Hallo,
bislang sind meine Blogs kostenneutral und eigentlich reichte das bislang auch völlig aus. Neuerdings habe ich aber eine kleine Cam und gerade in der Tierhaltung sagen bewegte Bilder manchmal mehr als 1000 Worte ;)
Folgende Frage an die Blog-Betreiber von Euch:
Wie löst Ihr das. Youtube und dann einbasteln oder lohnt für den privaten Bereich doch die 88 € Lösung eines Betreibers so sehr viel mehr? Youtube... knallt einen Tante G wieder mit Werbung voll oder... was für alltagstaugliche Lösungen fiel/fällt Euch ein?
Ich würde mich über Antworten sehr freuen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blog - Video (Gelesen 2298 mal)
- frauenschuh
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Blog - Video
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Blog - Video
Werbung wird bei youtube erst vorgeschaltet, wenn man Dich fragt ob Du es machen willst. Dafür musst Du aber schon seeehr sehr viele Views haben. Ich habe bei meinen etlichen Filmchen auch keine Werbung.
- frauenschuh
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Blog - Video
Danke Dir. Hab´s runter und rauf überlegt... aber YouTube scheint mir hier nicht der passende Schuh zu sein. Allein das Spannungsfeld Wolf/Tierhaltung kann durchaus realistisch eingeschätzt urewige Diskussionen auslösen. In einem Forum natürlich auch 8) Aber das verfestigt sich dann nicht unbedingt an einem realen Weidestandort und seinem Besitzer. Wie sehr Diskussionen in den sozialen Medien ausarten kann, wissen wir alle. Das wäre mir aber schlicht "zu anstrengend" für ein paar familiäre bzw. naturabbildende Filmchen. Im Forum könnt notfalls Ihr mal die Reißleine ziehen, wenn die Diskussionen unter die Gürtellinie gehen. Bei YouTube sehe ich das eher nicht als gegeben. Und am Ende sind wir Tierhalter doch recht einfache Opfer. Zuletzt hat es hier einen windkraftablehndenen Tierhalter erwischt, dessen Zäune zerschnitten wurden. Auch wenn bei uns die Förster und andere immer noch ein Auge mehr auf unseren Tieren haben, als andernorts auf "dem platten Land".
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.