzen. Hibiskus treibt ja gut wieder aus und blüht ohnehin am einjährigen Holz.
Warte aber mal ab, was die Gehölzspezialisten sagen.
Wenn ihr etliches an Wurzeln kappen musstet, können die verbliebenen den Rest nicht mehr ausreichend versorgen.
Deshalb ist es vermutlich sinnvoll, die Pflanze stark einzukürzen. Hibiskus treibt ja gut wieder aus und blüht ohnehin am einjährigen Holz.
Warte aber mal ab, was die Gehölzspezialisten sagen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- jardin
- Beiträge: 819
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 2m großen Hibiskus umpflanzen
Den Hibiskus würde ich jetzt stark beschneiden.
Gießen sollte man nach solchen Umpflanzaktionen eher selten (1-2 Wochen ), dafür aber sehr sehr ausgiebig.
Falls du noch keinen Giessrand hast, dann solltest du jetzt noch einen bauen.
Der Herbst wäre für eine Umpflanzaktion wesentlich besser gewesen, aber ich hoffe, daß dein Hibiskus diese Aktion trotzdem überlebt.
Auch ich möchte dich herzlich willkommen heißen.
Gießen sollte man nach solchen Umpflanzaktionen eher selten (1-2 Wochen ), dafür aber sehr sehr ausgiebig.
Falls du noch keinen Giessrand hast, dann solltest du jetzt noch einen bauen.
Der Herbst wäre für eine Umpflanzaktion wesentlich besser gewesen, aber ich hoffe, daß dein Hibiskus diese Aktion trotzdem überlebt.
Auch ich möchte dich herzlich willkommen heißen.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Jul 2016, 19:07
Re: 2m großen Hibiskus umpflanzen
Wenn er in der Sonne steht, würde ich zusätzlich noch mit einem Flies beschatten.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Jul 2016, 19:07
Re: 2m großen Hibiskus umpflanzen
Um diese Jahreszeit überlebt das hier kein Hibiskus - auch mit noch so viel gießen. Wenn es bei Euch nicht so heiß ist, hat er zwar schlechte aber immerhin doch Chancen.
Du kannst diese schlechten Chancen verbessern, wenn Du das Kronenvolumen auf das verbliebene Wurzelvolumen einkürzt - also sehr radikal zurückschneidest. Machst Du das nicht, weil Du den sofortigen Sichtschutz-Effekt des großen Strauches nutzen willst, sinken die Überlebenschancen gegen null. Viel Gießen macht es nur noch schlimmer.
Du kannst diese schlechten Chancen verbessern, wenn Du das Kronenvolumen auf das verbliebene Wurzelvolumen einkürzt - also sehr radikal zurückschneidest. Machst Du das nicht, weil Du den sofortigen Sichtschutz-Effekt des großen Strauches nutzen willst, sinken die Überlebenschancen gegen null. Viel Gießen macht es nur noch schlimmer.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16786
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: 2m großen Hibiskus umpflanzen
Mit "viel gießen" ist wohl gemeint, dass man den Wurzelbereich nach dem Pflanzen ordentlich einschlämmen soll. Das ist notwendig, damit die Wurzeln überall Kontakt zur eingefüllten Erde bekommen. Bei Wurzelverlusten wie gesagt auf jeden Fall zurückschneiden, gerade jetzt, wo der Strauch jede Menge an Blattmasse zu versorgen hat, ist das unabdingbar. Danach gelegentlich, aber durchdringend wässern, lieber nicht zu viel, damit neue Wurzeln gebildet werden und auf die Suche nach Wasser gehen. Mit etwas Glück wächst er an und treibt dann nächstes Jahr wieder aus.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 4. Jul 2017, 10:23
Re: 2m großen Hibiskus umpflanzen
Herzlichen Dank für Eure Ratschläge !
Ich werde in stark zurückschneiden und ca. 1x die Woche stark giesen und hoffen, daß er sich erholt.
Nochmals Danke !
Ich werde in stark zurückschneiden und ca. 1x die Woche stark giesen und hoffen, daß er sich erholt.
Nochmals Danke !