Ich habe im August ein paar Samen E. robustus draussen in einem Aussaattopf versenkt, ohne größere Hoffnung dass das was wird. Dummerweise habe ich jetzt aber Massenkeimung ;D
Was mich verunsichert, ist die Wettervorhersage. Wie frostempfindlich sind die Sämlinge denn?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sämlinge Eremurus robustus (Gelesen 1155 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Sämlinge Eremurus robustus
Gruß,
Dieter
Dieter
Re: Sämlinge Eremurus robustus
Töpfe frieren schnell durch und vernässen obendrein. Ich würde den Topf vorerst in einem sehr kalten Raum ans Fenster stellen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Sämlinge Eremurus robustus
Ich habe sie ins ungeheizte GWH umgeräumt, nachdem ich Sämlinge gesehen hatte. Vernässen tun sie dort sicher nicht, ich muss eher immer wieder daran denken etwas Wasser zu geben. Dort friert es aber fast genauso durch. Und nachts soll es -8°C geben.
Wäre die Garage besser? Die ist eher dunkel.
Wäre die Garage besser? Die ist eher dunkel.
Gruß,
Dieter
Dieter
Re: Sämlinge Eremurus robustus
Besser wäre es sicher für die nächsten, kalten Tage.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck