News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Calyacanthus hört nicht mehr zu blühen auf (Gelesen 1914 mal)
Moderator: AndreasR
Calyacanthus hört nicht mehr zu blühen auf
sie hört nicht auf zu blühen- ein absolutes "must have" für alle Exotenfreaks; Calyanthus raulstonii "Hartlage Wine", blüht seit Juni und setzt immer noch Knospen ohne Ende an....ich kenne keinen winterharten Strauch, der eine so lange Blütezeit hat, und so große, wunderschöne Blüten zeigt...
Aufnahme Ende August...
Aufnahme Ende August...
Re: Calyacanthus hört nicht mehr zu blühen auf
hier nochmal die ganze Pflanze- hat den letzten Winter mit -25°C nichts ausgemacht
Re: Calyacanthus hört nicht mehr zu blühen auf
Das ist schoen :)
Hier vor Ort macht er das nicht so, wie lange steht er ei Dir? Duengst Du, wie ist der Boden?
Hier vor Ort macht er das nicht so, wie lange steht er ei Dir? Duengst Du, wie ist der Boden?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Calyacanthus hört nicht mehr zu blühen auf
thogoer hat geschrieben: ↑8. Sep 2017, 05:51
Das ist schoen :)
Hier vor Ort macht er das nicht so, wie lange steht er ei Dir? Duengst Du, wie ist der Boden?
Den hab ich mir auch vor Kurzem angeschafft. Insofern würde das mich auch interessieren.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5582
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Calyacanthus hört nicht mehr zu blühen auf
Mann, Mann, Mann, ist der schön :-*!!!
Da habt ihr mich jetzt echt angefixt... die Gräfin Zeppelin hätte ihn...
Könnte der halbschattig in Lehm stehen?
Da habt ihr mich jetzt echt angefixt... die Gräfin Zeppelin hätte ihn...
Könnte der halbschattig in Lehm stehen?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Calyacanthus hört nicht mehr zu blühen auf
Wenn man unter Sinocalycanthus ´Hartlage Wine´ sucht, bekommt man mehr Treffer.
Re: Calycanthus hört nicht mehr zu blühen auf
Ja, der kann halbschattig in Lehmboden stehen.
Diese Sorte ist zum Glück inzwischen in Baumschulen und Gärtnereien nicht mehr so selten zu bekommen wie noch vor ein paar Jahren.
Könnte jemand - Thephrocactus oder ein Mod - bitte den Tippfehler im Eingangsthread beheben: Calycanthus, nicht Calyacanthus. Außerdem könnte der Thread an den bestehenden zu Calycanthus dran.
Diese Sorte ist zum Glück inzwischen in Baumschulen und Gärtnereien nicht mehr so selten zu bekommen wie noch vor ein paar Jahren.
Könnte jemand - Thephrocactus oder ein Mod - bitte den Tippfehler im Eingangsthread beheben: Calycanthus, nicht Calyacanthus. Außerdem könnte der Thread an den bestehenden zu Calycanthus dran.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5582
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Calycanthus hört nicht mehr zu blühen auf
Oh prima, dann hätte ich einen passenden Standort. Leider gerade gesehen, dass er bei der Gräfin momentan nicht lieferbar ist...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Calyacanthus hört nicht mehr zu blühen auf
ja, hat bei mir guten Boden, humos, feucht. Bekommt 2x im Jahr eine Hand voll Triabon, das ist vergleichbar mit Blaukorn, nur nicht so aggressiv und erheblich teurer- und vor allem nicht so aufdringlich häßlich in der Färbung. Steht in voller Sonne umgeben von diversen anderen Exoten. Hat immer noch Knospen ohne Ende, sprich jede Blüte hört mit einem kleinen Seitentrieb auf der erneut in einer Blüte endet...und so weiter. Schätze mal, dass erst der Frost diesen Kreislauf unterbricht. Ich kenne keinen Strauch, nicht mal Buddleja, die dem in Sachen Blütezeit etwas vormachen kann. Ab Juni bis Frost....Und das tolle, man kann ihn im Frühjahr schneiden wie man will, so daß der gefürchtete sparrige Wuchs vermeidbar ist.
Re: Calyacanthus hört nicht mehr zu blühen auf
Danke, hier steht er trockener im saurem humosen Boden ohne duengung, hier im zweiten Jahr und wàchst gut. làst er sich ueber Stecklinge vermehren, viel-leicht hast Du ja einen sehr bluehfreudigen Clon?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Calyacanthus hört nicht mehr zu blühen auf
Alle 'Hartrige Wine' sind ein Klon!
Der Schlüssel zum Durchblühen liegt sicher an der Kombi aus guter Versorgung + Schnitt.
Calicanthus blüht am neuen Holz sowie an den kurzen Verzweigungen des Alten.
Leichter Schnitt Nach der 1. Blüte führt zu einer reichlicheren 2.
'Venus' kann das übrigens auch ganz gut, bei C. floridus geht es auch, aber wenn man zu viel schneidet kommen die Ausläufer :P
Der Schlüssel zum Durchblühen liegt sicher an der Kombi aus guter Versorgung + Schnitt.
Calicanthus blüht am neuen Holz sowie an den kurzen Verzweigungen des Alten.
Leichter Schnitt Nach der 1. Blüte führt zu einer reichlicheren 2.
'Venus' kann das übrigens auch ganz gut, bei C. floridus geht es auch, aber wenn man zu viel schneidet kommen die Ausläufer :P
Re: Calyacanthus hört nicht mehr zu blühen auf
so- gestern die letzte Blüte fotografiert, am 25.Oktober (!), bedeutet, durchgehend 5 Monate Dauerblüte....das macht ihr so schnell keiner nach!
Blätter vergilben schon, macht sich für den Winter fertig....
sorry- Bild sollte gedreht sein- keine Ahnung warum das hier willkürlich irgendwie selber verdreht angezeigt wird und es keine nachträgliche Option gibt, das zu ändern... :P
Blätter vergilben schon, macht sich für den Winter fertig....
sorry- Bild sollte gedreht sein- keine Ahnung warum das hier willkürlich irgendwie selber verdreht angezeigt wird und es keine nachträgliche Option gibt, das zu ändern... :P
Re: Calyacanthus hört nicht mehr zu blühen auf
Sehr schoen. :)
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.