Hallo,
ich habe hier im Garten einen Traubenkirsch-Sämling. Das Laub scheint leicht verpilzt zu sein. Kann mir jemand sagen, um was es sich hier handelt?
Danke
Das Bild zeigt die Blattunterseite mit den wießen Fruchtkörpern
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pilz an Prunus padus (Gelesen 2137 mal)
Moderator: Nina
- Rib-2BW
- Beiträge: 6289
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Pilz an Prunus padus
Dieses Bild zeigt einen vergrößerten Abschnitt der Blattunterseite. Kontrast und Farbe verändert
- Rib-2BW
- Beiträge: 6289
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Pilz an Prunus padus
Auf der Blattoberseite zeigen sich an den Stellen, wo man unter dem Blatt die Fruchtkörper sehen kann, braune Flecken.
Das Bild zeigt die Blattoberseite mit den braunen Flecken. Kontrast und Farbe verändert.
Das Bild zeigt die Blattoberseite mit den braunen Flecken. Kontrast und Farbe verändert.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6289
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Pilz an Prunus padus
Sprühfleckenkrankheit vielleicht?
-
- Beiträge: 2314
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Pilz an Prunus padus
Können das auch Läuse sein? Hast du schon versucht,ob man die abkratzen kann?
- Rib-2BW
- Beiträge: 6289
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Pilz an Prunus padus
Läuse hatte ich auch im Hinterkopf, da ich eint Tier gesehen hatte. Ich habe die Blätter schon entsorgt. Das ganze ist aber sehr klein
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pilz an Prunus padus
Ich vermute die Krankheit heisst Herbst. Bzw. die Folgen davon.
Wilder Flieder steht meist ganz schnell nackig da, d. h. das Laub wird schon früh nicht mehr versorgt und dadurch von Schimmel etc. früh befallen.
Zumindest hier im Auwald wo die ja in Mengen vorkommen.
Das Holz taugt genauso wenig. Leicht, schnell faulend und ausserst unangenehmer Geruch.
Das einzig gute sind die Blüten im Frühjahr.
Wilder Flieder steht meist ganz schnell nackig da, d. h. das Laub wird schon früh nicht mehr versorgt und dadurch von Schimmel etc. früh befallen.
Zumindest hier im Auwald wo die ja in Mengen vorkommen.
Das Holz taugt genauso wenig. Leicht, schnell faulend und ausserst unangenehmer Geruch.
Das einzig gute sind die Blüten im Frühjahr.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Rib-2BW
- Beiträge: 6289
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Pilz an Prunus padus
Nein, keine Herbst-Krankheit. Die Blätter waren kräftig grün und gesund (wie auf Bild 1; die anderen Bilder sind manipuliert) bis auf diesen Befall. Das hat nichts direkt mit dem Herbst zu tun.