News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Osteoporose und Milch (Gelesen 4423 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13824
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Osteoporose und Milch

martina 2 »

Heute im Supermarkt wurde eine alte Frau, die grade ihre paar Sachen, darunter ein Packerl Milch, einpacken wollte, von einer etwa Dreißigjährigen mit zwei Jagdhunden derart anagitiert, daß ich nicht umhin konnte, einzuschreiten. Was zu hören war, war eine vehement vorgetragene Verteufelung von Milch, die überhaupt Gift, speziell bei Osteoporose sei, die Großmutter sei mit 80 daran gestorben, bzw. die Aufzählung von veganen Alternativen wie Mandel- und Getreidemilch - angeblich eine Erkenntnis führender Kapazitäten in USA. Ich warf nur ein, daß da erst einmal die richtige Behandlung wichtig sei, mehr hab ich nicht gebraucht. Die alte Frau war aus dem Schneider, sie hatte richtigerweise nicht reagiert, aber nun kam es auf mich, mit ungebremster Aggression ;D Ich vermute, daß die Beseelte, die ich schon öfters in der Gegend gesehen hatte (meist im oder vor dem Biosupermarkt) nicht ganz dicht ist und es sich bei ihren vierbeinigen Begleitern um Therapiehunde handelt, weil die irgendwie stoned wirken. Hatten heute bei trockenem Wetter lila Patscherln an ::)

Nun würde mich interessieren - rein theoretisch, bin kein Milchtrinker - , ob Erkenntnisse dieser Art bekannt sind. Eigentlich wurde ja in diesem Zusammenhang immer das Kalzium der Milch besonders empfohlen.

Falls das doch eher ein Fall für die Gartenmenschen sein sollte, bitte ich um Verschiebung :)
Schöne Grüße aus Wien!
bristlecone

Re: Osteoporose und Milch

bristlecone » Antwort #1 am:

Oh ha, über das Thema kann man sich trefflich in die Haare kriegen, etwa so gut wie über die Vorzüge veganer Ernährung, Granatapfelsaft, "Superfoods" oder oder oder ...

Es gab vor nicht allzu langer Zeit eine Untersuchung in Schweden über Zusammenhänge zwischen Milchkonsum und Gesundheit, ich habe mal nach "milk sweden epidemiology" gegoogelt.

Nur vier Beispiele:

http://www.bmj.com/content/349/bmj.g6015
"Milk intake and risk of mortality and fractures in women and men: cohort studies"
"High milk intake was associated with higher mortality in one cohort of women and in another cohort of men, and with higher fracture incidence in women. Given the observational study designs with the inherent possibility of residual confounding and reverse causation phenomena, a cautious interpretation of the results is recommended."

http://www.bmj.com/content/349/bmj.g6015/rr/790591
"Confusing message about dairy from Sweden"

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4586558/
"Milk Consumption and Mortality from All Causes, Cardiovascular Disease, and Cancer: A Systematic Review and Meta-Analysis:
In conclusion, we observed no consistent association between milk consumption and all-cause or cause-specific mortality."



https://link.springer.com/article/10.1007/s10654-017-0243-1
"Milk and dairy consumption and risk of cardiovascular diseases and all-cause mortality: dose–response meta-analysis of prospective cohort studies:
This meta-analysis combining data from 29 prospective cohort studies demonstrated neutral associations between dairy products and cardiovascular and all-cause mortality. For future studies it is important to investigate in more detail how dairy products can be replaced by other foods."


Was Daniel gewrade im Glyphosatthread schrieb, passt auch hier:

Daniel hat geschrieben: 27. Nov 2017, 14:33
" Es ist erschreckend wieviel Meinung man mit wie wenig Ahnung haben kann. " ;D

Benutzeravatar
Ahornblatt
Beiträge: 76
Registriert: 21. Okt 2016, 09:46

Re: Osteoporose und Milch

Ahornblatt » Antwort #2 am:

Ich trinke Milch, sie schmeckt mir.
Aber ich hab vor Zeiten was gelesen, dass gekochte oder pasteurisierte Milch im Körper ein Säurebilder sei und nur rohe Milch ein Basenspender. weiß nicht, ob das stimmt.
Wir haben immer Rohmilch getrunken, als die Quelle versiegte, sind wir auf normale Handelsmilch umgestiegen und mir ist bald danach ein Zahn abgebrochen (hab wahrscheiblich Kalkmangel, weil ich schon sehr lange fast durchgehend stille...).
war sicher ein lustiger Zufall . nee, eigentlich gar nicht lustig...
Also weiß ich nicht, ob was dran ist.
Das dürfte was mit dem tierischem Eiweiß zu tun haben - ??
bristlecone

Re: Osteoporose und Milch

bristlecone » Antwort #3 am:

Dieser Unsinn von "Säuren", die den Körper bedrohen und für alle möglichen und unmöglichen Zivilisationskrankhewiten ursächlich sein sollen, und den "guten basenreichen" Lebensmitteln, die uns wieder "ins Lot" bringen sollen, ist eben genau das: pseudomedizinischer Unsinn.
Der aber in grünen, alternativen und Bildungsbürgerkreisen zunehmend Anklang findet. Am meisten in der Schnittmenge dieser drei Gruppen.
Sternrenette

Re: Osteoporose und Milch

Sternrenette » Antwort #4 am:

Nach Ansicht etlicher mir bekannter Mediziner wirkt die Kombination Milch(produkte) und Arbeit (Bewegung) sehr gut gegen (!) Osteoporose.

Vielleicht haben die keine Ahnung? ;D
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Osteoporose und Milch

Dietmar » Antwort #5 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Dieser Unsinn von "Säuren", die den Körper bedrohen und für alle möglichen und unmöglichen Zivilisationskrankhewiten ursächlich sein sollen, und den "guten basenreichen" Lebensmitteln, die uns wieder "ins Lot" bringen sollen, ist eben genau das: pseudomedizinischer Unsinn.
Der aber in grünen, alternativen und Bildungsbürgerkreisen zunehmend Anklang findet. Am meisten in der Schnittmenge dieser drei Gruppen.


Ich bin mal an einen Arzt geraten, der musterte mich wie einen Todgeweihten und schüttelte seinen Kopf, noch ehe ich einen ersten Satz gesagt hatte. Dann machte er es wie die Hexe in "Hänsel und Gretel", die den kleinen Finger der Kinder betastete, um festzustellen, ob diese schon genug heraus gefüttert sind, also schlachtreif. Der Arzt drückte also meinen kleinen Finger und meinte, dass es mir sehr sehr schlecht gehe, weil mein Körper total übersäuert wäre und das wäre die Ursache meines Leidens, welches er noch gar nicht kannte, da ich ja bisher nur "Guten Tag" gesagt hatte.

Daraufhin musterte ich den Arzt, ob er mich verscheißert - nein er meinte es ernst. Dann musterte ich seine Arme (kurzärmlicher Kittel). Die bestanden nur aus faltiger Haut und Knochen und etwas Schlabbermasse, aber Muskeln hatte er anscheinend keine. Der Arzt war damals erst ca. 45 Jahre als, sah aber aus wie ein unterernährter 80-Jähriger.

Das war ein promovierter Arzt und kein ungebildeter Esoteriker! Ich dachte immer, so denken nur ungebildete Spinner. Eine Schande für den Ärztestand!
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Osteoporose und Milch

Dietmar » Antwort #6 am:

Zunächst einmal zur Klarstellung:

Osteoporose und die Sache mit den erhöhten Cholesterin-Werten sind erfundene Krankheiten der Pharmaindustrie und der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln. Mal abgesehen von wirklich Kranken hat man die Grenzwerte einfach so festgelegt, dass praktisch alle krank sind und Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel täglich nehmen müssen.

Am Besten lässt sich schließlich an dem verdienen, was man täglich ein Leben lang nehmen soll. Da die Wirkung ohnehin Null ist, sind auch keine großen Nebenwirkungen zu befürchten, so dass das Risiko der Pharmaindustrie (Produkthaftung) auch Null ist.

Nun gibt es ja ältere Senioren, die tatsächlich einen Knochenschwund zu beklagen haben. Ich weiß von einer Bekannten, dass der Genuss von Milch eine zweiseitige Sache ist. Zum einen wird viel Kalzium zugeführt, um der Entkalkung" der Knochen entgegen zu wirken. Das ist die positive Wirkung. Negativ sei aber, dass mit der Kalkzufuhr durch die Milchprodukte auch die Verkalkung der Blutgefäße steigt und dadurch Herzinfarkte, Schlaganfälle usw. wahrscheinlicher werden.

Nun ist es im realen Leben so, dass "Ja" oder "Nein" als Extremfälle meist falsch sind. Es kommt auf die Dosis an. Der Arzt riet ihr, auf Milchprodukte, insbesondere Milch und Quark, nicht zu verzichten, diese aber nicht übermäßig, also sparsam zu konsumieren. Im Zweifelsfall ist die Gefahr durch Verkalkung der Blutgefäße deutlich höher als die vermehrten Knochenbrüche bei echter Osteoporose. An letzterer stirbt man in der Regel nicht, aber Herz-Kreislauferkrankungen und Schlaganfälle sind die häufigsten Todesursachen.
martina 2
Beiträge: 13824
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Osteoporose und Milch

martina 2 » Antwort #7 am:

bristlecone hat geschrieben: 27. Nov 2017, 14:38
Nur vier Beispiele:


Danke :) Na bitte, da steht's ja.

Soeben erscheint hier eine Werbung für Pinzgau Milch. Die sind aber fix ;D
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13824
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Osteoporose und Milch

martina 2 » Antwort #8 am:

Dietmar hat geschrieben: 27. Nov 2017, 15:20

Nun gibt es ja ältere Senioren, die tatsächlich einen Knochenschwund zu beklagen haben. Ich weiß von einer Bekannten, dass der Genuss von Milch eine zweiseitige Sache ist. Zum einen wird viel Kalzium zugeführt, um der Entkalkung" der Knochen entgegen zu wirken. Das ist die positive Wirkung. Negativ sei aber, dass mit der Kalkzufuhr durch die Milchprodukte auch die Verkalkung der Blutgefäße steigt und dadurch Herzinfarkte, Schlaganfälle usw. wahrscheinlicher werden.


Das leuchtet ein, danke.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Osteoporose und Milch

KaVa » Antwort #9 am:

Dietmar, das ist ja eine herrliche Geschichte. Hast du ihm deine Meinung von seinem Erscheinungsbild gesagt? Ich hoffe du warst nicht ernsthaft erkrankt und hast umgehend den Arzt gewechselt.
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Osteoporose und Milch

Isatis blau » Antwort #10 am:

bristlecone hat geschrieben: 27. Nov 2017, 14:44
Dieser Unsinn von "Säuren", die den Körper bedrohen und für alle möglichen und unmöglichen Zivilisationskrankhewiten ursächlich sein sollen, und den "guten basenreichen" Lebensmitteln, die uns wieder "ins Lot" bringen sollen, ist eben genau das: pseudomedizinischer Unsinn.
Der aber in grünen, alternativen und Bildungsbürgerkreisen zunehmend Anklang findet. Am meisten in der Schnittmenge dieser drei Gruppen.


Das mit den Säuren und Basen ist eine Theorie aus dem 19. Jahrhundert, die sich nicht bestätigt hat. Es geht um den pH-Wert des Urins, der bei eiweißarmer Kost ganz schwach alkalisch und bei eiweißreicher Kost schwach sauer ist.

Deshalb sind z.B. Zitronen, die kein Eiweiß enthalten nach dieser Theorie"alkalisch".
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5924
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Osteoporose und Milch

Thüringer » Antwort #11 am:

Dann habe ich die A...karte: Ich habe mehrer Stents am Herzen und mir die Wirbelsäule ohne Unfall gebrochen. Ich sitze also zwischen zwei Stühlen, was tun?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Osteoporose und Milch

Rosenfee » Antwort #12 am:

Das essen und trinken, was Dir von den Milchprodukten schmeckt ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Osteoporose und Milch

Secret Garden » Antwort #13 am:

Th hat geschrieben: 27. Nov 2017, 15:50
... was tun?


Bloß nicht danach gugeln! Da findest Du Lobeshymnen auf gesunde Milch und Warnungen vor schlimmsten Folgen bis hin zu mitleiderregenden dauerschwangeren Kühen. ::)
Ich würde raten maßvoll Milchprodukte zu Dir zu nehmen, Dich sportlich zu bewegen (nicht übertreiben) und Dich wenn möglich von der Sonne bescheinen lassen (Vorsicht vor Sonnenbrand). ;D
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5924
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Osteoporose und Milch

Thüringer » Antwort #14 am:

Meine Frage war nicht ernst gemeint, fiel mir aber aufgrund von Dietmars Schilderungen ein, wonach man mit der Behandlung des einen das andere provoziert. Ich werde "beidseitig" medikamentös versorgt, wobei mir die Pharmaindustrie völlig egal ist, solange sie mir hilft. Zum anderen gebe ich mir Mühe bei der Befolgung Eurer wirklich guten Ratschläge zur Anwendung natürlicher Methoden (bin vorhin vom Sport zurück gekommen). Ich trinke ungern Milch (im Gegensatz zu früher), esse aber Käse und Joghurt in Maßen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten