News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wiesenblumen (Gelesen 1809 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Wiesenblumen

Wühlmaus »

Im Frühjahr haben wir einen ca 40m langen Wiesenstreifen wieder in einen solchen zurück gestaltet, nachdem er im Vorjahr von uns, bzw den Handwerkern als Baustellenzufahrt genutzt wurde. Im Spätherbst wurde er noch grob hergerichtet, das heißt, Verdichtungen aufgebrochen und tiefe Fahrspuren ausgeglichen. Über den Winter arbeiteten sich dann reichlich Steine/Steinbollen hoch und im Frühjahr händisch :P entfernt. Als dann endlich wieder Gras eingesät werden konnte, habe ich eine "WiesenblumenMischung" beigemischt. Einiges an Wurzelresten und Saat, wie z.B. Mohn, Schafgarbe und Primel war noch im Boden. Es wird seit Wochen durchgeblüht :D Als das MohnFeuerwerk lief, waren wir leider in Urlaub...Auch andere Einjährige wie Kornblumen und Kornrade sind reichlich aufgegangen.


So sah ein Teil vor ca. 2Wochen aus:


Nun blühen aber Pflanzen, die ich nicht kenne und um deren Bestimmung ich sehr dankbar wäre :D
Erst dachte ich, das sei Steinsame, aber wenn ich die Blüten genauer vergleiche ??? Die Pflanze ist ca 30-40cm hoch und die ersten Blüten sind seid vielleicht drei Tagen geöffnet.


Was ist das für eine Pflanze? Eine Blüte habe ich leider nicht gesehen und auch nur dieses eine Exemplar.

Eigenartig ist dieser "Samenstand". Ist das vielleicht eine Art Galle ??? Gegen das Licht kann man erahnen, das da ein größeres "Objekt" in der Hülle ist. Ein Alien ??? ;)


Und hier ist die nächste Pflanze, die ich nicht zuordnen kann. Erst dachte ich an eine Nelkenart, dann an Tausendgüldenkraut. Sie ist ca. 30cm hoch, sehr zierlich und hat schmale, lanzettförmige Blätter. Gerne mache ich bei Bedarf noch Bilder des Habitus.

Und nun die vorerst letzte Pflanze. Ist das eine Nelke? Die Farbe ist von einem sehr auffälligen, tomatigen Rot. Der Durchmesser max. 3cm. Die einzelne Blüte hält maximal 2Tage. Die Pflanze ist ca. 20cm hoch.


Das wäre es für heute 8)

Achso: Der Grund gehört der Gemeinde und wir "pflegen" ihn aus Spaß an der Freud 8) Und müssen aber leider damit leben, dass ab und an jemand mit einem BrennholzTransport da durch "muss", da er dann sein Holz hinten am Garten und nicht vorne an der Straße abladen kann :P :-X

Gerne können hier auch andere Wiesenblumen vorgestellt oder hinterfragt werden ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Wiesenblumen

fips » Antwort #1 am:

Die beiden Letzten sind einjährig: Silene armeria und der Rote Lein Linum rubrum.
Die Pflanze mit den blauen Blüten vielleicht Cynoglossum.
bristlecone

Re: Wiesenblumen

bristlecone » Antwort #2 am:

Cynoglossum amabile? :-\
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wiesenblumen

Wühlmaus » Antwort #3 am:

Danke fips :D
Linum grandiflorum 'Rubrum' und Silene armeria, das Nelken-Leimkraut sind es definitiv. Zumindest für das Auge sind sie sehr attraktiv, leider für Schmetterlinge wohl weniger.

Bistlecone, ja, für Cynoglossum amabile, die China-Hundszunge aus Westchina und Tibet habe ich mich gestern Abend schon entschieden. Die Herkunft entschädigt für den fürchterlichen deutschen Namen, der allerlei Assoziationen hervorruft :-X

Das Cynoglossum scheint mehrjährig zu sein und bei Linum und Silene hoffe ich darauf, dass es sich "willig" aussäht 8)

Nun bleibt nur noch die Frage, was das sein könnte ???

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Conni

Re: Wiesenblumen

Conni » Antwort #4 am:

Auf die letzte Frage kann ich Dir leider keine Antwort geben. Aber magst Du Samen von weiß blühenden Scabiosen (Scabiosa ochroleuca) haben? Sie ist hier ein Magnet für alle möglichen Hummeln, Wildbienen und Schwebfliegen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wiesenblumen

Wühlmaus » Antwort #5 am:

Gerne :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Conni

Re: Wiesenblumen

Conni » Antwort #6 am:

Dann sammle ich mal, wenn sie beginnen, reif zu werden ... :)
bristlecone

Re: Wiesenblumen

bristlecone » Antwort #7 am:

W hat geschrieben: 20. Jul 2017, 14:20
Nun bleibt nur noch die Frage, was das sein könnte ???


Eschscholzia ??? :-\

Nee, eher nicht. Die Frucht (wenn's eine ist) passt nicht.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wiesenblumen

Wühlmaus » Antwort #8 am:

Eschscholzia californica kann ich ausschließen. Die habe ich seit Jahren im Garten. Der Samenstand ist auch eine ganz schmale, lange (bis über 5cm) lange Schote.

Edit: Hat sich überschnitten 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Wiesenblumen

Effi-B » Antwort #9 am:

Conni hat geschrieben: 20. Jul 2017, 14:50
Dann sammle ich mal, wenn sie beginnen, reif zu werden ... :)


Liebste Conni, darf ich Dich ganz zuckerliep bitten :) :) :), ein klein wenig mehr davon zu sammeln, für uns? Wir legen ebenfalls gerade eine kleine Blumenwiese an und könnten ein wenig Blumensaat gut gebrauchen.

Keine Signatur.
Conni

Re: Wiesenblumen

Conni » Antwort #10 am:

Ja, klar, gern. :)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Wiesenblumen

fips » Antwort #11 am:

W hat geschrieben: 20. Jul 2017, 14:20

Linum grandiflorum 'Rubrum' und Silene armeria, das Nelken-Leimkraut sind es definitiv. Zumindest für das Auge sind sie sehr attraktiv, leider für Schmetterlinge wohl weniger.

Das Cynoglossum scheint mehrjährig zu sein und bei Linum und Silene hoffe ich darauf, dass es sich "willig" aussäht 8)

Nun bleibt nur noch die Frage, was das sein könnte ???




Sarastro beschreibt [URL=https://shop.sarastro-stauden.com/products/getProduct/571/amabile]Cynoglossum[/url] als kurzlebig.
Könnte die Unbekannte ein Doldenblütler sein?
Hast Du evtl. noch die Samentüte? Manchmal steht drauf, was in der Mischung drin ist.

Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wiesenblumen

Wühlmaus » Antwort #12 am:

Es war eine Dose von A..i :-[ Soweit ich mich erinnere, stand da nix drauf.

Es hat jetzt nochmal geregnet und da will ich nicht in die Wiese gehen. Aber nach Doldenblüher sah das nicht aus :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6807
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Wiesenblumen

Zwiebeltom » Antwort #13 am:

Mich erinnert die Unbekannte an Schmetterlingsblütengewächse. Mit Bildsuche im Netz habe ich diese Seite für Ginster (Cytisus) gefunden und meine, dass die Früchte sehr ähnlich sind.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wiesenblumen

Wühlmaus » Antwort #14 am:

Nun war ich nochmal in der Wiese. Ich denke, es ist eine Leguminose. Eine zweite Pflanze mit zwei Schoten habe ich nun auch gefunden.
Auf dem neuen Bild erkennt man recht gut die gefingerten Blätter.
Dateianhänge
20170720_161132-1.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten