News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erde im fundamentloch (Gelesen 8268 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Gartenengel120
Beiträge: 21
Registriert: 28. Jul 2017, 21:38

Erde im fundamentloch

Gartenengel120 »

Hallo ich bin neu hier und hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.

Wir haben in unserem Garten, was ein hanggrundstück ist, ein Graben gezogen. Frostschutz rein und Folie drauf.

Nun sind wir gerade dabei die bewehrungskörbe zu Flechten, die in den Graben kommen, worein dann der flüssige Beton gegossen wird, der dann unser Fundament wird.

Leider sind die 13 Körbe die wir Flechten müssen sehr zeitaufwendig und das Wetter spielt dieses Jahr so gar nicht mit und es regnet in Strömen bei uns.

Nun ist die Erde vom Rand abgerutscht und in das Loch und leicht auf die bewehrungskörbe gefallen.

Im Nachhinein haben wir uns im Internet belesen, dass man die Wände mit Folie abdecken hätte können, dann wären die Erdwände nicht so durchnässt worden. Leider ist das aber nun zu spät, wir kommen da nicht mehr dran.

Hat jemand eine Idee, wie man die Erde da wieder raus bekommt?

Mit Wasser den Graben durchspülen? Irgendwie absaugen oder Pumpen?

Für gute Ideen bin ich sehr dankbar.

Liebe Grüsse Gartenengel
Gartenengel120
Beiträge: 21
Registriert: 28. Jul 2017, 21:38

Re: Erde im fundamentloch

Gartenengel120 » Antwort #1 am:

Hier ein foto. Das ist noch vor dem großen Regen. Und die gute Seite. Inzwischen
liegt viel mehr Erde unter den Körben.

Leider ist es jetzt schon zu dunkel draußen und ich kann kein Foto wo man die viele Erde im Loch sieht machen.
Dateianhänge
IMG_8394.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Erde im fundamentloch

Staudo » Antwort #2 am:

Herzlich willkommen. Du meinst sicher Beton? ;) Frage am besten einen Baufachmann.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Erde im fundamentloch

dmks » Antwort #3 am:

Prinzipiell sieht es aus als könnte man die Erde vorsichtig nach der Seite wegspülen. Aber nur, solange auszuschließen ist, daß dabei die Erdwand löst und runterkommt! (Schalung einschieben)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Gartenengel120
Beiträge: 21
Registriert: 28. Jul 2017, 21:38

Re: Erde im fundamentloch

Gartenengel120 » Antwort #4 am:

Es ist leider schon zu dunkel, ich mache morgen ein neues
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Erde im fundamentloch

dmks » Antwort #5 am:

Ich verstehe die Folie auf der Frostschutzpackung nicht - Vlies oder perforierte Folie ja, aber auf Bau-Folie steht doch wieder das Wasser??? Auf durchlässigem Material wär das bißchen Erde vielleicht auch unproblematisch?
Wo ist der Baufachmann?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Gartenengel120
Beiträge: 21
Registriert: 28. Jul 2017, 21:38

Re: Erde im fundamentloch

Gartenengel120 » Antwort #6 am:

Ganz ehrlich. Wir haben den Sinn der Folie auch noch nicht verstanden.

Vom Fachmann wurde uns das so empfohlen und im Internet hab ich eben das gefunden:
Bitte einen Link zu dem Bild einstellen auf der Obi Seite.
Kopyright!!!!
Gartenengel120
Beiträge: 21
Registriert: 28. Jul 2017, 21:38

Re: Erde im fundamentloch

Gartenengel120 » Antwort #7 am:

Der Graben hat eine U-Form 9x13x8 Meter.

Wir machen das alles ganz alleine.
Sternrenette

Re: Erde im fundamentloch

Sternrenette » Antwort #8 am:

Bewehrung raus, Erde raus, alles wieder rein, vorher eine Schalung bauen (lassen).

Oder mittels Schäufelchen die Erde so weit wie möglich rauskratzen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16773
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Erde im fundamentloch

AndreasR » Antwort #9 am:

Die Anleitung beschreibt den Bau einer Bodenplatte. Ich denke mal, da wird die Folie gegen aufsteigendes Grundwasser verlegt. Aber bei einem Fundament, so wie Ihr das bauen wollt, ist das wahrscheinlich nicht nötig, da dürfte eigentlich eine Schicht Schotter unter der Bewehrung ausreichen. Ich bin allerdings auch kein Fachmann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Erde im fundamentloch

dmks » Antwort #10 am:

Gartenengel120 hat geschrieben: 28. Jul 2017, 22:13
Ganz ehrlich. Wir haben den Sinn der Folie auch noch nicht verstanden.

Vom Fachmann wurde uns das so empfohlen und im Internet hab ich eben das gefunden:


Okay - es gibt eine Regendichte Überbauung? Dann macht die Folie Sinn. Jedenfalls bei einer Platte; bei Streifenfundamenten bin ich noch skeptisch. War bisher noch nicht erwähnt, was auf das Fundament soll.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Sternrenette

Re: Erde im fundamentloch

Sternrenette » Antwort #11 am:

Die Folie - besser wäre eine Magerbetonschicht - verhindert das Weglaufen vom Beton, damit Qualitätsverlust und Mehrmenge. Bauen ohne Schalung braucht ca 30 % mehr Beton.
Gartenengel120
Beiträge: 21
Registriert: 28. Jul 2017, 21:38

Re: Erde im fundamentloch

Gartenengel120 » Antwort #12 am:

@andreas: wahrscheinlich hast du recht. Mein Mann versteht auch nicht was die Folie soll.

@sternrenette: zur Not bleibt uns nichts anderes übrig als die Körbe irgendwie wieder raus zu holen.

Hatte Gehöft Euch fällt vielleicht noch was ein oder habt Erfahrung

Danke auf jeden Fall für eure Beträge.

Ich mache morgen mal Fotos bei Tageslicht.
Sternrenette

Re: Erde im fundamentloch

Sternrenette » Antwort #13 am:

Wofür ist das Fundament?
Gartenengel120
Beiträge: 21
Registriert: 28. Jul 2017, 21:38

Re: Erde im fundamentloch

Gartenengel120 » Antwort #14 am:

Stimmt. Ich hab noch nicht erzählt was drauf kommt.

Auf das Fundament kommt eine 2,5 Meter hohe Mauer und damit ist dann unsere Terrasse/rasen vergrößert. In einer Ecke kommt dann noch ein Häuschen, ein unterstand wo dann eine gemütliche gartenlounge hin soll.
Antworten