News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Durchgang Hainbuchenhecke ist zu hoch gewachsen (Gelesen 730 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
alaska_13
Beiträge: 2
Registriert: 12. Jul 2017, 13:29

Durchgang Hainbuchenhecke ist zu hoch gewachsen

alaska_13 »

Hallo zusammen,

wir haben einen Durchgang aus zwei Hainbuchenpflanzen gezogen. Oben ist er rund und auch schon schön zusammengewachsen (seit ca. 2-3 Jahren). Leider ist uns jetzt aufgefallen, dass der Durchgang zu weit oben ist. Die Äste weiter runterziehen ist unmöglich. Sie sind schon viel zu dick und fest gewachsen.

Jetzt haben wir uns gedacht, dass wir den Bogen in ca. 2,30 m Höhe senkrecht kappen und die nachwachsenden Äste dann wieder in der Mitte rund zusammenziehen. Allerdings sind dann ja die beiden Haupt"äste" gekappt? :-\ Habt ihr einen anderen Vorschlag oder Tipp, damit es am Ende wieder schön rund wird?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Durchgang Hainbuchenhecke ist zu hoch gewachsen

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Warum ist der Durchgang "zu hoch"?
Sieht es von den Proportionen nicht gut aus?

Wie hoch ist jetzt der höchste Punkt des Bogens jetzt, wo soll er in Zukunft sein?

Ansonsten bleibt euch nichts andere übrig, als es so zu machen, wie beschrieben - oben auf gewünschter Höhe die beiden Bogenäste abschneiden/sägen und mit dem kräftig erfolgenden Neuaustrieb neu formen.
Daß dabei die bisherigen Hauptäste des Bogens gekappt werden, macht nix, die sind so austriebsfreudig, dass sich alles wieder füllt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
alaska_13
Beiträge: 2
Registriert: 12. Jul 2017, 13:29

Re: Durchgang Hainbuchenhecke ist zu hoch gewachsen

alaska_13 » Antwort #2 am:

Vielen Dank für deine Hilfe! Der Bogen ist jetzt fast 3 Meter hoch, von der Optik her sollte er einfach niedriger sein. Ich hatte nur Angst wegen den beiden Hauptästen. Dann werde ich es mal so ausprobieren. :)
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Durchgang Hainbuchenhecke ist zu hoch gewachsen

Antonia » Antwort #3 am:

Nur eine kleiner Hinweis, wenn du Hainbuche zu spät im Frühjahr schneidest, kann es passieren, dass sie sehr stark blutet.
Ich schneide Hainbuchen im Januar bis höchstens Anfang Februar, danach kann der Saftdruck schon zu stark sein.
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Durchgang Hainbuchenhecke ist zu hoch gewachsen

Staudo » Antwort #4 am:

Du kannst die Hainbuchen aber auch jetzt absägen. Ein bisschen Neutrieb wird noch kommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten