News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beeteinfassung (Gelesen 7149 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Beeteinfassung
moin,
welche Stauden eignen sich besonders für eine Beeteinfassung?
ich plane gerade ein weiteres Beet, bei dem wird einTeil Morgen und frühe Nachmittagssonne bekommen, ein Teil die Morgensonne und ein klitzeteiler Teil wird wohl gar keine Sonne abbekommen.
Ich möchte einen harmonischen Beetabschluß verwirklichen. Wäre schön wenn ich ein paar Empfehlungen und Tipps bekomme.
Monarde
welche Stauden eignen sich besonders für eine Beeteinfassung?
ich plane gerade ein weiteres Beet, bei dem wird einTeil Morgen und frühe Nachmittagssonne bekommen, ein Teil die Morgensonne und ein klitzeteiler Teil wird wohl gar keine Sonne abbekommen.
Ich möchte einen harmonischen Beetabschluß verwirklichen. Wäre schön wenn ich ein paar Empfehlungen und Tipps bekomme.
Monarde
Re: Beeteinfassung
Ich stelle meine verpilzten Buchseinfassungen nach und nach auf Alchemilla mollis um.
Extrem preisgünstig, wenn man die Sämlinge, die in den Beeten und in Pflasterfugen auflaufen, eine Saison lang toleriert und im Winter umpflanzt.
Außerdem gedeiht und blüht der Frauenmantel hier sowohl in Sonne als auch Schatten und ich halte die Blütenfarbe für mehr als verträglich mit anderen Farben.
Extrem preisgünstig, wenn man die Sämlinge, die in den Beeten und in Pflasterfugen auflaufen, eine Saison lang toleriert und im Winter umpflanzt.
Außerdem gedeiht und blüht der Frauenmantel hier sowohl in Sonne als auch Schatten und ich halte die Blütenfarbe für mehr als verträglich mit anderen Farben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Beeteinfassung
Planthill bevorzugt Waldsteinia geoides.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Beeteinfassung
Entschuldigung, das hatte ich vergessen.
Gelb passt nicht so.
Gelb passt nicht so.
Re: Beeteinfassung
Welche Blütenfarbe wäre den genehm?
Könnte es sein, dass du eine eierlegende Wollmilchsau suchst? :-\
Könnte es sein, dass du eine eierlegende Wollmilchsau suchst? :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Beeteinfassung
Nachtrag...
Aruncus aethusifolius könnte unter sehr unterschiedlichen Licht/Schattenbedingungen funktionieren aber es wird ewig dauern hier eine geschlossene Einfassung zu erzielen, wenn man die Pflanzen nicht dicht an dicht setzt.
Mir wäre das Geld dafür zu schade.
Aruncus aethusifolius könnte unter sehr unterschiedlichen Licht/Schattenbedingungen funktionieren aber es wird ewig dauern hier eine geschlossene Einfassung zu erzielen, wenn man die Pflanzen nicht dicht an dicht setzt.
Mir wäre das Geld dafür zu schade.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Secret Garden
- Beiträge: 4629
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Beeteinfassung
Schön niedrig und geschlossen bleibt Geranium x cantabrigiense. Ich habe die rosaweiße Sorte 'Saint Ola' und die rosarote 'Berggarten'. :)
Re: Beeteinfassung
Kleine Bergenien sind auch hübsch und gut im Zaun zu halten.
Re: Beeteinfassung
Die kann man aller zwei Jahre bodeneben abschneiden, wodurch sie ihre Form behalten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Beeteinfassung
Was wäre mit Heuchera?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- maigrün
- Beiträge: 1900
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Beeteinfassung
es gibt dazu schon einen thread: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand.
vielleicht mag ein mod diese beiden zusammenführen.
vielleicht mag ein mod diese beiden zusammenführen.
Re: Beeteinfassung
das ist doch schon mal eine Auswahl. Ich werde sie mir alle anschauen.
Welche Heuchera wächst denn am dichtesten?
Sollten die stauden bei einer Einfassung enger gepflanzt werden?
@Troll13
blau
weiß
rot
rosa
grün
Welche Heuchera wächst denn am dichtesten?
Sollten die stauden bei einer Einfassung enger gepflanzt werden?
@Troll13
blau
weiß
rot
rosa
grün
Re: Beeteinfassung
Auch wenn ich bei der lizenzfreien Bergenia 'Baby Doll' den Staffelpreis ab 50 Pflanzen bekomme und nur vier Pflanzen pro Meter setze komme ich auf ca. 15, -€ pro lfd Meter.
Dann sind Beeteinfassungen aus geeigneten Bergeniasorten wohl nur etwas für Krösusse oder aber für Minigärten.
Geranium x cantabrigiense für Beeteinfassungen? Wie oft muss man durch den Garten ziehen, um diese Einfassungen im Zaum zu halten?
Sorry... ich bin gerade etwas auf Krawall gebürstet. :-X
Dann sind Beeteinfassungen aus geeigneten Bergeniasorten wohl nur etwas für Krösusse oder aber für Minigärten.
Geranium x cantabrigiense für Beeteinfassungen? Wie oft muss man durch den Garten ziehen, um diese Einfassungen im Zaum zu halten?
Sorry... ich bin gerade etwas auf Krawall gebürstet. :-X
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Beeteinfassung
weiter nur mit dem Krawall, ich lerne und bin für jede Anmerkung dankbar;))
@maigrün
danke für den Link
@maigrün
danke für den Link
Re: Beeteinfassung
Die meisten Heuchera halte ich für Murks, weil sie hier nicht dauerhaft genug sind oder spätestens nach zwei bis drei Jahren die kahle Wurzelhälse zeigen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...