Moin, ich habe einen 2-jährigen Apfel (Bionda Marilyn) auf MM 111. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Spitzen ziemlich merkwürdig aussehen.
Hat jemand Ahnung was das ist? Macht es Sinn die Spitzen abzuschneiden oder ist der ganze Baum schon hin?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelbaum auf MM 111 mit kranken Spitzen? (Gelesen 1278 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21454
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelbaum auf MM 111 mit kranken Spitzen?
Ich habe so einen verdickten Nachtrieb gerade bei mir im Garten bei einer Sorte entdeckt.
Ich habs für mich abgehakt unter einem zu späten Wachstumsschub, Triebspitze nicht fertig entwickelt und noch weniger ausgereift.
Dann zerfleddern die auch mal gerne, gerade Sorten mit vielen Häärchen auf dem Holz.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, Virus oder keine Ahnung. Bin auf Input gespannt.
Ich habs für mich abgehakt unter einem zu späten Wachstumsschub, Triebspitze nicht fertig entwickelt und noch weniger ausgereift.
Dann zerfleddern die auch mal gerne, gerade Sorten mit vielen Häärchen auf dem Holz.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, Virus oder keine Ahnung. Bin auf Input gespannt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Apfelbaum auf MM 111 mit kranken Spitzen?
Die Blattspitzen sehen aus wie von einem Mehltautrieb.
Ist dir diesbezüglich etwas aufgefallen, schnagga?
Ist dir diesbezüglich etwas aufgefallen, schnagga?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- thuja thujon
- Beiträge: 21454
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelbaum auf MM 111 mit kranken Spitzen?
Das Blatt auf dem dritten Bild ist nicht ausgereift, das war noch im Jugendstadium als der Winter kam.
Da sind zuviel Hährchen und zu hell ok.
Bei den Trieben, die mit einer wie gewollten dicken Knospe anschliessen, sind die jüngsten Blätter voll entwickelt.
Man könnte spekulieren, eine Wärmeperiode zum Unzeitpunkt, oder zuviel Stickstoff, weil zB im September nochmal Unkraut auf der Baumscheibe entfernt wurde usw.
Da sind zuviel Hährchen und zu hell ok.
Bei den Trieben, die mit einer wie gewollten dicken Knospe anschliessen, sind die jüngsten Blätter voll entwickelt.
Man könnte spekulieren, eine Wärmeperiode zum Unzeitpunkt, oder zuviel Stickstoff, weil zB im September nochmal Unkraut auf der Baumscheibe entfernt wurde usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Apfelbaum auf MM 111 mit kranken Spitzen?
Hm, Mehltau ist mir nicht wirklich aufgefallen.
Unkraut im September von der Baumscheibe genommen passt aber total.
Mich macht gar nicht mal so die Dicke nervös, sondern vielmehr die komische Farbe und das "matschige" Aussehen. Soll ich die Spitzen einfach mal abschneiden?
Unkraut im September von der Baumscheibe genommen passt aber total.
Mich macht gar nicht mal so die Dicke nervös, sondern vielmehr die komische Farbe und das "matschige" Aussehen. Soll ich die Spitzen einfach mal abschneiden?