News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte Hilfe! Rasen wächst wie wild, keimt dazwischen, Boden weich, wann mähen? (Gelesen 5692 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Regenwürmlein

Bitte Hilfe! Rasen wächst wie wild, keimt dazwischen, Boden weich, wann mähen?

Regenwürmlein »

Hallo, ich bin neu hier und möchte Eure Meinung bzw. Euren Rat. Ich habe hier viele Themen dazu gelesen, aber keine Antwort in dem Forum auf unsere Frage gefunden.

Wir haben vor 3 Wochen eine Neueinsaat vorgenommen.

Untergrund Universalerde und den Boden mit Brettern unter den Füßen mehrfach verdichtet.

Jetzt nach 3 Wochen ist der Rasen (80%) 15 cm hoch!

Zwischen der Grasnarbe keimt es noch!!!!!

Eigentlich wollten wir 6 Wochen warten, bis zum ersten Schnitt...

Unser Problem ist, dass wir vielleicht nicht gut genug verdichtet haben und wir uns jetzt noch nicht trauen, drüber zu laufen... andererseits ist der Rasen schon so hoch, dass wir kaum um ein Drittel kürzen können...

Was würdet Ihr uns empfehlen?????
Borker

Re: Bitte Hilfe! Rasen wächst wie wild, keimt dazwischen, Boden weich, wann mähen?

Borker » Antwort #1 am:

Hallo Regenwürmlein

Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum :)
Ich würde den Rasen abmähen.

LG
Borker
Ephe

Re: Bitte Hilfe! Rasen wächst wie wild, keimt dazwischen, Boden weich, wann mähen?

Ephe » Antwort #2 am:

Den Rasen bei trockenem Wetter am späten Nachmittag mähen, dann ist der Boden fester. Die höchste Schnittstufe verwenden. Das Messer muss ordentlich scharf sein. Danach sprengen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Bitte Hilfe! Rasen wächst wie wild, keimt dazwischen, Boden weich, wann mähen?

Staudo » Antwort #3 am:

Und ab sofort jeden(!) Freitag mähen, freitags wird gemäht. Ganz wichtig ist es, nicht zu tief zu mähen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Bitte Hilfe! Rasen wächst wie wild, keimt dazwischen, Boden weich, wann mähen?

Dietmar » Antwort #4 am:

Was verstehst Du unter Universalerde? Gekaufte Blumenerde aus Torf mit Aufdüngung?

Solche Erde ist nicht vorteilhaft für Rasen, weil:
- Torf ohne Nährstoffe
- Die Aufdüngung mit Mineraldünger sorgt für starkes Wachstum, aber nach wenigen Monaten ist der Mineraldünger verbraucht und dann wächst kaum noch etwas in dieser Erde, außer Moorbeetpflanzen.
- Solche gekauften Erden auf Torfbasis besitzen keine Mikronährstoffe.
- Ergo: Gekaufte Erde auf Torfbasis ist Mist für den Garten, aber auch für Blumentöpfe außer für Blumenkästen, da diese ja nur ein paar Monate ihren Dienst tun müsse, danach ist diese Erde ausgelaugt.
- Rasen liebt sandigen Lehm bis sandigen Schluff, aber keinen reinen Sandboden, da dieser weder Wasser noch Nährstoffe hält. Im Lehmanteil befinden sich meist ausreichend Mikro- und Makronährstoffe. Warum etwas sandig: Dadurch wird der Boden besser durchlüftet. Dadurch kann das böse Stickoxid der Dieselmotoren oder von Blitzen an die Bodenbakterien gelangen, die den Stickstoff daraus für die Pflanzen verfügbar machen. Ohne Stickoxide konnen Pflanzen in der Natur nicht existieren. Deshalb brauchen Pflanzen in der Natur keinen mineralischen Stickstoffdünger. Besonders bekannt ist diese Symbiose von diesen Bakterien mit Hülsenfrüchten, aber dies funktioniert wahrscheinlich bei allen Pflanzen mehr oder wenig auch so.

Der Stickstoffdünger im Rasendünger oder in aufgedüngten Torferden sorgt zwar für rasanteres vegetatives Wachstum, aber diese Mineraldüngung bringt auch große Nachteile:
- Zerstörung der Symbiose
- Zellwände werden deutlich dünner. Dadurch nimmt die Trockenfestigkeit stark ab, da durch die dünneren Zellwände mehr Wasser verdunstet. Bei Obst und Gemüsse führt Stickstoffdüngung zusätzlich zur erhöhten Pilzgefahr und zu fadem Geschmack.

Aus diesem Grund gibt es auch in Gartenmärkten (auch wegen Belastung des Grundwassers) kaum Stickstoffdünger zu kaufen, nur Kalkstickstoff und im meist schädlichen Blaukorndünger.

Zum Mähen:

Im Frühjahr und Sommer und ausreichend Regen wächst der Rasen sehr stark. Daher sollte der Rasen in feuchten Zeiten wöchentlich einmal gemäht werden. Der Mäher sollte so eingestellt werden, dass die Rasenhöhe im oberen Bereich des möglichen ist. Ein zu tiefes Mähen verringert die Trockenfestigkeit rapide. Wer einen kurzen englischen Rasen will, braucht täglichen Regen oder tägliche Bewässerung. In sehr heißen trockenen Zeiten wächst der Rasen ohne Bewässerung kaum noch und sollte gar nicht gemäht werden, auch wenn es nicht so schön aussieht. Durch das Mähen werden die Grasblätter abgeschnitten, so dass die Verdunstung von Wasser ansteigt.

Ein tägliches Bewässern ist zwar kurzfristig gut, aber langfristig schlecht, da durch die Wassergabe nur noch oberflächennahe Wurzeln gebildet werden. Eine tägliche Bewässerung ist nur bei frisch gesähten Rasen sinnvoll. Wer in Gebieten mit niedrigeren Regenmengen wohnt. sollte speziellen Trockenrasen sähen. Den gibt es im Internet zu kaufen (Vorsicht, viele Betrüger auf diesem Gebiet, Zusammensetzung des Saatgutes prüfen und Eigenschaften der Bestandteile guggeln). Diese Rasenpflanzen besitzen doppelt bis dreimal so tiefe Wurzeln. Deshalb ist dieser Rasen trockenresistenter als normaler Rasen. Solcher Trockenrasen wird auch von einigen dt. Städten für ihre Grünflächen verwendet, wenn diese Städte in niederschlagsarmen Gebieten liegen.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bitte Hilfe! Rasen wächst wie wild, keimt dazwischen, Boden weich, wann mähen?

mavi » Antwort #5 am:

@Dietmar: ich habe den Post von Regenwürmlein nicht so verstanden, dass der Rasen samt Untergrund neu angelegt werden soll. Es wurde nur nach Mähen und Betreten gefragt.
Regenwürmlein

Re: Bitte Hilfe! Rasen wächst wie wild, keimt dazwischen, Boden weich, wann mähen?

Regenwürmlein » Antwort #6 am:

Ganz lieben Dank an Euch alle...!!!!

Nun ist es passiert, mein Mann hat den Rasen gemäht, leider war der Untergrund/Boden noch nass.

Ich habe aber noch Hoffnung, dass nicht zu viel entwurzelt worden ist (Ich war mit dem Hund draußen, daher konnte ich ihn nicht aufhalten...)

@ Dietmar
Danke für Dein Hintergrundwissen! Ist immer gut und wichtig. Wir wurden bei uns in Bayern von der BayWa bzgl. der Erde und Rasensamen beraten. Nun bin ich unsicher, vielleicht war die ganze Arbeit umsonst, oder können wir noch etwas retten?????

Ich habe den letzten Sack Erde geknippst, vielleicht kannst Du Dir das anschauen und Deine Einschätzung abgeben???

Was sagt Ihr zu unserem neuen Rasen? Müssen wir eiligst etwas tun? Ist er zu retten?????
Dateianhänge
IMG_4665.jpg
Regenwürmlein

Re: Bitte Hilfe! Rasen wächst wie wild, keimt dazwischen, Boden weich, wann mähen?

Regenwürmlein » Antwort #7 am:

Hier die Erde...
Dateianhänge
IMG_4663.jpg
Regenwürmlein

Re: Bitte Hilfe! Rasen wächst wie wild, keimt dazwischen, Boden weich, wann mähen?

Regenwürmlein » Antwort #8 am:

Nach dem ersten Mähen.... :(
Dateianhänge
IMG_4664.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Bitte Hilfe! Rasen wächst wie wild, keimt dazwischen, Boden weich, wann mähen?

Irm » Antwort #9 am:

Ist doch alles völligst ok ??? ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Bitte Hilfe! Rasen wächst wie wild, keimt dazwischen, Boden weich, wann mähen?

Schantalle » Antwort #10 am:

Irm hat geschrieben: 5. Aug 2017, 14:25
Ist doch alles völligst ok ??? ;)

Ich kapiere auch nicht, worum es geht ::)
Aster!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4629
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Bitte Hilfe! Rasen wächst wie wild, keimt dazwischen, Boden weich, wann mähen?

Secret Garden » Antwort #11 am:

Finde auch, das sieht schon gut aus. Nicht erschrecken wenn bald Disteln und Löwenzahn auftauchen, das ist auch normal. :D
Entspannt bleiben, regelmäßig und nicht zu tief mähen, Bewässerung kommt in diesem Sommer (zumindest bei uns) ausreichend vom Himmel.
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Bitte Hilfe! Rasen wächst wie wild, keimt dazwischen, Boden weich, wann mähen?

fromme-helene » Antwort #12 am:

Vor drei Wochen gesät und so sieht das jetzt schon aus? :o

Ich sehe da jede Menge Gründe, sich ein Loch in den Bauch zu freuen. ;)
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Bitte Hilfe! Rasen wächst wie wild, keimt dazwischen, Boden weich, wann mähen?

Bienchen99 » Antwort #13 am:

jo, sieht doch klasse aus :D
Regenwürmlein

Re: Bitte Hilfe! Rasen wächst wie wild, keimt dazwischen, Boden weich, wann mähen?

Regenwürmlein » Antwort #14 am:


1000 mal Danke für Eure Einschätzung...

Dietmar hat geschrieben: 5. Aug 2017, 10:50
Was verstehst Du unter Universalerde? Gekaufte Blumenerde aus Torf mit Aufdüngung?

Solche Erde ist nicht vorteilhaft für Rasen, weil:
- Torf ohne Nährstoffe
- Die Aufdüngung mit Mineraldünger sorgt für starkes Wachstum, aber nach wenigen Monaten ist der Mineraldünger verbraucht und dann wächst kaum noch etwas in dieser Erde, außer Moorbeetpflanzen.
- Solche gekauften Erden auf Torfbasis besitzen keine Mikronährstoffe.
- Ergo: Gekaufte Erde auf Torfbasis ist Mist für den Garten, aber auch für Blumentöpfe außer für Blumenkästen, da diese ja nur ein paar Monate ihren Dienst tun müsse, danach ist diese Erde ausgelaugt.
- Rasen liebt sandigen Lehm bis sandigen Schluff, aber keinen reinen Sandboden, da dieser weder Wasser noch Nährstoffe hält. Im Lehmanteil befinden sich meist ausreichend Mikro- und Makronährstoffe. Warum etwas sandig: Dadurch wird der Boden besser durchlüftet. Dadurch kann das böse Stickoxid der Dieselmotoren oder von Blitzen an die Bodenbakterien gelangen, die den Stickstoff daraus für die Pflanzen verfügbar machen. Ohne Stickoxide konnen Pflanzen in der Natur nicht existieren. Deshalb brauchen Pflanzen in der Natur keinen mineralischen Stickstoffdünger. Besonders bekannt ist diese Symbiose von diesen Bakterien mit Hülsenfrüchten, aber dies funktioniert wahrscheinlich bei allen Pflanzen mehr oder wenig auch so.

Der Stickstoffdünger im Rasendünger oder in aufgedüngten Torferden sorgt zwar für rasanteres vegetatives Wachstum, aber diese Mineraldüngung bringt auch große Nachteile:


@Schantall

Nun, ich habe Dietmars Empfehlung gelesen und als Gartenneuling kann ich noch nicht beurteilen, ob wir nicht die falsche Erde erwischt haben.

@ alle anderen....

Nach der Beschreibung auf der Tüte haben wir Hochmoortorf verwendet. Was können wir tun, damit der Rasen weiterhin gedeiht?
Dietmar meinte ja, Torf sei Mist...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Antworten