bristlecone hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 20:40Die beiden in diesem und im nächsten Post gezeigten werden definitiv auch morgen noch nicht verblüht sein:
Gute Herangehensweise. Ich habe neben dieser noch eine andere: vielleicht schaffts diese Artischocke noch im Februar zusammen mit den Schneeglöckchen aufzublühen?
Bislang ging alles gut, während ich im Topf zuvor welche verloren habe, war wohl zu nass. Und eine haben im Garten vor Jahren mal Mäuse gefressen. Bei größerer Kälte kam eine Schilfmatte drum, aber die nächste Woche angesagten Temperaturen sollten kein Problem sein - für die Pflanze, die Blüten können natürlich dann hin sein.
bristlecone hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 22:13 Ja, alle drei.
Bislang ging alles gut, während ich im Topf zuvor welche verloren habe, war wohl zu nass. Und eine haben im Garten vor Jahren mal Mäuse gefressen. Bei größerer Kälte kam eine Schilfmatte drum, aber die nächste Woche angesagten Temperaturen sollten kein Problem sein - für die Pflanze, die Blüten können natürlich dann hin sein.
Meine 2 gelben Pflanzen haben den Februar 12 ungeschützt überstanden. Ich mag Christos im Garten nicht sehr. Ausserdem habe ich keine Zeit. Aber dieses Jahr haben sie so viele und schöne Blüten. Um diese wäre es definitiv sehr schade.
Ebenso blühen Hamamelis, Salix Mt Asama, Lonicera purpusii, Viburnum bodnantense, Sarcococca "blackout", Winterjasmin, Scheeglöckchen, Zyklamen coum, Helleborus, Elfenkrokusse. Was hab ich noch vergessen? Und Rosen, die durchgeblüht haben.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)