News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gefahr oder nicht? (Gelesen 9695 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Gefahr oder nicht?

Weidenkatz »

Mich beschäftigen drei Fragen, bin ja Laiin und kenne mich nicht so aus ...

1.Entlang eines Spazierwegs am Deich wächst Bärenklau. Im Forum meinte man, es sei eher der normale. Jetzt habe ich nochmal geschaut - das Teil ist immerhin deutlich höher als 1, 50m, hat große Blätter.. :-\

2. In einem Kleingarten, der einer Kita gehört wächst definitiv Jakobskreuzkraut.

3. Im Grundschulgarten wächst ein großer Bestand papaver somniferum.

Gefahr oder nicht bzw. sollte ich Verantwortlichen Bescheid geben?!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Sternrenette

Re: Gefahr oder nicht?

Sternrenette » Antwort #1 am:

Bei den letzten beiden Fällen würde ich das tun.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gefahr oder nicht?

Wühlmaus » Antwort #2 am:

Ich würde es in den ersten beiden Fällen empfehlen 8)
Bei letzterem täte ich in der Schule fragen, ob sie einen Koch-/Backkurs für Mohnwickelkuchen anbieten 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
bristlecone

Re: Gefahr oder nicht?

bristlecone » Antwort #3 am:

Ad 1. Einheimischer Wiesenbärenklau kann gut 1,50 m Höhe erreichen.

Ad 2. Jakobskreuzkraut ist eine einheimische Pflanze. Wenn es nicht ein Massenbestand ist, eine Pferdeweide angrenzt, die Kita dort Pflanzen "erntet", um damit Haustiere zu füttern, oder eine anderweitige konkrete Gefahr durch die Pflanze droht, würde ich da nichts unternehmen.
Wenn alle Pflanzen aus Kitas raus müssen, weil sie unter irgendwelchen Umständen gefährlich werden können, die über eine direkte Gefährdung hinausgehen: Wo soll das hinführen?

Ad 3: Ein Anbau von Schlafmohn bedürfte in Deutschland der Erlaubnis. Da würde ich tatsächlich überlegen, die Verantwortlichen zu informieren.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gefahr oder nicht?

Natternkopf » Antwort #4 am:

Sehe das gleich wie bristelcone

Bei 3) bin ich entspannter.
a) Wird sich wohl versamt haben.
b) Wird kaum eine Plantage sein.
c) Werden die Kids und Erwachsene kaum essen. Gibt bekömmlicheres.
Sonst probierst mal selber.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gefahr oder nicht?

RosaRot » Antwort #5 am:

Schade, das nicht mehr so viel Mohn herumsteht wie früher zu DDR-Zeiten. War immer ein herrlicher Anblick in den Gärten.
Neulich sah ich eine prächtige Pflanzung in einem Kleingarten, bin hin und habe den Gärtner zu seinen herrlichen Möhnern beglückwünscht. Er freute sich und sagte, dass das eigene Auslesen wären und es ihm Spaß macht eben möglichst schön blühende Pflanzen auszulesen.

Vielleicht hat die Schule ja eine Erlaubnis und wenn nicht- wo ist das Problem?
Viele Grüße von
RosaRot
Sternrenette

Re: Gefahr oder nicht?

Sternrenette » Antwort #6 am:

Es ist verboten, der Verantwortliche kann Probleme kriegen, deswegen.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gefahr oder nicht?

Weidenkatz » Antwort #7 am:

@all schon mal danke :)!
@RosaRot,
ob es ein Problem gibt, will ich ja gerade bei euch erfragen ;)

Sagen wir mal so, einige der Kiddis im SG haben argen Bewegungs- und Forscherdrang und am Schlafmohn ist doch die ganze Pflanze giftig... Und äußerst hübsch und spannend(?)
Erlaubnispflichtig, ja, und die Erlaubnis besteht nie und nimmer ;D
Aber der Punkt, meine Frage, geht nicht dahin, sondern nur Richtung -vernünftige- Sicherheit...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gefahr oder nicht?

RosaRot » Antwort #8 am:

Als Kind zog meine Mutter solche Möhner, ich kann mich nicht erinnern jemals davon gegessen zu haben, auch die anderen kinder dort taten dies nicht. Hier wächst kein Schlafmohn (weil er den Boden nicht mag), in einem Nachbargarten mit Kleinkindern stand er im letzten Jahr. Die Kinder sind nach wie vor sind putzmunter. Die essen einfach nicht alles was im Weg steht...

Viele Grüße von
RosaRot
bristlecone

Re: Gefahr oder nicht?

bristlecone » Antwort #9 am:

Ich seh die Erlaubnis schon als wesentlichen Punkt.

Das tatsächliche Risiko mag sehr gering sein: Kommt jemand auf die Idee, mal zu versuchen, aus den Pflanzen was Interessantes machen zu wollen und mal zu testen, wie das wirkt - und es passiert was, ist der Verantwortliche dran. Ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ist keine Lappalie, es könnte, auch wenn strafrechtlich alle Ermittlungen schnell wieder eingestellt werden, so blöde Folgen haben wie den Entzug des Führerscheins.

Kann man alles unverhältnismäßig finden, ist aber nicht zum Lachen, wenn's einen trifft.

P.S. Ein Risiko sehe ich da weniger bei Kleinkindern als bei etwas älteren Schülern. Es ist zwar grundsätzlich zu begrüßen, wenn die entdecken, dass ein Schulgarten nicht so öde sein muss wie bis dato gedacht, aber ...
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gefahr oder nicht?

Weidenkatz » Antwort #10 am:

Ich hätte nicht gefragt, wenns ein Privatgarten wäre. Aber das ist es nicht, und ferner wuseln da eben x dem Lehrer anvertraute und wegen des Ausflugs in den Garten aufgedrehte Kinder herum... :-\ Auch Kinder, für die ein Garten, Natur so ganz was neues ist.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Sternrenette

Re: Gefahr oder nicht?

Sternrenette » Antwort #11 am:

Ein Lehrer mit BTM-Verstoß? Katastrophe für den Betreffenden!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gefahr oder nicht?

zwerggarten » Antwort #12 am:

ein vorgehen gegen 3. wäre womöglich kulturell unsensibel gegenüber afghanischen neubürgi: vielleicht entstammen die mohne aus bei der flucht mitgeführtem saatgut? ein bisschen heimat? :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Viriditas
Beiträge: 123
Registriert: 9. Mär 2011, 21:47

Re: Gefahr oder nicht?

Viriditas » Antwort #13 am:

Ich bekenne mich schuldig, dass in meinem Garten auch Schlafmohn wächst und die Nachbargärten trotz Warnung der Strafbarmachung ebenfalls infiziert wurden! :-[
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Kinder heute deutlich weniger gefährdet durch Giftpflanzen sind als früher. Für uns als Kinder (ich bin inzwischen im Rentenalter) war es normal, Dinge aus der freien Natur zu essen! In den meisten Fällen heutzutage verbinden Kids Essbares mit einer Plastikschale aus dem Supermarkt!
aconitum in Kindernähe finde ich da viel bedenklicher, da dort bloßer Kontakt zu Vergiftungen führen kann!




Danke Garten!
Viri
bristlecone

Re: Gefahr oder nicht?

bristlecone » Antwort #14 am:

Wie gesagt: Die tatsächliche Gefährdung halte ich auch für gering.

Aber ich hätte nicht die geringste Lust, der Lehrer zu sein, in dessen Schulgarten Schlafmohn wächst. Es ist illegal - das mag man blödsinnig finden - aber überhaupt nicht lustig, wenn's drauf ankommt.
Und das Argument: "Die Kinder kennen Essbares bloß noch aus Plastikschalen im Supermarkt" taugt dann als Verteidigung nicht viel.
Antworten