News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Rosenporträts (Gelesen 1879 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Historische Rosenporträts

martina 2 »

Wie auch immer man über den Valentinstag denken mag - hier ein netter Link aus der Tageszeitung mit Rosenbildern von Redouté und passenden Songs - wohin damit? Wär eigentlich was für's Rosencafé gewesen 8), deshalb ein neues Thema:

Historische Rosenporträts
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Historische Rosenporträts

zwerggarten » Antwort #1 am:

:D

wundervoll, bis auf das stichwort rosencafé – diese exklusive hartleibig-humorlose stacheltruppe hat sich ja ihrerzeit selbst versenkt. :P :-\

hach, ich hätte so gerne platz, klima, geld und zeit für einen wollüstigen redouté-rosengarten... :D :'( ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
neo

Re: Historische Rosenporträts

neo » Antwort #2 am:

Das sind aber keine Aquarelle, Stiche oder? (Punktierstiche ist wohl korrekter.)
Damit kannst du dir einen ganzen Rosengarten an die Wände "pflanzen". ;) Sind dann zwar keine Originale, dafür sehr preisgünstig. Und manchmal findet man auch ein günstiges Original auf dem Flohmarkt.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Historische Rosenporträts

uliginosa » Antwort #3 am:

Martina, wunderbare Rosenbilder! :D :-* :D

Zwergo, die Frage ist, was man unter Humor versteht und was einfach derb und geschmacklos ist.

Ich vermisse sie und das rege Leben im Rosarium immer noch. :'(
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Historische Rosenporträts

zwerggarten » Antwort #4 am:

uliginosa hat geschrieben: 15. Feb 2018, 21:00... Ich vermisse sie und das rege Leben im Rosarium immer noch. :'(


ja, ich auch - jedenfalls, bevor manche unerwartet unsympathisch wurden.

humor, ob derb und geschmacklos oder feinsinnig und perfide ist selten allgemeingültig - man darf die dinge nicht todernst nehmen, und frau auch nicht.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Historische Rosenporträts

martina 2 » Antwort #5 am:

zwerggarten hat geschrieben: 15. Feb 2018, 19:48
:D

wundervoll, bis auf das stichwort rosencafé – diese exklusive hartleibig-humorlose stacheltruppe hat sich ja ihrerzeit selbst versenkt. :P :-\


Dein Knöpfchen drückt sich aber sehr leicht - ich hatte lediglich meine Überlegungen, wohin mit dem Link, rausgelassen, und schon springst du an. Das Café geht mir übrigens nicht ab (obwohl ich jetzt auch wieder weiß, woher diese Assoziation gekommen ist: Es wurde dort - wenn ich nicht irre, von Zwiebeltom, bitte um eventuelle Korrektur - einmal fieberhaft nach Rosensongs gesucht), aber sehr wohl die fachkundigen Diskussionen, die häufig zu bemerkenswerten Ergebnissen führten, die Vielfalt der Themen besonders zu historischen Rosen, die Begeisterung. Es ist eine andere Zeit, inzwischen.

neo, Redouté war Aquarellmaler :)
Schöne Grüße aus Wien!
neo

Re: Historische Rosenporträts

neo » Antwort #6 am:

martina hat geschrieben: 16. Feb 2018, 10:46
neo, Redouté war Aquarellmaler :)


Du hast recht, aber ich auch ein bisschen. ;)
http://www.kunstkabinett-strehler.de/Galerie-Redoute.html
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Historische Rosenporträts

martina 2 » Antwort #7 am:

Nicht nur ein bißchen, neo, danke :D
Schöne Grüße aus Wien!
neo

Re: Historische Rosenporträts

neo » Antwort #8 am:

Bitte. ;) Es ist wegen dem schwiegermütterlichen Einfluss, der immer noch im Haus hängt. Im zarten Alter von 15, 16 hat sich mein Sohn für ältere Sachen interessiert und hatte damals recherchiert von wegen echt oder nicht. Es sind Drucke. Er hatte mich damals auch in ein schönes Geschäft mit Stichen in Basel geschleppt, da gab es ganz wunderbare (Pflanzen)Bilder.
Das Schöne ist halt, sie blüht immer, auch bei Mistwetter wie heute. ;)
Dateianhänge
DSCN1890.JPG
neo

Re: Historische Rosenporträts

neo » Antwort #9 am:

.
Dateianhänge
DSCN1892.JPG
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Historische Rosenporträts

martina 2 » Antwort #10 am:

Das Meraner Röschen :D! Dein Sohn war aber nicht grade representativ für pubertierende Jungs, alle Achtung! Wäre interessant zu erfahren, wie sich das weiterentwickelt hat ;)
Schöne Grüße aus Wien!
neo

Re: Historische Rosenporträts

neo » Antwort #11 am:

Der ist noch immer sehr in der Entwicklung. ;) Ich glaube ein Rosist wird er eher nicht, obwohl er durchaus ein gutes Auge für Schönheit hat, wir werden sehn`.
Antworten