News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Säulenbaum (Gelesen 3089 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
xelikan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Okt 2017, 14:51

Säulenbaum

xelikan »

Hallo war heute bei einem guten Gärtner,

Wollte eine Kaki/ Quitte Säulebaum kaufen laut Gärtner gibt's noch keine.

Stimmt das?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Säulenbaum

Bienchen99 » Antwort #1 am:

Geben tut es die schon, aber vielleicht hat er nur keine (mehr) oder noch keine

Mal gefragt, ob er die überhaupt im Angebot hat und wenn ja, wann er sie wieder reinbekommt?

und nur weil er keine hat, heißt es ja nicht, ob nicht andere das gewünschte haben

Wenn ich hier zum Gärtner gehe, hat der auch nie die gewünschten Bäume, die ich haben möchte. Dann muss ich halt mal das große Netz durchforsten und manchmal finde ich dann sogar eine Gärtnerei in der Nähe, die das gewünschte hat
xelikan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Okt 2017, 14:51

Re: Säulenbaum

xelikan » Antwort #2 am:

Er hat die normalen bäume wo bis zu 4-6Meter groß werden und die kann ich nicht brauchen.

Kann man mir behilflich sein wo ich bestellen kann?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Säulenbaum

Starking007 » Antwort #3 am:

Wenn du fleißig schneidest, wird alles Säule!

Wer glaubt, wird selig!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Säulenbaum

Bienchen99 » Antwort #4 am:

meine Säulenkirsche ist extrem hoch und keine Säule mehr ;D

Was suchst du denn genau?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Säulenbaum

Bienchen99 » Antwort #5 am:

ich muss die Kirschen vom Garagendach aus ernten ::)
xelikan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Okt 2017, 14:51

Re: Säulenbaum

xelikan » Antwort #6 am:

Wie gesagt entweder Kaki oder Quitte aber als Säulebäume.
xelikan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Okt 2017, 14:51

Re: Säulenbaum

xelikan » Antwort #7 am:

Könnten sie mal ein Foto laden ?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Säulenbaum

Bienchen99 » Antwort #8 am:

von meiner Kirsche?

Hab keins, kann ich morgen mal machen

Säulenquitten


Kaki finde ich keine Säulenbäume
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Säulenbaum

Wild Obst » Antwort #9 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 2. Nov 2017, 21:30
Säulenquitten

Kaki finde ich keine Säulenbäume


Weder von Quitten noch von Kakis gibt es echte Säulenbäume. Mit viel Schnitt kann man aus allem eine Säule machen, aber die Quiten aus dem Link sind einfach nur ganz normale Quittensorten als 1-jährige Veredlung ohne Verzweigungen.

Nur bei Äpfeln gibt es echte Säulensorten, die auch ohne Schnitt bzw mit wenig Schnitt säulenartig wachsen.
xelikan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Okt 2017, 14:51

Re: Säulenbaum

xelikan » Antwort #10 am:

Danke euch, für die Hilfe!



MfG
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Säulenbaum

Bienchen99 » Antwort #11 am:

Wild Obst, irgendwie gibt es überhaupt keine wirklichen Säulen, wenn man nicht konsequent beschneidet. Ich sag ja, meine Säulenkirsche ist eine normale Kirsche mittlerweile und zwar auf Hochstamm ;D
Sternrenette

Re: Säulenbaum

Sternrenette » Antwort #12 am:

Quitten bleiben relativ klein, eher Sträucher als Bäume.

Birnen und Äpfel gibts als Säule, und mittlerweile kleinbleibende Kirschbäume.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Säulenbaum

thuja thujon » Antwort #13 am:

Übernächster Nachbar hat auf ausgelaugtem Boden vor 3 Jahren eine Quitte gepflanzt, die war nach dem ersten Jahr 2m höher. Im 2ten dann schon gut 6-7m hoch. Wurde daraufhin runtergesägt und ist jetzt nach dem dritten etwa 7m hoch.

Wegen der Stressreaktion durch den Rückschnitt bis jetzt nur Früchte geerntet, die braunes Fruchtfleisch hatten.

Die übliche Quittengröße liegt hier ohne Pflege bei etwa 8m, mit etwa Hauklotzgröße als Stamm, so gut wie nie als Busch wachsend. Wenn das für kleine Reihenhausgärten geeignet sein soll, muss man die Handtuchgärten neu einfrieden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Säulenbaum

Elro » Antwort #14 am:

xelikan hat geschrieben: 2. Nov 2017, 21:22
Wie gesagt entweder Kaki oder Quitte aber als Säulebäume.

Wer behaupet denn, daß es sowas gibt?
Das ist alles nur Fake, echte Säulen gibts nur bei Äpfeln und eine schmale "säulenförmige" Spindel bei Birnen aber das war es dann auch.
Heute wird alles als Säule verkauft ::)
Liebe Grüße Elke
Antworten