News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hinweis für die 50-Tomaten-Sorten-Freunde (Gelesen 7113 mal)
Hinweis für die 50-Tomaten-Sorten-Freunde
Früher war es üblich, eine Sorte im Garten zu haben, die Kerne rauszuholen und im nächsten Jahr wieder anzubauen.Heute hat man 30 - 3000 Tomatensorten, die sich aber untereinander im Garten / am Feld kreuzen. Die Früchte entsprechen zwar der Mutterpflanze, die Kerne entsprechen aber wahrscheinlich einer neuen Kreuzung.30-3000 Sorten tragen daher auch dazu bei, daß Sorten VERSCHWINDEN, aber auch daß Neue entstehen. Nur die Ergebnisse im nächsten Jahr sind womöglich ganz andere, als gedacht.(Auch aus tollen Zierkürbissen werden u.U. andere Varietäten, als der Kürbis, aus dem ihr die Kerne rausgeholt habt.)Einfach zum Nachdenken.
Re:Hinweis für die 50-Tomaten-Sorten-Freunde
Genau, vielleicht vorher nachdenken, bevor man solche Neuigkeiten verkündet.Einfach zum Nachdenken.

Re:Hinweis für die 50-Tomaten-Sorten-Freunde
Gizi, ich ziehe Tomaten, deren Namen und Eigenschaften ich kenne, schon seit 1996 - nicht jedes Jahr die gleichen, aber manche Sorten seit Anfang....ich weiß, welche Sorten kreuzungsgefährdet sind und welche nicht.Es kann ja jeder, der nur eine Sorte - oder gar keine- anbauen will, nur eine oder gar keine anbauen. So viel Freiheit haben wir zu unserem großen Glück
!Ich habe übrigens heuer ca. 100 Sorten
!LG Lisl


Re:Hinweis für die 50-Tomaten-Sorten-Freunde
@Gizi, wir hatten das Thema schon mal. Vielleicht liest du dir mal den Thread durch. Tomaten - Bestäubung im GewächshausDa müssen schon einige Faktoren stimmen, um eine neue Sorte zu bekommen.Heute hat man 30 - 3000 Tomatensorten, die sich aber untereinander im Garten / am Feld kreuzen. Die Früchte entsprechen zwar der Mutterpflanze, die Kerne entsprechen aber wahrscheinlich einer neuen Kreuzung.......Einfach zum Nachdenken.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hinweis für die 50-Tomaten-Sorten-Freunde
Oh Gott habe ich jetzt Bauchschmerzen... Matthias, den Thread hatte ich schon ganz vergessen - einfach zuuu lustig!



Re:Hinweis für die 50-Tomaten-Sorten-Freunde
Ja Nina der Thread war doch ganz lustig. Hast du deine Windmaschine schon wieder in Betrieb?


Re:Hinweis für die 50-Tomaten-Sorten-Freunde
Ich finde, dass das ein wichtiger Hinweis ist, gerade für die Tomatenanfänger
...Ich z.B. habe seit November letzten Jahres alles zum Thema Tomatenzucht und -sorten gelesen, was ich im www finden konnte. Ich wollte schließlich in diesem Jahr zum ersten Mal selbst aussäen, und dann auch gleich 24 verschiedene Sorten.Dass sich die Tomaten untereinander kreuzen könnten, habe ich auch gelesen und bei meinem Anbau hier berücksichtigt bzw. teilweise auch bewusst NICHT berücksichtigt. Ich weiß also, welche von meinen Sorten sich mit anderen kreuzen könnten, daher sehe ich dem ganz entspannt entgegen!Mal sehen, was aus meiner kleinen, nicht repräsentativen Studie herauskommt im nächsten Jahr, wenn die eigenen Samen keimen...
(und hoffentlich nicht nur die eigenen...*zuLislrüberschiel*
)Und, ganz im Ernst, ich freue mich über evt. neu entstehende "eigene Sorten" - ist doch interessant, was die Natur alles zu bieten hat, oder? Namen dafür fallen mir auch genug ein...wie wär's mit "Nicole's Best"?
;DLiebe GrüßeNicoleP.S. Ist zwar OT: man soll auch rein weiblich blühende Salatgurken nicht mit den normalen Sorten zusammen anbauen. Angeblich verdreht der Pollen der rein weiblich blühenden Pflanze den der anderen Sorten...auch das werde ich mal testen in diesem Jahr, habe sie doch gleich zusammen in ein GW gesteckt... 






Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Hinweis für die 50-Tomaten-Sorten-Freunde


Re:Hinweis für die 50-Tomaten-Sorten-Freunde
Aha, die ca. 3.000 verfügbaren Sorten sind ohne Hummeln und sonstigem Getier einfach durch spontane Mutation entstanden. :DMan lernt nicht aus.Da müssen schon einige Faktoren stimmen, um eine neue Sorte zu bekommen.
Re:Hinweis für die 50-Tomaten-Sorten-Freunde
Also das versteh ich nicht! Pollen von weiblichen Blüten. Vermehren sich die so wie die Nacktschnecken?Angeblich verdreht der Pollen der rein weiblich blühenden Pflanze den der anderen Sorten
Re:Hinweis für die 50-Tomaten-Sorten-Freunde
Also, wie Nacktschnecken sich vermehren, weiß ich nicht - aber am liebsten wär's mir, sie würden es gar nicht tun... ;DEs gibt aber wirklich "rein weiblich" blühende Gurken (meine Sorte "Silor" ist so ein Kandidat) und eben die "normalen" Sorten, die männliche und weibliche Blüten haben.Hier eine meiner Quellen dafür: "...Wenn nur weiblich blühende Gewächshausgurken mit Normalsorten zusammen gezogen werden, kann der Pollen einer einzigen männlichen Blüte die Früchte der nur weiblich blühenden Pflanze bitter machen und verdrehen." (www.bio-gaertner.de)Ach Du Schreck, ich habe das in meinem ersten post also vertauscht - die weiblichen Sorten werden also bitter, nicht die normalen.Ob das nun stimmt, werde ich noch herausfinden...Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Hinweis für die 50-Tomaten-Sorten-Freunde
Kann nicht stimmen. Warum sollten die Eigenschaften schon in der Frucht sein, nicht nur in den Kernen?
Re:Hinweis für die 50-Tomaten-Sorten-Freunde
(Nackt)Schnecken sind Zwitter, also sowohl Männchen als auch Weibchen. Brauchen aber zur Befruchtung eine/n Zweite/n.
Re:Hinweis für die 50-Tomaten-Sorten-Freunde
Sei's drum: ich werde bestimmt herausfinden, ob das nun stimmt oder nicht - im Herbst wissen wir mehr! ;)Liebe GrüßeNicoleKann nicht stimmen. Warum sollten die Eigenschaften schon in der Frucht sein, nicht nur in den Kernen?
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)