News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris japonica versteht deutsch (Gelesen 1002 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Iris japonica versteht deutsch

Gartenoma »

Als unser Sohn vor ein paar Wochen meine Blumenkübel einräumte, sagte ich bei der Iris japonica: "Die brauchst du nicht 'reinstellen, die wird hinten eingegraben." Dummerweise hat die Pflanze das gehört. Als sie dann einige Tage später eingegraben werden sollte, trieb sie einen Blütenstängel und später dann noch einen zweiten. So hat sie sich doch ihr Plätzchen im Warmen ergattert, auch wenn der Samen aus Brasilien kam und sie nach brasilianischem Klima jetzt im späten Frühjahr blüht. ???
Dateianhänge
IMG_1600.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Iris japonica versteht deutsch

Scabiosa » Antwort #1 am:

Wie schön, Gartenoma!
Wie lange hat es gedauert von der Aussaat bis zu dieser üppigen Pflanze?
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Iris japonica versteht deutsch

Gartenoma » Antwort #2 am:

Hallo Scabiosa,

die Pflanze ist bestimmt schon zehn Jahre alt. Üppig war sie allerdings bereits nach zwei Jahren. Sie wuchert wie Quecke und ich habe schon unzählige Austriebe abgenommen. Der Ableger, den ich auf Hydrokultur gezogen habe, hat Sprosse von unten zwischen Übertopf und Innentopf herausgeschoben.
Mit der Blüte ist es aber nicht so gut bestellt. Es ist erst das 4. Mal dass sie überhaupt blüht. Ich hoffe, dass die Hydro-Pflanze da ein bisschen regelmäßiger ist.

Gruß
Gartenoma
Dateianhänge
IMG_1601.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Iris japonica versteht deutsch

Scabiosa » Antwort #3 am:

Wirklich sehr hübsch, die Blüte. Ich drück mal die Daumen, dass sie dann demnächst etwas zuverlässiger ihre Blüten zeigt.
Selber versuche ich auch viele Iris-Arten zu kultivieren, aber sie müssen hier alle mit einem Platz draußen im Beet vorlieb nehmen. Im Mai dieses Jahres blühte hier erstmalig dieser Sämling einer Pacific Coast-Iris. Auf die Winterhärte bin ich sehr gespannt.
Dateianhänge
IMGP4565.JPG
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Iris japonica versteht deutsch

Gartenoma » Antwort #4 am:

Bei mir wachsen draußen nur trockenheitsverträgliche Iris (Germanica). Mein Garten ist ein steiniger Hang, so eine Art natürliches Alpinum. 20 Minuten nach Ende von Dauerregen fängt die Oberfläche schon an abzutrocknen. Zwiebeln, die eine trockene Ruhezeit brauchen wachsen demgegenüber sehr gut. Die Scilla peruviana hier auf dem Bild steht seit drei Jahren einfach so im Beet. Man muss sich halt nach den Gegebenheiten anpassen . . .

Gruß
Gartenoma
Dateianhänge
Peruviana2017-3.jpg
Antworten