News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

us alte Nachbarkatze u. ihre Freundin MiniMia (Gelesen 54913 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

us alte Nachbarkatze u. ihre Freundin MiniMia

Nemesia Elfensp. »

Hallo,

in Totos Faden über den alten Kater ihrer Freundin, hatte ich einen (eigentlich viel zu ausführlichen) Beitrag über unseres Nachbarn alte Katze Luna geschrieben.
Und weil Luna's Situation noch ungeklärt ist, habe ich gedacht, es ist wohl besser, wenn ich ihr einen eigenen Faden eröffne.

Ich werd hier über Luna (und ihre 5 Kollegen) weiterschreiben.

Ab dem 12.09. nächste Woche sind wir für 10 Tage für die Tiere das Nachbarn verantwortlich.
Ich werd gleich am Dienstag mit Luna zum TA fahren, um einen möglichst langen Zeitraum für evtl. Therapie und auch der Suche nach einem neuen Zuhause, zu haben.
Drückt uns die Daumen!

LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11671
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Nachbars alte Katze

Quendula » Antwort #1 am:

*drückt Daumen, Luna und Frau Elfenspucke*
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Nachbars alte Katze

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

Quendula hat geschrieben: 8. Sep 2017, 07:29
*drückt Daumen, Luna und Frau Elfenspucke*


Danke!
und es zaubert mir jedes Mal, wenn Du "Frau Elfenspucke" schreibst, ein Lächeln auf mein Gesicht :D nochmal dickes Danke :-* :-* :-*
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Nachbars alte Katze

Rockii » Antwort #3 am:

Nemi, ich drücke euch die Daumen für morgen!
Und mein Angebot einer Beteiligung an den Tierarztkosten steht!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nachbars alte Katze

Roeschen1 » Antwort #4 am:

Viel Glück für Luna!
Grün ist die Hoffnung
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Nachbars alte Katze

Barbarea vulgaris † » Antwort #5 am:

Daumen für Luna sind gedrückt.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Nachbars alte Katze

Nemesia Elfensp. » Antwort #6 am:

nAbend zusammen,

zuerst einmal möchte ich mich für Eure Unterstützung und die Unterstützungsangebote für die TA-Kosten herzlich bedanken!

Wir hatten ja befürchtet, dass us Nachbar wegen "Irma" womöglich nicht fliegen würde. Aber weit gefehlt :) er hat sich heute Abend abgemeldet und ist tatsächlich auf nach Amerika. ::) Ich hatte bei den Unwettermeldungen zeitweise so meine Zweifel - aber nu isser wech.
Morgen früh schauen wir erst einmal, wie die Lage ist und werden Luna einpacken, um sie untersuchen zu lassen. Hoffentlich ist sie nicht noch dünner geworden...............
Ich melde mich also morgen hier.

LG
von
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Nachbars alte Katze

Bienchen99 » Antwort #7 am:

armes Ding :-\
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Nachbars alte Katze

Nemesia Elfensp. » Antwort #8 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 11. Sep 2017, 21:20
armes Ding :-\

Ja Biene,

aber eigentlich haben es alle seine Tiere nicht wirklich gut. Was daran aber eben tragisch ist, dass er völlig beratungsresitent ist.
Selbst die Geflügeltränke, die wir ihm geschenkt haben, hat er jetzt so hoch gehängt, dass "die Viecher da nicht mehr immer reink.....en und reinscharren - das ham se nu davon - aber sie kommen schon noch ans Wasser an." sagte er uns heute.
Das Hühner aber ihr Wasser mit dem Schnabel aufschöpfen, also dursten, wenn der Wasserspiegel zu hoch, oder zu niedrig ist, das hat er noch nicht kapiert ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
erhama

Re: Nachbars alte Katze

erhama » Antwort #9 am:

Ich bin sonst nicht für Verbote, aber so einem Tierhalter sollte man mal den Tierschutz auf den Hals hetzen.
Mann, da kriege ich sooo einen Hals, wenn ich sowas lese.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Nachbars alte Katze

Nemesia Elfensp. » Antwort #10 am:

Erhama hat geschrieben: 12. Sep 2017, 09:42
Ich bin sonst nicht für Verbote, aber so einem Tierhalter sollte man mal den Tierschutz auf den Hals hetzen.
Mann, da kriege ich sooo einen Hals, wenn ich sowas lese.
darüber habe ich auch schon nachgedacht, mich aber für's Erste dagegen entschieden.

Die Tiere sind ebenso typische "Scheidungskinder", wie der kleine Sohn.
Ich für meinen Teil denke, dass es aber "unterm Strich" für alle Beteiligten besser ist, dass sich die Partnerin zu einer Trennung entschliessen konnte und dies auch umgesetzt hat.

Narzistische Persönlichkeiten (mit zusätzlichem Alkoholproblem) tuen weder ihren Mitmenschen, noch den evtl. Partnerinnen, schon gar nicht den leiblichen Kindern und eben auch nicht den Haustieren gut.

Kommt es zum Schlimmsten und eine Person mit solch einer Persönlichkeit bekommt Entscheidungsbefugnisse (siehe Trump und Co.) kann unsereiner nur hoffen und bangen, dass nichts schlimmes passiert.

Mir wird es immer ein Rätsel bleiben, wie sich andere Menschen für solch einen Person, mit einer solch "strahlenen Ich-Perönlichkeit", als Partner oder Regierungschef, entscheiden können.



Es geht mir hier nicht darum zu "hetzen".
Ich schreibe hier von meinen (unseren) Erlebnissen mit dem besagten Nachbarn, weil es mir gut tut, die Begebenheiten von der Seele zu schreiben. Dies fördert meine Handlungsfähigheit, denn ich bin im Umgang mit unserem Nachbarn oft perplex, weil mir seine Art des Denkens so völlig fremd ist.




Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nachbars alte Katze

Roeschen1 » Antwort #11 am:

Ist Luna immer im Käfig eingesperrt?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Nachbars alte Katze

Nemesia Elfensp. » Antwort #12 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 12. Sep 2017, 11:39
Ist Luna immer im Käfig eingesperrt?
in den 10 Tagen bei uns wird sie das auf keinen Fall sein.
Wir haben uns ein anderes Lösungskonzept überlegt:
Wir haben hochwertiges Katzenstreu eingekauft, haben die Anzahl der Katzentoiletten verdoppelt und ausserdem die 6 Katzen auf die unterschiedlichen Räume verteilt um so den Druck der Gruppe auf die Einzeltiere zu reduzieren.
Eine Entwurmung aller Tiere ist geplant.

Wie unsere Nachbar es handhabt, sprich ob er Luna durchgängig eingesperrt hält, kann ich nicht mit sicherheit sagen. Er berichtet von Luna, das sie "auch freiwillig auf ihrem Käfig schliefe, wenn sie vom Freigang (draussen) wieder 'rein kommt."

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16732
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Nachbars alte Katze

AndreasR » Antwort #13 am:

Es würde mich nicht wundern, dass sie "freiwillig" im Käfig schläft, weil es im Haus vielleicht der einzige Platz ist, an dem sie sich sicher fühlt. Das ist wirklich eine sehr unschöne Geschichte, und ich drücke Dir die Daumen, dass Du den Tieren - im Rahmen Deiner Möglichkeiten - bestmöglichst helfen kannst.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Nachbars alte Katze

Nemesia Elfensp. » Antwort #14 am:

Nachdem wir uns einen guten Überblick verschafft hatten, waren wir nun mit 2 Katzen beim TA.

Es sind insgesamt ja 6 Katzen dort im nachbarlichen Haushalt.
2 Ragdolls und 4 "Bauernhof"- Katzen.
Von den 6 Katzen bekommen wir immer nur 5 zu sehen, weil eines der Tiere extrem scheu ist.

Zum TA mitgenommen haben wir dann die beiden Ragdolls, Luna und ihrer Kumpanin, denn die beiden wirkten auf uns am wenigsten fit.

Wir wusten ja von dem Duchfall, wobei es bei 6 Katzen nicht so einfach ist, heraus zu finden, wer der "Kleckerkönig" ist.

Bei Luna war es allerdings klar, weil sie ja vorher in diesem Käfig eingesperrt war, so das es darin ja nur ihre Hinterlassenschaften gewesen sein konnten.
Inzwischen hatten wir sie in einen eigenen Raum (dort im Haus) umziehen lassen, um sie besser versorgen zu können und natürlich auch, um ihr die anderen Futterneider von Hals zu halten - wir hatten beobachtet, dass sie von jedem Teller weggebrummt wurde und auch eine dann ausreichende Anzahl Teller, half nicht.

Das Ergebniss beim TA:
Lunas Gewicht ist aktuell 3650 g.
Sie hat allerding eine beginnende Wasseransammlung im Bauchraum, so das ihr Körpergewicht täuschen kann. (mir war der dicke Bauch wohl aufgefallen und ich wusste ja, das sie kastriert ist............)
Ausserdem hat sie eine deutlich tastbare Vergösserung der Leber - was genau es sein kann, werden wir erst bei der Röntgenaufnahme Beginn nächste Woche, näher eingrenzen können - ein Tumor kann aktuell nicht ausgeschlossen werden.
Und auch ihre Herztöne sind bereits verändert, dies kann aber auch ihrem Alter (15 J.) geschuldet sein. Da konnte sich unser TA nicht festlegen.
Sie bekam Antibiotika als Injektion gegen die Darmentzündung/ Durchfall gespritzt und wir haben besprochen, dass wir das Futter auf getreidefreie Kost umstellen.

und nun zu Mini:
Minis Gewicht ist aktuell 1910 g. "Sie ist zwar insgesamt zierlicher als ihre Ragdollkollegin Luna, aber dennoch deutlich zu dünn" - Zitat TA.
Die Kleine hatte ihre komplette Frühstücksmahlzeit auf der Fahrt zur TApraxis erbrochen.
Der TA erklärte: " In Anbetracht der Tatsache, dass die Katze Morgens gefüttert worden war, hatte bei der grossen Menge des Erbrochenen, überhaupt keine Verdauung stattgefunden."
Auch Mini ist von dem Durchfall betroffen und bekam AB gespritzt.
Futterumstellung wie bei Luna auf getreidefreie Kost.

Uns wurde angeraten, beide Katzen ins Krankenzimmer einzuquartieren (da sie sich sehr gut vertragen) und sie gut zu beobachten, ob sich die Durchfälle bessern.

Anfang der Woche besprechen wir uns mit unserem TA, wie es weitergehen soll.
Er meinte, dass es für Luna mit einer möglichen Tumorerkrankung, um so schwerer sein dürfte, für sie noch ein anderes Zuhause zu finden. Aber die Röntgenaufnahme dürfte uns sicherlich weitere Informationen an die Hand geben.


Als wir wieder Zuhause waren, haben wir das Krankenzimmer so gut es ging, eingerichtet.
Das Zimmer stand leer und so haben wir eine Gartenbank hinein gestellt und eine Wolldecke darauf gelegt und zusätzlich noch zwei grosse Kartons mit je einem Sitzkissen, um mehrer Ruheplätze anzubieten.
Ausserdem 3 frische "Raschelkisten" und frische Wasser- und Futternäpfe, sowie die erste Portion getreidefreies Futter.

Ich werde morgen berichten, wie es den beiden Mädels geht.






Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten