News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfahrungen zu Salvia (Gelesen 2225 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Erfahrungen zu Salvia
Ich hoffe, ich hab das hier richtig eingestellt, sonst bitte ich um Verschiebung.
Ich plane 'natürlich' schon für das nächste Jahr und es sollen u.a. ein paar rosafarbene Salvien einziehen.
Ich würde gerne wissen, wer z.B. Salvia Amethyst, Merleau Rose oder Sensation Deep Rose im Garten hat und darüber berichten mag. Ich hatte zuletzt Pink Friesland eingekauft, zur Blüte ist sie Dank meiner Schleimer aber leider nie gekommen :-X
Besonders interessiert mich die Standfestigkeit und die tatsächliche Höhe.
Standort wäre sehr sonniger Hang, allerdings gibt es relativ viel Wind.
Wäre Stütze angebracht?
Freue mich auf Antwort.
LG Jule
Ich plane 'natürlich' schon für das nächste Jahr und es sollen u.a. ein paar rosafarbene Salvien einziehen.
Ich würde gerne wissen, wer z.B. Salvia Amethyst, Merleau Rose oder Sensation Deep Rose im Garten hat und darüber berichten mag. Ich hatte zuletzt Pink Friesland eingekauft, zur Blüte ist sie Dank meiner Schleimer aber leider nie gekommen :-X
Besonders interessiert mich die Standfestigkeit und die tatsächliche Höhe.
Standort wäre sehr sonniger Hang, allerdings gibt es relativ viel Wind.
Wäre Stütze angebracht?
Freue mich auf Antwort.
LG Jule
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Krokosmian
- Beiträge: 14529
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Erfahrungen zu Salvia
`Amethyst´ wird hier, als junge Pflanze und unter guten Voraussetzungen auch mal einen knappen Meter hoch, standfest ist sie, wenn sie nicht eingeengt steht. Die Farbe ist kein ganz astreines Rosa, passt aber sehr gut zum etwas herben Charakter.
`Sensation Deep Rose´, es gibt sie zwischenzeitlich als "Improved", ist mit ihr nicht wirklich vergleichbar, zwergig und reinrosa, mir persönlich ist sie etwas zu kitschig. Und hatte, zumindest hier, immer Probleme mit einem guten Ansatz der Zweitblüte nach dem Rückschnitt.
Die Anderen kenne ich nicht, `Merleau Rose´ ist eine Sämlingssorte und dürfte spielen.
Wenn Du eh Probleme mit Schnecken hast und was Niedriges gesucht ist, wären evtl. Teucrium chamaedrys und/oder lucidrys auch keine schlechte Wahl...
`Sensation Deep Rose´, es gibt sie zwischenzeitlich als "Improved", ist mit ihr nicht wirklich vergleichbar, zwergig und reinrosa, mir persönlich ist sie etwas zu kitschig. Und hatte, zumindest hier, immer Probleme mit einem guten Ansatz der Zweitblüte nach dem Rückschnitt.
Die Anderen kenne ich nicht, `Merleau Rose´ ist eine Sämlingssorte und dürfte spielen.
Wenn Du eh Probleme mit Schnecken hast und was Niedriges gesucht ist, wären evtl. Teucrium chamaedrys und/oder lucidrys auch keine schlechte Wahl...
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erfahrungen zu Salvia
Krokosmian:
Ich danke Dir.
Das Problem mit den Schnecken habe ich seit Jahren, durch die Gabe von blauen Körnchen krieg ich es aber hin. Die Salvia Pink Friesland hatte ich damals einfach bei der Gabe vergessen :-[
Ich danke Dir.
Das Problem mit den Schnecken habe ich seit Jahren, durch die Gabe von blauen Körnchen krieg ich es aber hin. Die Salvia Pink Friesland hatte ich damals einfach bei der Gabe vergessen :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erfahrungen zu Salvia
Ich hab heute mal in der Waschküche einen Kontrollgang gemacht...Viele 'Mutterpflanzen' sind eingeschnurzelt... Da konnte ich schneiden, wie ich wollte, da war kein Leben mehr drin...Mal sehen, wie der Rest sich so macht. Auf der Fensterbank in der Wohnung hab ich Steckies stehen, zum Teil sehen sie gut aus, zum Teil mickern sie, es fehlt einfach Licht...Ob ich die durchkriege, weiß keiner...
Wie sind Eure Erfahrungen?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Erfahrungen zu Salvia
Aber warum hast Du sie drinnen? Das sind doch Salvia nemorosa - die im Winter einziehen und gut draußen bleiben können?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen zu Salvia
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Erfahrungen zu Salvia
Ach so, na, das ging aus dem Eingangspost nicht hervor.
Nicht winterharte Salvien habe ich keine mehr. Die, die ich hatte, haben auch im Wintergarten den Winter nicht überstanden. Die brauchten wohl ein richtiges Kalthaus.
Nicht winterharte Salvien habe ich keine mehr. Die, die ich hatte, haben auch im Wintergarten den Winter nicht überstanden. Die brauchten wohl ein richtiges Kalthaus.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Erfahrungen zu Salvia
Jule69 hat geschrieben: ↑2. Feb 2018, 18:09
Ich hab heute mal in der Waschküche einen Kontrollgang gemacht...Viele 'Mutterpflanzen' sind eingeschnurzelt... Da konnte ich schneiden, wie ich wollte, da war kein Leben mehr drin...Mal sehen, wie der Rest sich so macht. Auf der Fensterbank in der Wohnung hab ich Steckies stehen, zum Teil sehen sie gut aus, zum Teil mickern sie, es fehlt einfach Licht...Ob ich die durchkriege, weiß keiner...
Wie sind Eure Erfahrungen?
[/quote]
Ich habe im anderen Thread geantwortet und zitiere mich mal:
[quote author=oile link=topic=61272.msg3021414#msg3021414 date=1517692098]
'Amistad' ist fast einen Meter hoch und extrem durstig. Die werde ich Ende Februar kappen und neu stecken. Salvia microphylla 'Dyson's Maroon' ist ein bisschen vergakelt aber ansonsten quicklebendig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erfahrungen zu Salvia
Entschuldigt meinen doppelten Eintrag :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.