News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat Erigeron (Gelesen 1019 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Aussaat Erigeron

dreichl »

Hallo,
mir ist klar, dass Aussat von Sorten meist nicht sortenrein ist. Aber manchmal doch ganz interessant. Hat jemand Erfahrung mit Erigeron Sommerneuschnee? Interessanterweise finde ich im Netz Infos wie "steril, ohne Samenbildung" als auch "biete an vom professionellen Züchter: 2000 Samen".

Meine E. Sommerneuschnee hat zumindest Samen angesetzt, ob die jetzt steril sind sehe ich denen aber nicht an. Kann man das schnell testen, ohne auf nächstes Frühjahr warten zu müssen?
Gruß,
Dieter
Ephe

Re: Aussaat Erigeron

Ephe » Antwort #1 am:

Bei Jelitto finde ich diverse Samen von diversen Erigerons, allerdings nicht von Sommerneuschnee. Zu großblumigen Hybriden gibt es diese Kulturanleitung:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00"(15) Schnell keimende Saat. Gleichmäßige Feuchtigkeit (nicht naß!) und Temperatur um etwa +20°C. Die Samen nur sehr dünn, ganz feine Saat gar nicht abdecken, aber andrücken. Nach erfolgter Keimung kühler stellen."


Wenn du jetzt noch aussäst, würde ich die Keimlinge im Winter vor Frost schützen. Versuche es einfach mal.


Antworten