News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Jungpflanzen aus Samen ziehen (Gelesen 1981 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
xelikan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Okt 2017, 14:51

Jungpflanzen aus Samen ziehen

xelikan »

Hallo,
möchte mal eigene Tomaten wie pfefferoni züchten aber nicht die Samen von Geschäft sondern das mit trocknen und so!

Kann man mir paar Tipps und Tricks geben

MfG
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Jungpflanzen aus Samen ziehen

Bienchen99 » Antwort #1 am:

Willst du sie züchten oder willst du sie aus Samen selber ziehen?

Und wenn du sie aus Samen ziehen willst, dann musst du ja auch erstmal Samen haben. Sprich, entweder kaufst du dir welche oder du bekommst sie irgendwo anders her

und willst du jetzt Tomaten oder Pfefferoni (Chili?) oder beides?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Jungpflanzen aus Samen ziehen

oile » Antwort #2 am:

Da, wo ich herkomme, sagt man oft "züchten" und meint "(selbst) ziehen".
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
xelikan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Okt 2017, 14:51

Re: Jungpflanzen aus Samen ziehen

xelikan » Antwort #3 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 25. Jan 2018, 21:04
Willst du sie züchten oder willst du sie aus Samen selber ziehen?

Und wenn du sie aus Samen ziehen willst, dann musst du ja auch erstmal Samen haben. Sprich, entweder kaufst du dir welche oder du bekommst sie irgendwo anders her

und willst du jetzt Tomaten oder Pfefferoni (Chili?) oder beides?



eigentlich nach Lust und Laune quer also sprich Tomaten, Chilli, Gurke (von jeder Gemüse Sorte).
kann man zum Beispiel wenn man die Tomate in der Mitte auf schneidet die Samen trocknet --->züchten?

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
xelikan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Okt 2017, 14:51

Re: Jungpflanzen aus Samen ziehen

xelikan » Antwort #4 am:

oile hat geschrieben: 25. Jan 2018, 21:07
Da, wo ich herkomme, sagt man oft "züchten" und meint "(selbst) ziehen".


:)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Jungpflanzen aus Samen ziehen

Gartenoma » Antwort #5 am:

Samen kaufen kann man heutzutage nur im Hobbybereich. Die normalen Samen sind alles Hybriden, die vererben ihre Eigenschaften nicht. Da lohnt es sich nicht, Samen zu nehmen.

Gruß
Gartenoma
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Jungpflanzen aus Samen ziehen

Rieke » Antwort #6 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00kann man zum Beispiel wenn man die Tomate in der Mitte auf schneidet die Samen trocknet --->züchten?

Im Prinzip ja. Die normalen Supermarkttomaten sind allerdings Hybridsorten, d.h. nicht samenecht. Davon Samen zu nehmen und auszusäen, lohnt nicht. Manchmal verkaufen Supermärkte auch alte Tomatensorten, wie Ochsenherz oder Tigarella. Da bekommt man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wieder die gleiche Sorte, wenn man die ausät.

Bei Chili und Paprika habe ich auch schon gelegentlich Samen aus gekauften Früchten ausgesät. Das klappt gut.

Gurken, Kürbisse und Zucchini kreuzen sich sehr leicht mit anderen Sorten. Da ist es besser, Saatgut zu kaufen. Die Samen in Salatgurken sind außerdem wahrscheinlich noch viel zu unreif zum keimen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Jungpflanzen aus Samen ziehen

michaelbasso » Antwort #7 am:

Aus Hybridtomaten können durchaus auch interessante Pflanzen entstehen, auch wenn sie nicht wie die Mutter aussehen. Es sollten allerdings keine für die Gewächshauskultur gezüchteten Sorten sein, die haben kaum Potential. Mountain Magic z.B. eine ziemlich resistente Sorte ist in der F2 auch noch resistent und lieferte gute Früchte im Freiland. Mit Wassertomaten a la Supermarkt wäre es aber sehr wahrscheinlich anders...
Wenn man allerdings nur ernten will, würde ich es auch nicht machen, aber wer züchten will oder einfach Spaß am probieren hat...
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Jungpflanzen aus Samen ziehen

KaVa » Antwort #8 am:

Aus diesen kleinen Snacktomaten aus dem Supermarkt habe ich schon öfter mal Samen genommen und Pflanzen gezogen. Die haben immer gut getragen und haben sogar auch geschmeckt.
Also einfach Tomate deiner Wahl aufschneiden, die Kerne rauskratzen und auf ein Küchenpapier kleben.
Aussaat ist etwa Anfang März, dann die Kerne vom Papier kratzen und in die Erde bringen. Wenn noch Papier dranklebt macht das nichts. Nach einer Woche kommen die Kleinen aus der Erde gelugt. ;)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Jungpflanzen aus Samen ziehen

Bienchen99 » Antwort #9 am:

Gartenoma hat geschrieben: 25. Jan 2018, 21:32
Samen kaufen kann man heutzutage nur im Hobbybereich. Die normalen Samen sind alles Hybriden, die vererben ihre Eigenschaften nicht. Da lohnt es sich nicht, Samen zu nehmen.

Gruß
Gartenoma


fast alle, es gibt sie tatsächlich noch die samenechten Sorten auch im normalen Verkauf, sprich Gartencenter, Genossenschaft etc.
aber leider sehr selten :-\

aber es gibt ja mittlerweile auf jede Menge Anbieter, die nur "historische" Sorten verkaufen und auch noch auf die Packungen schreiben, das sie Sorten samenecht sind.

Und ich denke, jeder hat schon mal Samen aus einer Supermarkttomate genommen und ausgesät.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21162
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Jungpflanzen aus Samen ziehen

thuja thujon » Antwort #10 am:

michaelbasso hat geschrieben: 25. Jan 2018, 21:57Es sollten allerdings keine für die Gewächshauskultur gezüchteten Sorten sein, die haben kaum Potential.
Gerade auf die setze ich, weil sie wüchsiger sind und damit in der Regel universalresistenter als die gedeckelten Sorten mit spezifischer und viel leichter überwindbarer Resistenz. Es kommt ja auch selten nur eine Krankheit alleine.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
xelikan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Okt 2017, 14:51

Re: Jungpflanzen aus Samen ziehen

xelikan » Antwort #11 am:

vielen Dank an euch allen!

hört sich bissl kompliziert an, werde irgendwann mal probieren.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Jungpflanzen aus Samen ziehen

kudzu » Antwort #12 am:

hoert sich bloss kompliziert an, wenn den Profis langweilig ist
mach einfach mal, kann ja nicht wirklich was passieren, ausser dass Deine Zoeglinge wachsen
Benutzeravatar
Tomatenfan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Feb 2016, 09:21

Re: Jungpflanzen aus Samen ziehen

Tomatenfan » Antwort #13 am:

Die kleinen sündhaftteuren Honigtomätchen aus dem Supermarkt kannst du ruhig als Saatgutspender nehmen, bei mir waren sie sortenrein und es kommt seit Jahren die gleiche leckere Cherry bei raus.
Andere sortenreine Sorten, die im Handel angeboten werden, sind oft zu früh geerntet, die rote Ochsenherz ist gerade mal zartrosa und die green Zebra knüppelhart, die Körnchen sind dementsprechend wenig ausgereift, das ist natürlich zum Keimen blöd....
Besser du suchst dir im Internet einen Sortenerhalter der Saatgut verkauft.
Liebe Grüße,
Tomatenfan
Antworten