Flugzeugmodus (Gelesen 7663 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17868
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Flugzeugmodus
In den Einstellungen ist kein Flugzeugmodus zu finden, den gibt es schlicht nicht bei mir. Ich habe dazu alle möglichen Webseiten gelesen und finde die dort vorgeschlagenen Einstellungen und Änderungsmöglichkeiten bei mir nicht, weil ich auf diesem Rechner den Flugzeugmodus einfach nicht finde.
Ich kann nur den Rechner neu starten lassen um das Problem zu lösen und die Internetverbindung wieder herzustellen.
Kennt jemand dieses Problem und hat einen Rat?
RosaRot
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16872
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Flugzeugmodus
- RosaRot
- Beiträge: 17868
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Flugzeugmodus
Mal sehen ob das hilft, das weiß ich dann vermutlich erst heute abend oder in ein paar Tagen.
Ein Flugzeugmodus ist nämlich nach wie vor nirgendwo zu finden, das verwundert mich sehr. Diese Option muss doch irgendwo versteckt sein, wenn sich das Ding in den selbsttätig Flugzeugmodus versetzen kann...
RosaRot
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Flugzeugmodus
ich arbeite nicht mit Windows, daher nur allgemein gültige Tipps zur effektiveren Ursachensuche. Es wäre wahrscheinlich hilfreich, wenn man zu Deinem Problem ...
RosaRot hat geschrieben: ↑13. Nov 2017, 09:49
Mein Windows 10 hat die unangenehme Eigenheit sich in unregelmäßigen Abständen in den Flugzeugmodus zu schalten und somit die (stabile laut Anzeige am Speedport) Internetverbindung zu unterbrechen. :P ::)[/quote]
... mehr wüsste. Arbeitest Du mit Laptop oder Tablet oder ...? Falls mobil, funktioniert die Akkustand-Anzeige zuverlässig? Wie reagierte Dein Gerät früher auf "Null Saft" in dem Akku? Gab es jetzt, kurz vom Auftreten der Probleme eine Änderung, z.B. ein Win-Update oder eine Neu-Installation? Welche Windows-Version ist es genau?
[quote author=RosaRot link=topic=62039.msg2977853#msg2977853 date=1510565445]Ein Flugzeugmodus ist nämlich nach wie vor nirgendwo zu finden, das verwundert mich sehr. Diese Option muss doch irgendwo versteckt sein, wenn sich das Ding in den selbsttätig Flugzeugmodus versetzen kann...
Allgemein gefragt: Kannst Du Screenshots erstellen? Rein theoretisch müsstest Du das hier sehen. Wie man in der Linkadresse lesen kann, stamm dieser Screenshot aber aus 2015. In zwei Jahren könnte sich in der Struktur den Einstellungen einiges verändert haben :-X
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Flugzeugmodus
Falls Du zu hause über WLAN Online gehst: Was passiert, wenn Du mit dem Gerät außerhalb der Reichweite des eigenen Netztes geraten bist?
- RosaRot
- Beiträge: 17868
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Flugzeugmodus
Habe weder Laptop noch Tablet sondern einen stinknormalen PC, der am Stromnetz hängt, Windows 10 Pro, Version 1607.
Screenshots kann ich sicher erstellen, wenn ich nachlese, wie das funktioniert... ;)
Da der PC stationär ist, kann ich nicht außer Reichweite des WLAN geraten, der Devolo-Adapter ist hier gleich an der Steckdose und zeigt gleichbleibend normalen Betrieb an...
RosaRot
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Flugzeugmodus
RosaRot hat geschrieben: ↑13. Nov 2017, 11:18Da der PC stationär ist, kann ich nicht außer Reichweite des WLAN geraten, der Devolo-Adapter ist hier gleich an der Steckdose und zeigt gleichbleibend normalen Betrieb an...
Ja, alles klar! Ich habe angenommen, dass Dein Rechner so selbständig wie komisch auf Netzverbindung oder Akkustand reagiert. Da es Desktop ist, heißt das für mich, dass es andere Ursachen für seine "Selbsttändigkeit" gibt. Irgendeine neue Installation in der letzten Zeit?
- RosaRot
- Beiträge: 17868
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Flugzeugmodus
Ich habe auch schon mal vermutet, dass er sich immer neue IP-Adressen sucht und die dann nicht findet - so ein Problem ist im Netz auch beschrieben.
RosaRot
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Flugzeugmodus
Re: Flugzeugmodus
Weder Ersetzen der WLAN-Karte noch diverseste Softwareveränderungen haben irgend etwas daran geändert.
Auch vor diesem Update brach die Verbindung öfter mal aus unbekannten Gründen ab, an der Verbindungsstärke lag es nie.
Andere Router erkennt der Rechner problemlos und verbindet sich auch nach Passworteingabe anstandslos mit dem WLAN dort.
Und andere Rechner, Smartphones, Tablets etc. haben nie Probleme, sich mit dem hiesigen WLAN zu verbinden.
Ich habe damals einen Tag lang herumprobiert, dann habe ich den Rechner kurzerhand wieder per LAN-Kabel an den Router angeschlossen. Fertig.
- RosaRot
- Beiträge: 17868
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Flugzeugmodus
R hat geschrieben: ↑13. Nov 2017, 11:46
Könntest du den Rechner auch direkt, also ohne Devolo an den Router anschließen? Ich vermute nämlich deinen Adapter als Ursache.
Nein, der Router ist zu weit weg. Der Adapter ist seit ein paar Monaten da. Ob das Problem zeitgleich auftrat weiß ich nicht so genau, ich denke aber nicht.
Inwiefern könnte der Devolo Probleme verursachen? Das müsste ja irgendwo angezeigt werden.
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17868
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Flugzeugmodus
bristlecone hat geschrieben: ↑13. Nov 2017, 11:47
Zum konkreten Problem oder dessen Lösung kann nichts sagen, nur zu einem vermutlich ähnlichen: Seit einem Windows-7-Update weigert sich mein Rechner, sich mit dem hiesigen WLAN zu verbinden, wenn ich die Verschlüsselung einschalte, obwohl er den Router und das Netzwerk erkennt. Unverschlüsselt geht es, aber das kommt natürlich aus anderen Gründen nicht infrage.
Weder Ersetzen der WLAN-Karte noch diverseste Softwareveränderungen haben irgend etwas daran geändert.
Auch vor diesem Update brach die Verbindung öfter mal aus unbekannten Gründen ab, an der Verbindungsstärke lag es nie.
Andere Router erkennt der Rechner problemlos und verbindet sich auch nach Passworteingabe anstandslos mit dem WLAN dort.
Und andere Rechner, Smartphones, Tablets etc. haben nie Probleme, sich mit dem hiesigen WLAN zu verbinden.
Ich habe damals einen Tag lang herumprobiert, dann habe ich den Rechner kurzerhand wieder per LAN-Kabel an den Router angeschlossen. Fertig.
Hm. Also doch so etwas vermutlich auch hier?Muss mal nachsehen, ob der Router das Lankabel nehmen würde, das liegt ja noch hier bzw. ist fest installiert im Gebäude.
RosaRot
- Thüringer
- Beiträge: 5958
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Flugzeugmodus
- maigrün
- Beiträge: 1905
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Flugzeugmodus
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16872
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten: