News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterschutz für Pluot und Co (Gelesen 1400 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Libelle
Beiträge: 34
Registriert: 20. Feb 2007, 07:17
Wohnort: Berlin
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Winterschutz für Pluot und Co

Libelle »

Hallo zusammen, habe dieses Jahr eine Pluot und eine Jap.Pflaume gepflanzt und bin etwas unsicher ob der Winterschutz (Wintervlies) ausreichend ist. Raum Berlin/Brandenburg. Welche Erfahrungen habt ihr ??
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Winterschutz für Pluot und Co

carot » Antwort #1 am:

Hallo,

Erfahrungen (noch) keine aber nach allem was ich dazu gelesen habe, ist die Winterhärte kein Problem. Problematisch ist die sehr frühe Blüte und die daraus resultierende Gefahr von Ertragsausfällen aufgrund von Spätfrösten.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Winterschutz für Pluot und Co

Rib-2BW » Antwort #2 am:

Ich selber habe aus Samen mir chin. Pflaumen (Du nennst sie hier jap. Pflaume) heran gezogen. Dabei habe ich sie auch bei schwereren Frösten in Töpfen, ungeschützt stehen gelassen. Ich wohen dabei in einer recht rauen Gegend. Fazit: keine Probleme. Altholz, sowie die feinen Neutriebe sind i.d.R vollkommen Frosthart. Es kommt wirklich selten vor, dass leichte Schäden zu finden sind. Auch die Wurzeln in den Töpfen sind unproblematisch.


Wie oben erwähnt, könnte es eben Probleme mit der frühen Blüte geben. Das kann man aber durch weißen und einer mehr westlichen oder östlichen Lage rel. gut in den Griff bekommmen. Eine südliche, sonnige Lage ist eher kontraprotuktiv, da die Pflanze im Frühjahr schneller zur Blüte kommt.
Antworten