News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ackerschachtelhalm loswerden... (Gelesen 5083 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Ackerschachtelhalm loswerden...

b-hoernchen »

... in einem Obstbaumspalier.
Bei der Anlage meines neuen Spaliers letzten Dezember hat der gute Baggerfahrer dummerweise auch Ackerschachtelhalm im durchgearbeiteten Bereich verteilt (es mussten mehrere Wurzelstöcke und grobe Baumwurzeln entfernt werden).
Jetzt habe ich den Salat - Ackerschachtelhalm sprießt direkt neben den jungen Obstbäumen.

Was kann ich tun? Hab' schon etwas nachgeschaut - "Banvel M" soll auch gegen Ackerschachtelhalm wirken. Wenn man damit den Schachtelhalm pinseln würde - müsste man dann doch mit Schäden an den Obstbäumen rechnen?

Oder wisst ihr was Besseres?

LG
b-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ackerschachtelhalm loswerden...

Staudo » Antwort #1 am:

Banvel M wirkt ganz gut gegen Gehölze. Lasse es lieber sein. Besser wäre es, beim täglichen Abendspaziergang am Obstspalier entlang zu gehen und jeden Trieb, der sich blicken lässt, sofort herauszureißen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Ackerschachtelhalm loswerden...

b-hoernchen » Antwort #2 am:

Auweh zwick, mein Rücken! Und mit dem Zupfen wird man den Ackerschachtelhalm wirklich los?

(Es ist ja nicht so, dass ich Zupfen noch nicht probiert hätte - freilich nicht soo streng systematisch...).
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ackerschachtelhalm loswerden...

Staudo » Antwort #3 am:

Ich denke schon, es dauer halt und man darf nicht nachlässig werden. (Mein Garten ist übrigens ein fantastisches Schachtelhalmbiotop.)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Ackerschachtelhalm loswerden...

b-hoernchen » Antwort #4 am:

Dabei liegen Obstbäume und Schachtelhalm evolutionstechnisch so weit auseinander - gibt's da nichts Selektives?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ackerschachtelhalm loswerden...

Staudo » Antwort #5 am:

Banvel ist meines Wissens das einzige Herbizid, was recht gut gegen Schachtelhalm wirkt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Ackerschachtelhalm loswerden...

b-hoernchen » Antwort #6 am:

Danke - das erspart mir weiteres Suchen!

Gibt's eigentlich auch "ökologische" Maßnahmen, die ihn dezimieren, ich denke da z. B. wie Pferdemist Giersch zurückdrängt?
Anders gefragt, was liebt Ackerschachtelhalm besonders und was hilft seinen Konkurrenten?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16746
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ackerschachtelhalm loswerden...

AndreasR » Antwort #7 am:

Angeblich mag Ackerschachtelhalm sauren, verdichteten Boden, aber das heißt nicht, dass er woanders nicht trotzdem gedeiht. Meiner Meinung nach ist das Zeug unausrottbar, wenn man nicht entweder den Boden mit schwerem Gerät metertief ausschachten oder eben die chemische Keule anwenden will. Durch konstantes Jäten kann man ihn wohl soweit schwächen, dass er kein Problem mehr darstellt, aber ganz weg wird man ihn kaum bekommen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Ackerschachtelhalm loswerden...

Starking007 » Antwort #8 am:

Alles eine Frage des Aufwandes und mehr noch der Konsequenz.

Wenn alle Familienmitglieder täglich............
Und notfalls auf den Urlaub verzichten.................

Gift? Ich bin da nicht soo streng, aber ein bißchen Herausforderung ist doch nicht schlecht?
Hat man im Job täglich!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Ackerschachtelhalm loswerden...

Dietmar » Antwort #9 am:

Bei mir ist der Schachtelhalm mit dem Rindenhumus in den Garten gekommen, d.h. er wächst nur dort und er hat sich auch schon 2 m weiter ausgebreitet. Das Problem ist, dass man den Schachtelhalm kaum mit der Wurzel heraus reißen kann. Er reißt vorher ab. An der Stelle kommt wieder ein "neuer" Schachtelhalm aus der Erde. Bisher habe ich einmal pro Woche einen Rundgang gemacht und den Schachtelhalm abgerissen. Das hält die Ausbreitung zurück.
Benutzeravatar
Ahornblatt
Beiträge: 76
Registriert: 21. Okt 2016, 09:46

Re: Ackerschachtelhalm loswerden...

Ahornblatt » Antwort #10 am:

Ich weiß nicht, wie man Ackerschachtelhalm loswird - und ich will es auch gar nicht... :-X
ist doch eine tolle Pflanze!! kann man Tee draus machen
(Achtung! es sollte dann nicht Sumpfschachtelhalm sein, den man am einfachsten daran erkennen kann, dass Ackerschachtelhalm im Frühling extra Sporenträger ausbildet, beim Sumpfschachtelhalm sind die an den normalen Wedeln oben dran). Und man kann sehr gute Heiltees oder Jauchen für seine Pflanzen daraus herstellen.
Bei mir wächst der im Garten überall (hab kalkhaltigen Boden).
Aber leider nie genug.
Zupfen (in meinem Fall ernten) dezimiert ihn mit der Zeit, aber ganz weg geht er nicht davon.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4619
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Ackerschachtelhalm loswerden...

Secret Garden » Antwort #11 am:

Bei mir war der Ackerschachtelhalm schon da, bevor der Garten angelegt wurde. Aus unterirdischen Wurzelresten tauchte er in Beeten und sogar auf den neu angelegten Wegen wieder auf. Nach jahrelangem akribischem Ausreißen traut sich jetzt kaum noch ein Schachtelhälmchen hervor. 8)

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Ackerschachtelhalm loswerden...

Dietmar » Antwort #12 am:

Also, welcher Schachtelhalm das ist, kann ich nicht unterscheiden, aber er ist sehr hartnäckig.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Ackerschachtelhalm loswerden...

July » Antwort #13 am:

Ich habe jahrelang versucht Ackerschachtelhalm hier anzusiedeln und es hat nicht funktioniert....leider.
Hier bei uns im Norden wächst nur der Sumpfschachtelhalm an den Gräben.
Ich nehme den Ackerschachtelhalm gerne als Tee oder Pulver ein und bekomme bisher von Bekannten immer große Bündel von deren Grundstück.
....so ist es....und andere wollen ihn ausrotten auf dem Grundstück ;)
LG von July
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Ackerschachtelhalm loswerden...

Dietmar » Antwort #14 am:

Ackerschachtelhalm mag weder Kalk noch Stickstoff, also mit Kalkstickstoff düngen. Das stresst den Schachtelhalm, so dass er weniger stark wächst oder gar sich zurück zieht.

http://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_78475734/ackerschachtelhalm-zinnkraut-im-garten-bekaempfen.html
Antworten