News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rindenschäden an Obstbäumen und Johannisbeersträuchern (Gelesen 4355 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Prunus persica
Beiträge: 40
Registriert: 17. Apr 2013, 22:38

Rindenschäden an Obstbäumen und Johannisbeersträuchern

Prunus persica »

Hallo, ich habe Rindenschäden an mehreren Johannisbeersträuchern, einem Pfirsichbaum und einem Apfelbaum (zweijährige Veredelung) in unserem Garten entdeckt, siehe Fotos. Die Johannisbeeren wurden dieses Jahr vollständig aufgefressen, bevor wir sie ernten konnten, was uns bisher noch nie passiert ist. Wir haben den Verdacht, dass es sich bei den Übeltätern um Waschbären handeln könnte, da in der Nachbarschaft welche gesichtet wurden. Können diese Rindenschäden ebenfalls von Waschbären verursacht worden sein (Kletterspuren?)? Wobei der Apfel und der Pfirsichbaum keine Früchte trugen und es somit eigentlich keinen Grund gab auf diese Bäume zu klettern.

Was kann man tun um solche Rindenschäden zu vermeiden? Falls die Fraß- und Rindenschäden wirklich von Waschbären verursacht wurden, was kann man gegen diese Schädlinge unternehmen?

Die betroffenen Johannisbeerstrauchtriebe wird man vermutlich kaum mehr retten können, aber ich hoffe, dass meine Apfelveredelung den Rindenschaden überlebt. Ist es sinnvoll die Wunde mit Baumwachs zu verstreichen?

Apfel-Veredelung:


Dateianhänge
Apfel.jpg
Benutzeravatar
Prunus persica
Beiträge: 40
Registriert: 17. Apr 2013, 22:38

Re: Rindenschäden an Obstbäumen und Johannisbeersträuchern

Prunus persica » Antwort #1 am:

Pfirsichbaum:
Dateianhänge
Pfirsich.jpg
Benutzeravatar
Prunus persica
Beiträge: 40
Registriert: 17. Apr 2013, 22:38

Re: Rindenschäden an Obstbäumen und Johannisbeersträuchern

Prunus persica » Antwort #2 am:

Johannisbeerstrauch:
Dateianhänge
Johannisbeerstrauch1.jpg
Benutzeravatar
Prunus persica
Beiträge: 40
Registriert: 17. Apr 2013, 22:38

Re: Rindenschäden an Obstbäumen und Johannisbeersträuchern

Prunus persica » Antwort #3 am:

Johannisbeerstrauch:
Dateianhänge
Johannisbeerstrauch2.jpg
Sternrenette

Re: Rindenschäden an Obstbäumen und Johannisbeersträuchern

Sternrenette » Antwort #4 am:

Das sieht wie ein Fege- oder Anfahrschaden aus ???

Draht um die Bäume? Also Hühnerdraht oder sowas? Bei den Sträuchern halt in etwas Entfernung um den Busch.
Eva

Re: Rindenschäden an Obstbäumen und Johannisbeersträuchern

Eva » Antwort #5 am:

Vom Freischneider angemackt?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35552
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Rindenschäden an Obstbäumen und Johannisbeersträuchern

Staudo » Antwort #6 am:

Ich bin mir sehr sicher, dass das ein Rehbock war.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6289
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Rindenschäden an Obstbäumen und Johannisbeersträuchern

Rib-2BW » Antwort #7 am:

Also von der Höhe denke ich an Reh. ob es ein Bock o. eine Kuh war, kann ich, wie Staudo, nicht sagen ;D

Schneider denke ich weniger. Dafür ist die Verwundung bei der Johannisbeere u Apfel zu vertikal verlaufend. Man müsste doch Zahnspuren sehen können. Bei Fegeschaden müsste man Fell und Haut finden. War das eine rote Johannisbeere?

Waschbär war das nicht. Abhilfe: Zaun und ein Verbissschutz.
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Rindenschäden an Obstbäumen und Johannisbeersträuchern

obst » Antwort #8 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Bei Fegeschaden müsste man Fell und Haut finden. War das eine rote Johannisbeere?


Bei Fegeschäden findet man nicht immer Fell und Haut. Es sieht sehr danach aus. Mir haben die Rehe mehrere Jahre meinen roten Sommerholunder ramponiert bis ich ihn eingezäunt habe. Sie hätten ihn sonst ganz platt gemacht.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Rindenschäden an Obstbäumen und Johannisbeersträuchern

Nemesia Elfensp. » Antwort #9 am:

Das sieht sehr nach Rehwildschaden aus.
Waschbären knicken die Zweige eher ab, wenn sie auf die Bäume steigen (so meine Erfahrung)

Für diesen Herbst sind bei uns Pflanz- und Umpflanzaktionen geplant. Ich will alle Beerenobststräucher mit in die Streuobstwiese pflanzen und den Bereich entsprechend umzäunen, denn auch hier ist das Rehwild sehr tatkräftig unterwegs.

Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Prunus persica
Beiträge: 40
Registriert: 17. Apr 2013, 22:38

Re: Rindenschäden an Obstbäumen und Johannisbeersträuchern

Prunus persica » Antwort #10 am:

Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten. Rehe kommen in der Tat hin und wieder in unseren Garten. Über den Winter hatte ich in der Vergangenheit temporär einen Verbissschutz an einigen Bäumen angebracht, aber an mögliche Fegeschäden während der Frühjahrs- und Sommermonate hatte ich nicht gedacht. Das Problem ist, dass all unsere Obstbäume Buschbäume sind und man nicht mehr an die Baumscheibe herankommt wenn man den Draht in etwas Entfernung um den Busch anbringt. Wie hoch muss ein Verbiss/Fegeschutz gegen Rehe sein?

Kann es sein, dass die Rehe auch für die Fraßschäden an den Johannisbeeren (Früchte) verantwortlich sind?

Glaubt Ihr, dass man die Apfelveredelung retten kann? Dieser Schaden ist besonders ärgerlich, da es sich hier um eine sehr seltene Lokalsorte handelt. Ist es sinnvoll die Wunde mit Baumwachs zu verstreichen? Einen Verbissschutz werde ich um diesen Baum herum auf jeden Fall anbringen.
Antworten