News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tiarella und Kanadahartriegel kümmern im Schattenbeet (Gelesen 1854 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Tiarella und Kanadahartriegel kümmern im Schattenbeet
Hallo,ich habe ein Schattenbeet, in dem z.B. Japananemone, Maiglöckchen, Elfenblume, Frauenmantel, Fingerhut, Walderdbeeren, Waldmeister gut gedeihen. Der Schatten entsteht durch die Ligusterhecke des Nachbarn und unsere Strauchrosen auf dem Beet, die immer höher wachsen, um über die Hecke des Nachbarn ein wenig Licht zu bekommen. Auffallend schlecht geht es den Tiarellas, die nur noch winzige gelbgrüne Blätter haben, und dem Kanadahartriegel, der scheinbar überhaupt nicht wächst. Woran kann das liegen?Schönen GrußRalf
Re:Tiarella und Kanadahartriegel kümmern im Schattenbeet
Hallo Ralf!Schade, dass kein Schwung in dein Schattenbeet kommt, du hattest dir es sicherlich schon so schön ausgemalt. :(Ein paar Fragen:- Wann genau hast du Tiarella und Cornus canadensis ausgepflanzt? - Hast du sie als Topfware gekauft und den Wurzelballen gut gelockert?- Beim Pflanzen gut eingeschlämmt, so dass alle Haarwürzelchen auch Kontakt mit dem Erdreich gemacht haben?- Wie sieht es aus mit der Bodenfeuchtigkeit ? - Ist dein Boden eher sauer oder eher kalkhaltig?- Wühlmäuse und Engerlinge scheiden aus?Ganz toll wäre es, wenn du Bilder einstellen könntest.Oder ist wirklich gar kein Schadensbild festzustellen?Manchmal ist es wirklich schwierig dahinter zu steigen, weil so viele Faktoren eine Rolle spielen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Tiarella und Kanadahartriegel kümmern im Schattenbeet
Hallo Ismene,danke für das Untersuchungsprogramm.gar so schlimm ist's auch nicht, die meisten Pflanzen wachsen jaEin paar Fragen:- Wann genau hast du Tiarella und Cornus canadensis ausgepflanzt? Tiarella vor 2 Jahren, Cornus letztes Jahr- Hast du sie als Topfware gekauft und den Wurzelballen gut gelockert?ja, Tiarella sogar geteilt, hat damals auch geblüht- Beim Pflanzen gut eingeschlämmt, so dass alle Haarwürzelchen auch Kontakt mit dem Erdreich gemacht haben?ja, ist kein Rand zu sehen- Wie sieht es aus mit der Bodenfeuchtigkeit ? keine Probleme- Ist dein Boden eher sauer oder eher kalkhaltig?Da es an einer Mauer ist, vermute ich eher kalkhaltig durch Bauschutt. Es ist kein schöner Boden wie im übrigen Garten, wir haben aber kräftig mit Kompost verbessert,- Wühlmäuse und Engerlinge scheiden aus?Wühlmäuse sind es bestimmt nicht. Engerlinge hatten wir ein paar am Salat. Da ist eine gute Idee, ich buddele mal. Diesen Winter haben auch Dickmaulrüssler in den Töpfen auf den Terasse überlebt.Ganz toll wäre es, wenn du Bilder einstellen könntest.Ich muss mal sehen, ob ich das mit dem Handy hinkriegeOder ist wirklich gar kein Schadensbild festzustellen?Der Kornus ist auch eher gelbgrün.Schönen Gruß fürs ersteRalf
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Tiarella und Kanadahartriegel kümmern im Schattenbeet
Hallo,bei mir wächst der Hartriegel auch im Schattenbeet, allerdings unter Fichtenbäumen. Laut Gärtner braucht er einen sauren Boden und reagiert relativ empfindlich auf zuviel Kalk.lg, Patricia- Ist dein Boden eher sauer oder eher kalkhaltig?Da es an einer Mauer ist, vermute ich eher kalkhaltig durch Bauschutt. Es ist kein schöner Boden wie im übrigen Garten, wir haben aber kräftig mit Kompost verbessert,
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tiarella und Kanadahartriegel kümmern im Schattenbeet
@ralf:Wie Patricia schon sagt, ist der Hartriegel kalkfliehend. Auch die gelbgrünen, chlorotischen Blätter der Tiarella deuten darauf hin, dass die Pflanze wegen des Kalks im Boden nicht genügend Eisen aufnehmen kann.Da kommst Du wohl nicht umhin, die Pflänzchen dorthin zu setzen, wo der Boden kalkfrei ist.;)Ph.
Re:Tiarella und Kanadahartriegel kümmern im Schattenbeet
Hallo Landpomeranze & Phalaina,dankeschön für den Tip mit dem Kalk. Ich habe die Pflanzen ausgegraben und festgestellt, dass sie seit dem Einpflanzen keine neue Wurzeln gebildet hatten. Bodenungeziefer habe ich keins gesehen. Der Boden schien ihnen also gar nicht zu gefallen. Ich habe sie jetzt an "kalkfreier" Stelle eingegraben und etwas Torferde dazugegeben, und hoffe, das es sauer genug ist.Schönen GrußRalf
Re:Tiarella und Kanadahartriegel kümmern im Schattenbeet
Mir ist schon oefter aufgefallen, dass der Cornus canadensis eine Zeitlang dahinmickert, bevor er etwas gesuender ausschaut und mal ein paar Blueten produziert. Anscheinend braucht er eine gewisse Anlaufzeit. Ich bin schon fast ueberrascht, wenn ich ihn mal irgendwo bluehen sehe. 

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Tiarella und Kanadahartriegel kümmern im Schattenbeet
Hallo an alle nochmal,der Tip mit dem Kalk war erfolgreich. An der neuen Stelle wachsen die Pflanzen jetzt.Schönen GrußRalf