News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurkensorten: Vielfalt ohne Ende (Gelesen 11624 mal)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Gurkensorten: Vielfalt ohne Ende
Jetzt habe ich unsere Forumssuche bemüht, aber keinen Faden mit diesem Thema gefunden (ich hoffe,ich habe nichts übersehen?)
Also habe ich mir gedacht, dass ein eigener Faden zum Thema Gurkensorten und Gurken im Allgemeinen vielleicht spannend wäre.
Ich kam darauf, weil ich letzte Woche über den Wochenmarkt gestreift bin und eine dicke Aziagurke quer über die Auslage laut nach mir rief: "Nemi, bitte nimm mich mit!"
..............und obwohl ich hier Zuhause selber einiges an Gurken im Gemüsegarten und Folientunnel habe, erstand ich die dicke, gelbe Azia ;D
Also habe ich mir gedacht, dass ein eigener Faden zum Thema Gurkensorten und Gurken im Allgemeinen vielleicht spannend wäre.
Ich kam darauf, weil ich letzte Woche über den Wochenmarkt gestreift bin und eine dicke Aziagurke quer über die Auslage laut nach mir rief: "Nemi, bitte nimm mich mit!"
..............und obwohl ich hier Zuhause selber einiges an Gurken im Gemüsegarten und Folientunnel habe, erstand ich die dicke, gelbe Azia ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gurkensorten: Vielfalt ohne Ende
hat sie nicht eine beeindruckende Schale
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gurkensorten: Vielfalt ohne Ende
ja und im eigenen Garten wuchsen Kastensorten, welche genau, kann ich leider nicht sagen, da ich im Mai meine eigenen Jungpflanzen durch einen dicken Hagelschauer verloren hatte. So habe ich einfach ein paar Pflanzen "Kastengurken" nachgekauft.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gurkensorten: Vielfalt ohne Ende
und das waren die letzen Gurken aus dem Freiland
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gurkensorten: Vielfalt ohne Ende
:D aber ich hab noch zwei selbstgezogene Pflanzen einer hellgrünen F1-Sorte. Die wachsen im Folientunnel
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Gurkensorten: Vielfalt ohne Ende
Nemi :D
Die sehen gut aus!
Bei mir wachsen verschiedene Sorten auf dem gesamten Grundstück verteilt, gaaanz weit auseinander.......
Berliner Aal
Hoffmanns Johanna
Leni (schon alle verspeist)
Dar
und eine Sibirische (Namen..? da muss ich erst auf den Acker...)
Sonnige Grüsse von July
Die sehen gut aus!
Bei mir wachsen verschiedene Sorten auf dem gesamten Grundstück verteilt, gaaanz weit auseinander.......
Berliner Aal
Hoffmanns Johanna
Leni (schon alle verspeist)
Dar
und eine Sibirische (Namen..? da muss ich erst auf den Acker...)
Sonnige Grüsse von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gurkensorten: Vielfalt ohne Ende
und damit der Faden seiner Überschrift auch wirklich gerecht wird, hier mal eine beeindruckende Sortensammlung eines gewerblichen Anbieters
und hier ist noch so einen 11 Seiten lange Sortensammlung (auch gewerblich)
aber noch viel interessanter:
Welche Sorten habt Ihr in Euren Gärten schon angebaut?
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Welche Sorten haben Euch gut geschmeckt?
und welche Sorten waren gesund und ertragreich?
und hier ist noch so einen 11 Seiten lange Sortensammlung (auch gewerblich)
aber noch viel interessanter:
Welche Sorten habt Ihr in Euren Gärten schon angebaut?
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Welche Sorten haben Euch gut geschmeckt?
und welche Sorten waren gesund und ertragreich?
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gurkensorten: Vielfalt ohne Ende
Hallo July :D
:) Nemi
mach mal :DJuly hat geschrieben: ↑19. Aug 2017, 16:02
Nemi :D
Die sehen gut aus! [/quote] :)auch da habe ich nichts finden könnenhat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Bei mir wachsen verschiedene Sorten auf dem gesamten Grundstück verteilt, gaaanz weit auseinander.......[/quote]welchen Abstand brauchen Gurkensorten, damit das Saatgut sortenrein wird?sehr iinteressante Sorte mit einer spannenden Geschichte, aber Fotos gibt wohl noch nicht so viele - Könntest Du da wohl aushelfen?hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Berliner Aal
Hoffmanns Johanna da habe ich was gefunden
[quote]Leni (schon alle verspeist)
Dar bei deaflora gefunden :)
[quote]und eine Sibirische (Namen..? da muss ich erst auf den Acker...)
:) Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Gurkensorten: Vielfalt ohne Ende
Nemi:)
Die sibirische Gurke ist wohl eine Einlegegurke und heisst "Podarok Sibiri". Hat massig Früchte getragen, die jetzt aber schon fast reifen wollen.
Hausgurke Leni kam von M. Hahm und hat ganz lange schlanke Salatgurken mit Stacheln.
Anbei ein Bild vom "Berliner Aal".....obwohl nach Aal sieht das Ding nicht gerade aus.......2 waren bitter, die anderen gegessenen nicht.
LG von July
Die sibirische Gurke ist wohl eine Einlegegurke und heisst "Podarok Sibiri". Hat massig Früchte getragen, die jetzt aber schon fast reifen wollen.
Hausgurke Leni kam von M. Hahm und hat ganz lange schlanke Salatgurken mit Stacheln.
Anbei ein Bild vom "Berliner Aal".....obwohl nach Aal sieht das Ding nicht gerade aus.......2 waren bitter, die anderen gegessenen nicht.
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gurkensorten: Vielfalt ohne Ende
stimmt, nur mit wirklich gutem Willen kann ich den Aal erkennen ;DJuly hat geschrieben: ↑19. Aug 2017, 17:08
Anbei ein Bild vom "Berliner Aal".....obwohl nach Aal sieht das Ding nicht gerade aus......
Hattest Du nicht auch mal die 'Sikkim' im Abau? Ich meine es wäre davon Saatgut im STpaket gewesen?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Gurkensorten: Vielfalt ohne Ende
...nein "Sikkim" habe ich vor vielen vielen Jahren einmal gehabt. Die waren auch gut und gut lagerfähig.
Die Neugier lässt mich immer mal andere Sorten anbauen:) Nur Hoffmanns Johanna baue ich seit vielen Jahren immer wieder an. Sie ist unsere Lieblingsfreiland-Salatgurke.
LG von July
Die Neugier lässt mich immer mal andere Sorten anbauen:) Nur Hoffmanns Johanna baue ich seit vielen Jahren immer wieder an. Sie ist unsere Lieblingsfreiland-Salatgurke.
LG von July
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Gurkensorten: Vielfalt ohne Ende
na, da kann ich ja mal von meiner Lieblingsgurke Sikkim schwärmen. Habe sie schon seit Jahren im Anbau, sie trägt gut, bleibt recht lange gesund und vor allen Dingen sie schmeckt gut. Bittere Gurken hatte ich nie dabei. Eine Freundin macht davon immer Schmorgurken und ist auch begeistert.
Einmal hatte ich die Zitronengurke im Anbau, die war aber fad. Früher habe ich mir immer veredelte Schlangengurken gekauft, die haben auch super getragen, waren halt wie aus dem Supermarkt. Und man hatte wenige Wochen lang eine Gurkenschwemme, dann wars vorbei.
Einmal hatte ich die Zitronengurke im Anbau, die war aber fad. Früher habe ich mir immer veredelte Schlangengurken gekauft, die haben auch super getragen, waren halt wie aus dem Supermarkt. Und man hatte wenige Wochen lang eine Gurkenschwemme, dann wars vorbei.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Gurkensorten: Vielfalt ohne Ende
Meine diesjährige Lieblingssorte: Gergana. :D
Herzlichen Dank Dicentra. :-*
Auch ganz gut: Hoffmanns Johanna. Dragons Egg ist dieses Jahr irgendwie nicht so lecker. Eine weiße Gurke hatte bittere Früchte und habe ich entsorgt. Gergana ist eindeutig Sieger im Geschmackswettbewerb. :)
Herzlichen Dank Dicentra. :-*
Auch ganz gut: Hoffmanns Johanna. Dragons Egg ist dieses Jahr irgendwie nicht so lecker. Eine weiße Gurke hatte bittere Früchte und habe ich entsorgt. Gergana ist eindeutig Sieger im Geschmackswettbewerb. :)
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gurkensorten: Vielfalt ohne Ende
Dragons Egg ist gerade richtig produktiv, der Geschmack ist auch gut (@Sandbiene: Danke :D). was mich etwas wundert, die Früchte sind alle hellgrün gestreift. Im Internet habe ich Bilder mit weißen Früchten gefunden.
Als 2. Sorte habe ich "Alte Deutsche". Da gab es von jeder der beiden Pflanzen Anfang August je 2 Gurken, dann erstmal nichts, erst jetzt setzen sie wieder ein paar Früchte an.
Als 2. Sorte habe ich "Alte Deutsche". Da gab es von jeder der beiden Pflanzen Anfang August je 2 Gurken, dann erstmal nichts, erst jetzt setzen sie wieder ein paar Früchte an.
Chlorophyllsüchtig