News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lückigen, unschönen Zaun kaschieren (Gelesen 3040 mal)
Lückigen, unschönen Zaun kaschieren
Unser Maschendrahtzaun am Waldrand wurde vor Jahrzehnten von einem grossen Eisregen, oder dessen Folgen, ziemlich niedergemacht.
Im oberen Teil hat sich Efeu über den etwas schiefen Zaun gezogen, also eine grüne Wand, was i.O. ist. Aber dann kommt dann diese Lücke, die mich nie besonders gestört hat,höchstens zwischendurch mal ein bisschen, aber dann schaut man wieder weg und hat sowieso anderes zu tun.
Seitdem jetzt aber dort auch ein bisschen Bepflanzung von mir steht stört mich die Lücke mehr, ich schaue jetzt wohl auch öfters bewusst hin.
Kürzlich war im Forum von Carex pendula die Rede, da dachte ich, könnte die Lücke ja so ein bisschen kaschieren. Allenfalls gäbe es ja auch andere Pflanzen, die dafür geeignet wären? Gehölz möchte ich aber nicht.
Im Prinzip suche ich nach einer einfachen Lösung, die Zaunlücke ein bisschen zu überspielen, ohne grossen technischen Aufwand.
Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee?
Im oberen Teil hat sich Efeu über den etwas schiefen Zaun gezogen, also eine grüne Wand, was i.O. ist. Aber dann kommt dann diese Lücke, die mich nie besonders gestört hat,höchstens zwischendurch mal ein bisschen, aber dann schaut man wieder weg und hat sowieso anderes zu tun.
Seitdem jetzt aber dort auch ein bisschen Bepflanzung von mir steht stört mich die Lücke mehr, ich schaue jetzt wohl auch öfters bewusst hin.
Kürzlich war im Forum von Carex pendula die Rede, da dachte ich, könnte die Lücke ja so ein bisschen kaschieren. Allenfalls gäbe es ja auch andere Pflanzen, die dafür geeignet wären? Gehölz möchte ich aber nicht.
Im Prinzip suche ich nach einer einfachen Lösung, die Zaunlücke ein bisschen zu überspielen, ohne grossen technischen Aufwand.
Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren
Warum willst du kein Gehölz, wenn man fragen darf?
Wie viel Licht kommt an die Stelle?
Wie durchwurzelt ist der Boden?
Bodenfeuchte?
Wie viel Licht kommt an die Stelle?
Wie durchwurzelt ist der Boden?
Bodenfeuchte?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21031
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren
Hm, am einfachsten wäre, zu versuchen, die Efeuranken etwas "rüberzuflechten".
Ich hatte genau das gleiche Problem mit einer Wellblechplatte vom Nachbarn, die ein Loch im Zaun stopfte, durch die dessen Hunde ausbrachen - kaum standen Schneeglöckchen im Bereich davor, stach mir das hässliche Ding sowas von ins Auge :P ;D
Ich hatte genau das gleiche Problem mit einer Wellblechplatte vom Nachbarn, die ein Loch im Zaun stopfte, durch die dessen Hunde ausbrachen - kaum standen Schneeglöckchen im Bereich davor, stach mir das hässliche Ding sowas von ins Auge :P ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren
Mich würde ja die Lücke eher beunruhigen und ich würde die beheben. Oder gibt es bei Dir kein Wild, das sich in Deinem Garten verirren könnte?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren
Wahrscheinlich weil der anschliessende Wald voll davon ist. ;D ;) (Es stehen schon welche auf unserer Seite, sieht man nur nicht alles auf dem Bild.)
Es ist dort schattig, Boden stark durchwurzelt, trockener Waldrand.
Rehe kommen dort nicht rein @oile, die nehmen den Haupteingang oder spazieren locker über den breiten Waldweg. Wir kommen einigermassen und manchmal zähneknirschend miteinander klar. (Bleibt mir auch nicht viel anderes übrig. ;))
Ich geh`heute mal schauen wegen Weiterflechten des Efeu. Vielleicht sollte auch die schiefe Metallstange dort einfach mal weg, was ich aber nicht selber machen kann.
Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren
neo hat geschrieben: ↑9. Feb 2018, 12:07
Es ist dort schattig, Boden stark durchwurzelt, trockener Waldrand.
Um doch nochmal ein Gehölz ins Spiel zu bringen ;) : Klingt nach einem perfekten Standort für Ruscus aculeatus, den Mäusedorn, oder Danae racemosa, den Alexandrinischen Lorbeer - beides sind aber Spargelverwandte (und damit im strengen Sinn keine Gehölze), wie man an den Neutrieben und den roten Beeren erahnen kann.
Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren
bristlecone hat geschrieben: ↑9. Feb 2018, 12:13
- beides sind aber Spargelverwandte (und damit im strengen Sinn keine Gehölze)
Du erwähnst das jetzt nur in diesem Zusammenhang, ich meine, so ein Spargelgewächs hat nicht irgendeinen Nachteil, den man vorher besser wüsste (wegen dem "aber")?
Ich habe noch einige solcher Standorte und in diesem Sinn kann ich Anregungen für diese Bereiche schon gebrauchen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21031
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren
bristlecone hat geschrieben: ↑9. Feb 2018, 12:13
...
Spargelverwandte (und damit im strengen Sinn keine Gehölze)...
Betonung auf "keine Gehölze", weil du eigentlich keine wolltest ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren
Nein, kein Aber. Das "aber" bezog sich nur darauf, dass beide zwar wie Gehölze aussehen, aber eben im strengen Sinne keine sind, ebenso wenig wie Bambus.
Ruscus aculeatus wächst recht langsam, Danae etwas flotter. Beide machen sehr kurze Ausläufer und werden dadurch buschig.
Bei Danae setzen auch Einzelpflanzen rote Früchte an, bei Ruscus nur dann, wenn man zwittrige Auslesen hat, sonst benötigt man Männchen und Weibchen.
Ruscus aculeatus eignet sich gut für Trockensträuße, wenn er denn mal groß genug geworden ist.
Schau mal hier: http://www.tropengarten.de/Pflanzen/ruscus-aceluatus.html
Ruscus aculeatus wächst recht langsam, Danae etwas flotter. Beide machen sehr kurze Ausläufer und werden dadurch buschig.
Bei Danae setzen auch Einzelpflanzen rote Früchte an, bei Ruscus nur dann, wenn man zwittrige Auslesen hat, sonst benötigt man Männchen und Weibchen.
Ruscus aculeatus eignet sich gut für Trockensträuße, wenn er denn mal groß genug geworden ist.
Schau mal hier: http://www.tropengarten.de/Pflanzen/ruscus-aceluatus.html
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren
Ich könnte mir an so einer Stelle eine Knap-Hill-Azalee vorstellen, oder dergleichen.
U.a. deshalb hatte ich gefragt.
Weiß aber nicht, ob die mit durchwurzeltem Boden klar kommen. Wenn er feucht genug ist, vielleicht schon?
Vielleicht würde auch ein Waldgeissbart gehen?
U.a. deshalb hatte ich gefragt.
Weiß aber nicht, ob die mit durchwurzeltem Boden klar kommen. Wenn er feucht genug ist, vielleicht schon?
Vielleicht würde auch ein Waldgeissbart gehen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren
Gartenplaner hat geschrieben: ↑9. Feb 2018, 12:37
Betonung auf "keine Gehölze", weil du eigentlich keine wolltest ;)
Ah, "klick", verstanden!
Er gefällt mir ganz gut der Mäusedorn und denke der passt und findet hier wo seinen Platz. Danke @bristle.
Ich finde die Knap-Hills sehr schön @enaira, hatte an denen auch schon rumüberlegt für andere Stelle. So weit ich weiss mögen die aber ganz gern ein bisschen Sonne. Und ich denke, es ist einfach zu trocken dort (was halt an vielen Stellen das Problem ist hier.)
Ich könnte ja jetzt endlich mal den Waldgeissbart verpflanzen, den ich habe. Kommt aber weiter oben hin, danke für den Stubbser! ;)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren
Aster divaricatus ist weiter oben und wenn sie dieses Jahr, ihr zweites, gut wiederkommt ist sie dann für mich richtig da.
Im Prinzip, bist du, enaira, an der jetzigen Lösung schuld ;), weil ich wegen dem Waldgeissbart den Spaten in der Hand hatte und überlegte, was denn sonst noch liegengeblieben ist vom letzten Jahr.
Nach dem ich ein bisschen geschnippelt hatte und ein bisschen Efeu geschlungen pflanzte ich kurzerhand den Absenker von Cornus Sibirica vor die Lücke. So viel zu "kein Gehölz" ;D, aber irgendwo musste der Absenker ja auch hin. Mal schauen wie er dort zurechtkommt. Und ein bisschen Farbe tut dort auch nicht schlecht zu den Immergrünen und dem vielen Laub.
Für dieses Jahr ist das "Problem"also gelöst.
Der Boden ist im Moment hier saugut zum Pflanzen! :D ;)
Im Prinzip, bist du, enaira, an der jetzigen Lösung schuld ;), weil ich wegen dem Waldgeissbart den Spaten in der Hand hatte und überlegte, was denn sonst noch liegengeblieben ist vom letzten Jahr.
Nach dem ich ein bisschen geschnippelt hatte und ein bisschen Efeu geschlungen pflanzte ich kurzerhand den Absenker von Cornus Sibirica vor die Lücke. So viel zu "kein Gehölz" ;D, aber irgendwo musste der Absenker ja auch hin. Mal schauen wie er dort zurechtkommt. Und ein bisschen Farbe tut dort auch nicht schlecht zu den Immergrünen und dem vielen Laub.
Für dieses Jahr ist das "Problem"also gelöst.
Der Boden ist im Moment hier saugut zum Pflanzen! :D ;)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren
Na prima, und im Sommer zeigst du uns dann mal Bilder von der Stelle! :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren
Hast Du's gut!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!