News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stratifizierung wie richtig ausführen? (Gelesen 2356 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Stratifizierung wie richtig ausführen?

Peace-Lily »

ich bin gerade dabei Kakisamen aussäen zu wollen. Ich fand den Hinweis, dass sie stratifiziert werden sollen und im Internet auf Youtube einen Film von Detlef Römisch, der weil er keine Hinweise dazu fand es selbst ausprobiert hat und einen 12 Stunden lang gequollenen Kakisamen direkt aussäte und einen in einen Topf mit Kokosfaster und mehrere Wochen in den Kühlschrank. Der ohne Kälteeinwirkung keimte schnell und über den mit Kälteeinwirkung konnte ich keinen Bericht finden.

Auf der Packung steht, dass man die Samen im Kühlschrank/ Gefrierschrank 2 Wochen der Kälte aussetzen soll bevor man sie aussät und die Keimhemmung zu beseitigen. Wie sieht aber so eine Stratifizierung praktisch aus? Packt man die Samen trocken und lose in den Kühlschrank oder draußen auf die Fensterbank oder in einem Topf mit Erde oder Sand in nassem Zustand?

knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Stratifizierung wie richtig ausführen?

knorbs » Antwort #1 am:

stratifikation ist ja nur die nachahmung natürlicher vorgänge und als solche schon bestandteil des keimungsprozesses. um die dormanz im samen aufzuheben müssen enzyme im samen in gang gesetzt werden, die die keimruhe brechen. vereinfacht...das u.a. für die keimhemmung verantwotliche phytohormon ABA (abscicinsäure) wird abgebaut + die synthese von gibberellinsäure, das die keimung des embryo in gang bringt, wird angeregt. solche vorgange können nur in verbindung mit wasser erfolgen...ergo bringt trockene kältelagerung nichts.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten