Hat jemand von den chinesischen Corallodiscus Arten was abzugeben oder kennt eine seriöse Bezugsquelle?
Ich kann im Tausch leider keine Gesneriaceae ausser Ramonda myconii abgeben, und ich denke wer C. hat hat die eh schon.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
suche Corallodiscus (Gelesen 1272 mal)
Moderator: Nina
- Kasbek
- Beiträge: 4473
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: suche Corallodiscus
Vojtěch Holubec hat in seiner aktuellen Saatgutliste zwei Arten stehen:
********
126 Corallodiscus flabellatus Gesneriaceae
China: Lhasa, Tibet, 3700 m, rock crevices, flat Ramonda-like rosettes,
ovate rugose lvs, 4-8 cm long, pale blue fls, 2016, D
127 Corallodiscus kingii Gesneriaceae
China: Lhasa West, Tibet, 4100 m, flat Ramonda-like rosettes,
lanceolate glabrous lvs, blue fls, 2016, D
********
Zweitgenannte ist hier auch abgebildet:
http://holubec.wbs.cz/China---Tibet.html
(mit Schreibfehler Coralodiscus, daher nicht automatisch findbar ;))
********
126 Corallodiscus flabellatus Gesneriaceae
China: Lhasa, Tibet, 3700 m, rock crevices, flat Ramonda-like rosettes,
ovate rugose lvs, 4-8 cm long, pale blue fls, 2016, D
127 Corallodiscus kingii Gesneriaceae
China: Lhasa West, Tibet, 4100 m, flat Ramonda-like rosettes,
lanceolate glabrous lvs, blue fls, 2016, D
********
Zweitgenannte ist hier auch abgebildet:
http://holubec.wbs.cz/China---Tibet.html
(mit Schreibfehler Coralodiscus, daher nicht automatisch findbar ;))
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: suche Corallodiscus
Danke,
hast du schon mal dort bestellt?
hast du schon mal dort bestellt?
- Kasbek
- Beiträge: 4473
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: suche Corallodiscus
Ja, am Sonntag. Drei Tage später war das Saatgut da, am Folgetag (also gestern) auch sein Kaukasus-Buch (getrennt verschickt, offenbar damit es unterwegs die Samen nicht zu Pulver zerreibt). In manchen Saatguttütchen war eine übersichtliche Zahl von Samen (aber nicht unter 10), in anderen dafür ziemlich viele, und es gab etliche Tütchen als Boni dazu.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)